businesspress24.com - Fuhrparkmanager: 7 Module, 4 Standorte, 1 Ausbildungsqualität
 

Fuhrparkmanager: 7 Module, 4 Standorte, 1 Ausbildungsqualität

ID: 1143408

Zertifizierter Fuhrparkmanager: Nachvollziehbare Ausbildungsqualität findet immer größere Resonanz / Prüfungsordnung ist wegweisender Qualitätsstandard


(businesspress24) - Mannheim, im Dezember 2014. Von Niedersachsen bis Österreich: Die Ausbildung zum "zertifizierten Fuhrparkmanager", ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesverbands Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) und der DEKRA Akademie, erhält regen Zuspruch aufgrund der hohen Qualität des Lehrgangs und dank der neuen Prüfungsordnung. "Die Kurse sind ausgebucht und die Teilnehmer fahren teilweise hunderte von Kilometern, um teilnehmen zu können", sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer des BVF. Inzwischen kann die Fuhrparkmanagement-Ausbildung in vier deutschen Städten besucht werden: München, Hamburg, Frankfurt und Berlin.
"Mit einem so positiven Feedback haben selbst wir nicht gerechnet", so Schäfer. Das Qualifizierungsprogramm fußt seit Mai 2014 auf einer transparenten und verbindlichen Prüfungsordnung. So können sich sowohl Mitarbeiter der Personalabteilung wie auch die (potenziellen) Teilnehmer selbst ein konkretes Bild über die Inhalte machen. Damit wurde ein wegweisender Qualitätsmaßstab eingeführt. "Es gibt keine vergleichbare Ausbildung am Markt", erklärt Marc-Oliver Prinzing, Vorstandsvorsitzender des BVF. "Die Teilnehmer loben vor allem die Praxisnähe." Interessenten können die komplette Seminarreihe buchen oder einzelne Module besuchen. "Das Teilnehmerinteresse ist nicht nur regional ausgeprägt", bekräftigt Martin Hildebrandt, Projektmanagement & Vertrieb überregional bei der DEKRA Qualification GmbH. Die Teilnehmer kommen von Niedersachsen bis Villach. Die Seminarreihe thematisiert in sieben Modulen strategische und operative Fragestellungen ebenso wie rechtliche, finanzielle und betriebswirtschaftliche Grundlagen des Fuhrparkmanagements sowie Ansätze zur optimalen Gestaltung des organisatorischen und kommunikativen Rahmens eines modernen Fuhrparks.

Theorie und Praxis vertiefen
Auch die Teilnehmer sind von der Qualität überzeugt: "Der Kurs ist sehr praxisnah, da die einzelnen Themen direkt mit aktuellen Beispielen dargestellt und die Themengebiete regelmäßig an die Neuerungen im Fuhrpark angepasst werden", sagt Marcus Federhoff, Fuhrparkmanager bei der BayWa AG. Vor dem Abschluss als zertifizierter Fuhrparkmanager arbeitete er bereits sieben Jahre im Bereich Fuhrpark. "Da ich nach einer kaufmännischen Ausbildung direkt in das Thema eingestiegen bin, waren meine Erfahrungen bereits in ausgeprägtem Maße vorhanden. Fachliches Know-how hatte ich mir durch einige Workshop oder Schulungen sowie Fachveranstaltungen bereits teilweise angeeignet", so Federhoff. Dennoch wurden seine hohen Erwartungen erfüllt. Die Wissensvermittlung aus den anderen Seminaren seien eher oberflächlich gewesen und teilweise mangelte es an der Neutralität durch Referenten, die eigene Dienstleistungen vorstellten. "Vor allem die Vertiefung einzelner relevanter Themen wie zum Beispiel rechtliche Grundlagen waren sehr wichtig", unterstreicht er. Und er empfiehlt die Teilnahme uneingeschränkt weiter: "Mir ist kein Kurs bekannt welcher ein solch umfangreiches Themengebiet mit einer solchen Qualität und Professionalität darstellen kann."




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Fuhrparkmanagement wurde im Oktober 2010 als Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder, die Fuhrparks zwischen 5 und über 20.000 Fahrzeugen betreiben. Mitglieder sind unter anderem Unternehmen wie Axel Springer Services & Immobilien GmbH, Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA, KPMG AG, CANCOM IT, KAEFER Isoliertechnik, FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V., Sparkassen-Einkaufsgesellschaft mbH oder Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH.

Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Bernd Kullmann (Fuhrparkleiter Ideal Versicherung), Guido Krings (Fuhrparkleiter Unify) und Dieter Grün (Fuhrparkleiter Stadtwerke Heidelberg Netze). Geschäftsführer des Verbandes ist Axel Schäfer. Der Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband Fuhrparkmanagement
Axel Schäfer
Augustaanlage 57
68165 Mannheim
presse(at)fuhrparkverband.de
0621-76 21 63 53
http://www.fuhrparkverband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.12.2014 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1143408
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schäfer
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0621-76 21 63 53

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fuhrparkmanager: 7 Module, 4 Standorte, 1 Ausbildungsqualität
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Fuhrparkmanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Fuhrparkmanagement



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 54


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.