businesspress24.com - ESF-Fachkursförderung ab 2015
 

ESF-Fachkursförderung ab 2015

ID: 1140129


(businesspress24) - Ab 2015 wird es in Baden-Württemberg wieder eine Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen aus dem Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln geben. Die Akademie der Ingenieure hat hierzu viele Lehrgänge und Seminare zur Förderung beantragt, die je nach Lebensalter der teilnehmenden Person zwischen 30% und 50% Zuschuss bedeutet. Die Anforderungen sind sehr gering, so dass überwiegend die Förderkriterien einfach erreichbar sind. Sprechen Sie die Akademie der Ingenieure bzgl. einer Planung für 2015 an, Sie entlastet Sie mit den gesamten Antragskriterien.

Zudem hat die AkadIng wieder viele interessante Seminare und Lehrgänge geplant:

BAU- UND VERGABRECHT:
17.11.2014: Die Novelle der Landesbauordnung LBO 2015 in BW (Stuttgart)
20.11.2014: Die Novelle der Landesbauordnung LBO 2015 in BW (Freiburg)
24.11.2014: Die Novelle der Landesbauordnung LBO 2015 in BW (Ulm)
27.11.2014: Die Novelle der Landesbauordnung LBO 2015 in BW (Karlsruhe)
01.12.2014: Die Novelle der Landesbauordnung LBO 2015 in BW (Balingen)
04.12.2014: Die Novelle der Landesbauordnung LBO 2015 in BW (Mosbach)
08.12.2014: Die Novelle der Landesbauordnung LBO 2015 in BW (Heidelberg)
15.12.2014: Die Novelle der Landesbauordnung LBO 2015 in BW (Ravensburg)

BRANDSCHUTZ:
28.11.2014: Sachverständige/-r Abwehrender Brandschutz (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Brandschutz/Sachverstaendige-r-Abwehrender-Brandschutz.html)

ENERGIE:
12.11.2014: Innendämmung im Bestand
19.11.2014: Energieeffizienz in Gewerbe und Industrie: Energieeffiziente Druckluft
20.11.2014: Energieeffiziente Gebäudeplanung - Kontrollierte Lüftung im Wohnungsbau
21.11.2014: Energieeffiziente Gebäudeplanung - Solartechnik in Planung und Ausführung, Solarthermie und Photovoltaik
21.11.2014: Effizienzhausplanung - Baubegleitung und Qualitätssicherung Neubau und Sanierung




02.12.2014: DIN 4108-2: Nachweisführung zum sommerlichen Wärmeschutz
03.12.2014: EnEV 2014 - Inhalte der Änderungsnovelle
05.12.2014: Energieberater/-in für Baudenkmale und und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz im Sinne des § 24 EnEV
09.12.2014: DIN 18599 - die 50 häufigsten Eingabe- und Verständnisfehler

KONSTRUKTIVER INGENIEURBAU:
ab 21.11.2014: Eurocode 3 - Stahlbau: Aktuelles aus der Praxis (in Ostfildern und Mainz)
28.11.2014: Schäden an Untergeschossen und Bauwerksabdichtung gemäß DIN 18195
05.12.2014: Eurocode 2 - Massivbau

SACHVERSTÄNDIGENWESEN:
ab 28.11.2014: Aufbaumodul Sachverständige/-r für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
ab 23.03.2015: Sachverständige/-r für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden
ab 27.03.2015: Sachverständige/-r für Schäden an Gebäuden

SIGEKO:
28.11.2014: SiGeKo gemäß RAB 30 Anlage B - arbeitsschutzfachliche Kenntnisse

NACHHALTIGES BAUEN:
ab 30.01.2014: Nachhaltiges Bauen mit BNB - Praxis und aktuelle Entwicklungen (in Saarbrücken, Mainz und Ostfildern) (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Nachhaltiges-Planen-und-Bauen/)

PROJEKTSTEUERUNG/-BEARBEITUNG:
10.12.2014: Prozessorientierte Projektbearbeitung mit und ohne HOAI (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Themen-aus-dem-Berufsumfeld/Projektsteuerung/Projektmanagement-fuer-Projektleiter-und-Projektingenieure-Kopie.html)

UNTERNEHMENSFÜHRUNG - FÜHRUNGSKRÄFTE:
20.10.2014: Erfolgsfaktor Konfliktmanagement im Planungsbüro - Wie wird mein Planungsbüro konfliktfest? - Grundlagenseminar für Führungskräfte

PERSÖNLICHKEIT:
13.11.2014: Psychologie und Rhetorik in der Verhandlungsführung
04.12.2014: Zeit- und Arbeitsmanagement

Die Akademie der Ingenieure freut sich auf Ihre Anregungen für spezielle Themenwünsche!


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH ist Ihr starker Partner in allen Bereichen der Fort- und Weiterbildung, organisatorischen Aufgaben, Veranstaltungsmanagement und visionärer Zielverfolgung und garantiert höchste Standards in den Bereichen Service, Kundenorientierung und Dienstleistung.

Unser Bildungsangebot richtet sich primär an alle mit dem Bauwesen in Verbindung stehenden Akteure. Dies sind insbesondere Ingenieure, Architekten, kommunale Verwaltungen, Bauunternehmen und das Baufachhandwerk. Für diese Berufsgruppen im Speziellen - aber auch für andere - bieten wir alle gegenwärtig aktuellen und zukunftsorientierten Themen an.

Die Lernziele sind dabei stets vom größtmöglichen Praxisnutzen geprägt.

Da alle unsere Referenten über langjährige Erfahrung als "Wissensvermittler" verfügen, sind alle Bildungsmaßnahmen didaktisch und pädagogisch hochwertig aufgebaut.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Lenk-Webservice UG (haftungsbeschränkt)
Walter Lenk
Schafhöfener Straße 14 a
94369 Rain
akading(at)lenk-webservice.de
09429 949 286
http://www.lenk-webservice.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.11.2014 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140129
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hr. Reinhold
Stadt:

Ostfildern


Telefon: 0711 79 48 22 21

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ESF-Fachkursförderung ab 2015
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 93


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.