businesspress24.com - OLG Hamm: "abgefunden sein" als Erbverzicht
 

OLG Hamm: "abgefunden sein" als Erbverzicht

ID: 1142541

Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm stellte mit Beschluss vom 22.07.2014 fest, dass die Äußerung, man sei damit "abgefunden" unter Umständen als Erbverzicht gehandhabt werden kann (AZ.: I-15 W 92/14).


(businesspress24) - NOETHE LEGAL Rechtsanwälte, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Köln und Zürich führt aus:

Hier streiten die Kinder der Erblasser, welche hälftig Eigentümer eines Hausgrundstücks waren, das mit einem Erbbaurecht belastet war. Inhaber des Erbbaurechts war der Ehegatte. Nachdem dieser verstarb, ohne ein Testament zu errichten, beantragte dessen Ehefrau einen gemeinschaftlichen Erbschein, welcher erteilt wurde. Zwischen den Kindern und der Mutter wurde ein notarieller "Erbauseinandersetzungsvertrag" geschlossen, mit welchem die Tochter unter anderem erklärte, nach dem Erhalt eines Geldbetrages vom Vermögen seiner Eltern, sei sie "unter Lebenden und von Todes wegen ein für alle Mal abgefunden". Dies wertete das OLG als Erbverzicht.

Nach dem Tod der Mutter beantragte der Sohn einen Erbschein, welcher ihn als alleinigen Erben ausweisen sollte, weil seine Schwester auf ihr Erbe verzichtet habe. Dem folgte das Amtsgericht mangels Erbverzichtsvertrag nicht. Daraufhin wurde seitens des Sohns Beschwerde eingelegt, welcher das Amtsgericht nicht abgeholfen hat. Dem folgt das OLG nicht.

Das OLG vertritt die Auffassung, der Sohn sei Alleinerbe der Mutter geworden, da in dem "Erbauseinandersetzungsvertrag" ein Erbverzicht vereinbart wurde, dessen formelle Voraussetzungen auch gegeben seien. Dem stehe es nicht entgegen, dass der Ausdruck "Erbverzicht" nicht gefallen sei, da sich aus dem Inhalt eindeutig der Wille zum Verzicht auf das gesetzliche Erbrecht ergebe. Auch objektiv ergebe sich keine andere Auslegung der obigen Formulierung.

Das Erbrecht ist eine komplizierte Materie, da es bei der Durchsetzung von Ansprüchen häufig auch die zwischenmenschlichen Beziehungen und Emotionen eine große Rolle spielen. Hier gilt es einen kühlen Kopf zu bewahren, um Ansprüche erfolgreich durchzusetzen. Ein im Familienrecht tätiger und erfahrener Rechtsanwalt kann hier behilflich sein.

Sie erwartet an unseren Standorten in Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Köln und Zürich ein engagiertes, verlässliches und spezialisiertes Team von Berufsträgern.





?


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

In der Sürst 3, 53111 Bonn



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Nebenjob Nikolaus
Compliance für Unternehmen: Whistleblowing in beendetem Arbeitsverhältnis
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 01.12.2014 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142541
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Nöthe
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (0) 228 52279640

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OLG Hamm: "abgefunden sein" als Erbverzicht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NOETHE LEGAL Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NOETHE LEGAL Rechtsanwälte



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 98


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.