Ludwigshafen gibt Städteanleihe über 150 Millionen Euro heraus - Mit den Einnahmen werden Kredite mit sehr kurzer Laufzeit abgelöst - Die Stadt nutzt das historisch niedrige Zinsniveau
(ots) -
Ludwigshafen am Rhein hat am Donnerstag, 27. November 2014, als
zweite Kommune in Rheinland-Pfalz nach Mainz mit Hilfe einer
Städteanleihe Geld aufgenommen. Die Stadt, deren Schuldenstand
derzeit rund 1,1 Milliarden Euro beträgt, geht damit einen
finanzstrategisch neuen Weg, der die Produktpalette der
Liquiditätsaufnahme verbreitert.
Mit dem Anleiheerlös über 150 Millionen Euro werden bestehende
Kredite mit sehr kurzer Laufzeit zurückbezahlt. Es erfolgt hier also
eine Umschuldung in eine längere Laufzeit, um so auf längere Sicht
einen klare Kalkulationsbasis zu schaffen und das historisch niedrige
Zinsniveau zu nutzen. Durch die Anleihe erfolgt somit keine
Ausweitung der Verschuldung.
Pressekontakt:
Wolfgang Kuß
Presse und Kommunikation
Helaba
Landesbank Hessen-Thüringen
Girozentrale
MAIN TOWER
Neue Mainzer Str. 52-58
60311 Frankfurt
Tel.: 069/9132-2877
Fax: 069/9132-4335
e-mail: wolfgang.kuss(at)helaba.de
Internet: www.helaba.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.11.2014 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141312
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Finanzdienstleistung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 71 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ludwigshafen gibt Städteanleihe über 150 Millionen Euro heraus - Mit den Einnahmen werden Kredite mit sehr kurzer Laufzeit abgelöst - Die Stadt nutzt das historisch niedrige Zinsniveau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HELABA Landesbank Hessen-Thüringen 2014-11-27staedteanleiheludwigshafen.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).