Die Softwarelösung MUNIO bietet neue Funktionen für Vermögensverwalter
Das Technologie- und Softwareunternehmen Deutsche Software Engineering & Research GmbH hat den Funktionsumfang ihrer Softwarelösung MUNIO für Vermögensverwalter wesentlich erweitert.
(businesspress24) - Wertpapiere massenweise tauschen, Strategien abgeglichen und Blockorders generieren sind die neuen und verbesserten Prozesse. Die neuen Funktionen sind eine Antwort auf die steigenden Anforderungen und Bedürfnissen der Vermögensverwalter nach Effizienz und Standardisierung.
Alles in einem Schritt: Blockorder
Die Anforderung eines jeden Vermögensverwalters ist es, dass unterschiedliche Kunden das gleiche Wertpapier im Depot haben und dieses verkauft werden soll, beziehungsweise der umgekehrte Fall, dass ein bestimmtes Wertpapier für mehrere Kunden gekauft werden soll. Die einzelnen Schritte, die pro Kunde und Depot durchlaufen werden müssen, führen zu einem hohen administrativen Aufwand, der durch die Softwarelösung MUNIO vermieden werden kann. Dank der Blogorder vereinfacht sich die Vorgehensweise: In MUNIO können einzelne Wertpapiere nun kundenübergreifend geordert werden. Darüber hinaus bietet die Wertpapiertauschfunktion die Möglichkeit, bestimmte Wertpapiere für eine vorselektierte Kundengruppe gegen ein anderes Wertpapier zu tauschen. Schnell, einfach und unkompliziert. Dabei werden regulatorische Vorgaben und definierte Restriktionen stets mitbedacht und eingehalten.
Reballancing ? individuelle Strategien und standardisierte VV
Das Anlegen von Strategiedepots auf Basis von Assetkategorien, Wertpapieren oder Risikoklassen und die Zuweisung entsprechender Kundendepots ist bereits seit Längerem als Funktion in MUNIO etabliert. Weiter ausgebaut wurden die Möglichkeiten, eine auf Wertpapierbasis zugewiesene Strategie mit den entsprechenden Depots abzugleichen und daraufhin eine Blockorder zu generieren. Dabei wird die vorher festgelegte Strategie, bei der auch die Liquidität berücksichtigt werden kann, mit den zugewiesenen Kundendepots gegengeprüft und automatisiert reballanced. Darüber hinaus lassen sich neben den oben genannten Strategiedepots auch Strategiemodule anlegen und mit einander verknüpfen.
Mehr Zeit für den Kunden
Die neuen Funktionen erleichtern das Portfoliomanagement und die praktische Arbeit in der Vermögensverwaltung. Weitere Informationen zu MUNIO finden Sie auf unserer Webseite unter www.dser.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
softwareloesung
vermoegensverwalter
blockorder
portfoliomanagement
johann-horch
dser
beratung
wertpapier
goerlitz
munio
it
tausch
depot
strategie
reballancing
kunde
beratung
geld
anlage
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die DSER GmbH ist im sächsischen Görlitz zu Hause und als unabhängiges Technologie- und Softwareunternehmen auf IT-Prozesse im Finanzdienstleistungssektor spezialisiert. Portfoliooptimierung und Portfoliomanagement zählt das 2006 gegründete Unternehmen zu seinen Kernbereichen. Zur Sicherung der Qualität und Performance wird die DSER permanent von Hochschulen unterstützt.
Die Lösungen, die speziell auf die Beratungsprozesse im Private Banking und in der Vermögensverwaltung zugeschnitten sind, kommen bei Banken, Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken, Vermögensverwaltern, Haftungsdächern und freien Finanzdienstleistern zum Einsatz.
Hunderte von Bank- und Finanzberatern vertrauen der Software des Innovationsführers an der Neiße. Tausende von Anlagekunden mit einem Gesamtvolumen von fast 40 Milliarden Euro profitieren derzeit bereits davon.
Steinstr. 11, 02826 Görlitz
Datum: 26.11.2014 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140359
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Obermeyer
Stadt:
Görlitz
Telefon: 03581 - 37 4 99 34
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Softwarelösung MUNIO bietet neue Funktionen für Vermögensverwalter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Software Engineering & Research GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).