businesspress24.com - Licht für einen freundlichen Empfang
 

Licht für einen freundlichen Empfang

ID: 1140163

Beleuchtungstipps für den Hauseingang - Bewegungsmelder sorgen für Komfort


(businesspress24) - (licht.de) Wer tastet schon gerne im Dunkeln an der Haustür nach Klingelknopf oder Schlüsselloch? Sehr viel angenehmer ist ein freundlich gestalteter und hell beleuchteter Eingangsbereich, der Besucher und Bewohner gleichermaßen willkommen heißt. Zudem sorgt Licht für Sicherheit, weil es vor Stolperfallen auf Wegen und Treppen schützt.

Für eine gute Orientierung sollte schon der Weg zum Haus gut beleuchtet sein, rät die Brancheninitiative licht.de. Im Licht von Mast- oder Pollerleuchten werden Bodenbeschaffenheit, Treppenstufen und mögliche Hindernisse sichtbar. Ein zusätzliches Plus an Sicherheit bieten Markierungsleuchten, die als Steplights treppenbegleitend an der Wand montiert oder direkt in die Setzstufen integriert werden.

Beleuchtete Hausnummern

Ausgesprochen wichtig ist die dauerhafte Beleuchtung der Hausnummer. Sie zeigt Besuchern, dem Taxifahrer oder auch Arzt und Sanitäter das Ziel. In manchen Bundesländern und vielen Kommunen sind beleuchtete Hausnummern bereits Pflicht - denn im Notfall spart eine gut sichtbare Hausnummer wertvolle Sekunden und kann Leben retten.

Bei hinterleuchteten Ziffern gilt: Sie müssen mindestens zehn Zentimeter hoch sein, damit sie auch aus einer Entfernung von 20 Metern noch gut zu erkennen sind. Angestrahlte Hausnummern sollten etwa doppelt so hoch sein.

Leuchten und Lichtquellen

Für Haustüren ohne Vordach sind Wandleuchten ideal. Etwa in drei Viertel der Höhe des Hauseingangs sind sie richtig angebracht. In Vordächern oder Dachüberständen lassen sich Downlights, Ein- oder Anbauleuchten elegant integrieren. Wichtig: Blendung stört das Sehen empfindlich. Wie bei allen Außenleuchten deshalb besser auf gerichtetes Licht und frei strahlende Lichtquellen verzichten, um Blendung zu vermeiden.

Für die Beleuchtung am Haus und im Eingangsbereich dürfen nur Leuchten verwendet werden, die sich für den Einsatz im Freien eignen und auch ungemütlicher Witterung standhalten. Die Mindestanforderung: IP 44, geschützt gegen feste Fremdkörper und Spritzwasser.





Dämmerungssensoren schalten das Licht automatisch ein, wenn es dunkel wird. Für den nächtlichen Dauereinsatz eignen sich langlebige LEDs, sparsame Kompaktleuchtstofflampen an elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) oder Energiesparlampen. Wird das Licht bedarfsorientiert mit Bewegungsmeldern geschaltet, sollten "schaltfeste" Leuchtmittel eingesetzt werden, die schnell ihre maximale Helligkeit erreichen. Eine gute Wahl sind energieoptimierte Halogenstrahler mit IRC-Technik und effiziente LED-Leuchten, die sofort den kompletten Lichtstrom abgeben.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
Die Brancheninitiative licht.de (früher Fördergemeinschaft Gutes Licht) ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind.
licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen ? herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen ?licht.wissen? und ?licht.forum? bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Monika Schäfer-Feil
Poststraße 9
64293 Darmstadt
licht(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.11.2014 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140163
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Waldorf
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 6302-353

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Licht für einen freundlichen Empfang
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von licht.de



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 84


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.