Süddeutsche Zeitung eBibliothek: 50 große Romane als eBook – empfohlen von der Feuilleton-Redaktion
Die Süddeutsche Zeitung bringt eine eBook-Bibliothek mit 50 Romanen der Weltliteratur auf den Markt, als Gesamtreihe und in einer Genre-Auswahl mit je fünf inhaltlich unter einer gemeinsamen Überschrift zusammengefassten Titeln. Anders als beim gedruckten Vorgänger werden alle Titel gleichzeitig zum Start veröffentlicht.
(businesspress24) - Als gedruckte Reihe nebeneinandergestellt, würden die Bücher dieser eBibliothek gut zwei Meter Regalplatz einnehmen. Rund dreißig Kilogramm Gewicht brächten sie gemeinsam auf die Waage und sie hätten 22.000 Seiten. Leser können diese Werke der Weltliteratur nun tatsächlich aber in wenigen Millimetern und Gramm auf Ihrem Tablet, eReader, Smartphone oder Laptop überallhin mitnehmen. Ob auf Reisen, dem Weg zur Arbeit, im Bett oder Sessel: eine Bibliothek, die den Leser begleitet. Zu entdecken gibt es Klassiker und herausragende Gegenwartsliteratur, faszinierende Titel aus der Zeit zwischen dem frühen 20. und dem frühen 21. Jahrhundert und Wiederentdeckungen, die erstmals als eBook erscheinen, unter anderen Gert Ledigs Stalinorgel und Selma Lagerlöfs Gösta Berling. Einige Titeln waren bisher sogar vergriffen, Cesare Paveses Der schöne Sommer oder Maisie von Henry James zum Beispiel.
Die zehn Fünfer-Pakete in dieser eBibliothek bieten die komplette Bandbreite des modernen Romans, der sich an jedes Thema heranwagt, sei es noch so zeitlich fern oder technisch: Abenteuerroman und Gesellschaftsroman, Heimatroman und road novel, historischer Roman und Familienroman, Liebesroman und Kriegsroman, Künstlerroman und coming-of-age-novel.
Ausgesucht wurden die Romane von der Feuilleton-Redaktion der Süddeutschen Zeitung, um dem Leser eine Auswahl anzubieten, die der Grundstock seiner eBook-Bibliothek sein kann. Ebenso wie mit der Zeitung ist es auch bei Büchern: Viele Leser nutzen heute gedruckte und digitale Angebote ganz selbstverständlich nebeneinander.
In einem halben Jahr Produktionszeit wurde die Idee dieser eBibliothek in die Tat umgesetzt und es gab einige Hürden, aber auch bestätigende Zeichen. So verlief die Suche nach der Übersetzung von Henry James‘ vergriffenem Buch über die kaum zu durchschauende Bibliothek des Übersetzers, in der dessen Sohn nicht fündig wurde, hin zur Münchner Stadtbibliothek im Gasteig, die das Buch, wenn auch noch nicht eingescannt, verfügbar hatte. Eine glückliche und auch bestätigende Fügung war dann der Nobelpreisgewinn Modianos, für dessen Buch Der Horizont drei Tage zuvor die Lizenz erworben worden war.
Süddeutsche Zeitung eBibliothek
50 große Romane als eBook
empfohlen von der Feuilleton-Redaktion der Süddeutschen Zeitung
Gesamtbibliothek (50 Bände) 249,50 Euro
(entspricht 4,99 Euro/eBook)
5er-Paket jeweils 29,99 Euro
(entspricht 5,99 Euro/eBook)
Leseproben unter: sz-shop.de/eBibliothek
Themen in dieser Pressemitteilung:
sueddeutsche-zeitung
sz
weltliteratur
romane
20-jahrhundert
21-jahrhundert
ebook
bibliothek
ebibliothek
e
bibliothek
ebook
e
book
gesamtreihe
genre
auswahl
gegenwartsliteratur
stalinorgel
goesta-berling
der-schoene-sommer
maisie
abenteuer
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bei der Süddeutschen Zeitung Edition erscheinen ausgewählte Bücher aus allen Themenfeldern, die für die Allgemeinheit von Belang sind und die Menschen bewegen. Die Produkte der SZ Edition entstehen in enger Zusammenarbeit mit der Redaktion. Jeder einzelne Artikel der SZ Edition wird mit dem hohen Qualitätsanspruch der Süddeutschen Zeitung hinsichtlich Inhalt, Herstellung und Materialauswahl realisiert. So unterschiedlich die Inhalte der zahlreichen Publikationen auch sind, sie folgen doch einem gemeinsamen Leitgedanken: Entdecke das Besondere!
Presseinformationen und -bilder:
Gabriele Becker
Die Agentur für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Nymphenburger Str. 101, 80636 München
Tel. 089-15820206, FAX 089-15820208
info(at)becker-pr.de
Datum: 04.12.2014 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1144522
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Literatur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Süddeutsche Zeitung eBibliothek: 50 große Romane als eBook – empfohlen von der Feuilleton-Redaktion
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gabriele Becker - Die Agentur für Presse & Öffentlichkeit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).