CE-Kennzeichen: HDT - Seminar am 15.-16. Januar 2015 in Essen
CE-Konformitätsprozess für sichere Maschinen - Rahmenvorschriften, Normungssituation, CE-Konzept, Ergonomie
(businesspress24) - Maschinen sicher und ergonomiegerecht zu konstruieren, zu bauen und in Verkehr zu bringen ist eine unbedingte Herausforderung und auch eine Notwendigkeit für den Geschäftserfolg. Auf Sicherheit bauen heißt, durch Erfahrung die Unvollkommenheit der Technik zu beherrschen, das menschliche Verhalten kontrollierbar zu machen, Erkenntnisse der Ergonomie einzuhalten und die notwendigen elektromechanischen Sicherheitsstandards zu berücksichtigen.
Diese Fakten machen heute die Basis des CE-Konformitätsprozesses aus und sind in der Dokumentation entsprechend zu berücksichtigen. Deshalb verlangt die Maschinenrichtlinie von allen Prozessbeteiligten auch, persönliche Verantwortung zu übernehmen.
Den Teilnehmern werden konkrete praxisorientierte Handlungsempfehlungen für eine rechtskonforme Anwendung der EU-Richtlinien zur Maschinensicherheit vermittelt. Dies dient der Risikominimierung und dem Ausschluss der persönlichen Haftungsinanspruchnahme eines Unternehmens.
Mittels Manuskript, Referat, Diskussion, beispielhafte Anwendung mit WORD-Vorlagen gestaltet Professor Klein die zweitägige Veranstaltung. Aktuelle Probleme werden in Teams bearbeitet.
Professor Klein beschäftigt sich und seine Zuhörer mit folgenden Themenbereichen:
Bedeutung, Gefährdungssituationen, räumliche Grenzen der Maschine, bestimmungsgemäße Verwendung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Geschäftsrisiken minimieren, Verantwortung der Geschäftsleitung, EU-Rechtsrahmen und die EG-Richtlinien, Definitionen: vollständige ,unvollständige und gefährliche Maschine, Sicherheitsteil, auswechselbare Ausrüstungen, Gesamtheit von Maschinen, Richtlinienanalyse, Ausschlusskriterien für die MaschRL bzw. NiederSpRL, Konzept der neuen MRL 2006/42/EG, Bedeutung des Anhangs, notwendige technische Unterlagen, Wirkung der harmonisierten Normen, Betriebsanleitung, Normenrecherche, Durchführung einer Risikobeurteilung, Absicherung gegen Restgefahren, Schnittstellen der MaschRL zur NSR 2006/95/EG,
Risikobeurteilung von Mechanik, Hydraulik/Pneumatik, Elektrik/Elektronik,
wesentliche Veränderung beim Umbau von Maschinen, Maschinen für Forschungszwecke in Labors, wie ist eine Gesamtheit von Maschinen zu behandeln?
Ergonomische Gestaltungsgrundsätze, Fallstudie: Entwicklung einer kompletten CE für eine Maschine mit Vorlagen.
Das Seminar „CE-Konformitätsprozess für sichere Maschinen - Rahmenvorschriften, Normungssituation, CE-Konzept, Ergonomie„ mit Professor Dr. Bernd Klein, namhafter Spezialist auf diesem Sektor, findet vom 15.-16. Januar 2015 im Haus der Technik Essen statt.
Details und Anmeldung:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-01-027-5
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder Tel.: 02011803 0, http://www.hdt-essen.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das HDT hat die Rechtsform eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins mit ca. 1000 Firmen- und Personenmitgliedern. 1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin, München und Bremerhaven sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum wird das Essener Stammhaus regelmäßig auch von bundesweit tätigen Unternehmen und Verbänden genutzt. Mehr als 50 Seminar- und Tagungsräume für bis zu 600 Personen mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik sowie einem Rundum-Service stehen dafür zur Verfügung.
Haus der Technik e. V.
Dipl.-Ing.-Päd.
Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin
Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de
Haus der Technik e. V.
Dipl.-Ing.-Päd.
Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin
Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de
Datum: 02.12.2014 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1143322
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 39493411
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 62 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CE-Kennzeichen: HDT - Seminar am 15.-16. Januar 2015 in Essen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. / Zweigstelle Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).