RWE begrüßt Fortschrittsbericht der NPE (FOTO)

(ots) -
Gemeinschaftliche Anstrengung zum Infrastrukturaufbau notwendig -
Einfach laden durch IT-Vernetzung
Der Fortschrittsbericht des Expertengremiums "Nationale Plattform
Elektromobilität" (NPE) wurde heute an Bundeskanzlerin Angela Merkel
übergeben. "Wir begrüßen ausdrücklich die Empfehlungen des aktuellen
NPE-Berichts", sagt Norbert Verweyen, Geschäftsführer der RWE
Effizienz GmbH. "Das Tanken von Strom muss ganz einfach sein. Dafür
müssen wir zusammen auf europaweite IT-Lösungen und nicht auf lokale
Kartensysteme setzen. Unser Ziel ist, dass der Autofahrer nur den
Stecker einsteckt und lädt. Den Rest erledigt die Software im
Hintergrund." Dazu seien Smartphone-Apps zur Suche nach Ladepunkten
oder zur Freischaltung und Bezahlung des Ladevogangs wichtige
Erleichterungen.
Verweyen unterstreicht: "Damit Elektromobilität auf Erfolgskurs
bleibt, brauchen wir neben der Ladeinfrastruktur im privaten und
gewerblichen Bereich natürlich auch öffentliche Stromtankstellen.
Beides gehört zusammen." Der Bericht mache transparent, dass für
einen bedarfsgerechten Aufbau der öffentlich zugänglichen
Ladeinfrastruktur ein partnerschaftliches Investitionsprogramm von
Industrie und der öffentlichen Hand dringend benötigt werde. Wer
heute investiere, müsse im Blick haben, dass nur Ladepunkte sinnvoll
seien, die angesteuert, vernetzt und abgerechnet werden können.
RWE betreibt über 3.400 intelligente Ladepunkte für
Elektrofahrzeuge in 22 europäischen Ländern. Hinzukommen 26 smarte
Ladepunkte im US-Staat Kalifornien. Gemeinsam mit 80
Stadtwerke-Partnern betreibt RWE Effizienz das deutschlandweit
größte, zusammenhängende Ladestationsnetz.
Übersicht der Ladesäulen: www.rwe-mobility.com
Pressebilder zum Download: www.rwe-effizienz.com
Die RWE Effizienz GmbH unterstützt Kunden dabei, Energie so
effizient, sicher, preiswert und klimaschonend wie möglich zu
verwenden. Mit innovativen Ansätzen und neuen Produkten wie RWE
SmartHome, Elektromobilität oder den hochmodernen Stromspeichern
setzt RWE Effizienz dabei Standards. Infos: www.rwe-effizienz.com,
www.rwe-mobility.com, www.rwe.de/smarthome und www.energiewelt.de.
Pressekontakt:
RWE Effizienz GmbH
Harald Fletcher
Leiter Kommunikation
T +49 231 438-48 40
M +49 173 2904149
harald.fletcher(at)rwe.com
Julika Gang
T +49 231 438-22 48
M +49 172 236 1312
julika.gang(at)rwe.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.12.2014 - 05:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1143114
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Dortmund
Telefon:
Kategorie:
Finanzdienstleistung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 23 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RWE begrüßt Fortschrittsbericht der NPE (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RWE Effizienz GmbH drnorbertverweyen-rweeffizienz.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).