businesspress24.com - Weihnachtsausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang
 

Weihnachtsausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang

ID: 1136806


(businesspress24) - Zwischen Leonhardi (06.11.14) und Maria Lichtmess (02.02.15) ist die Alltagskultur von Saalfelden Leogang stark von der Religion geprägt. Bis 1. März 2015 läuft eine Sonderausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang.
Die „Kalenderheiligen“ werden schon seit dem 5. Jahrhundert als Fürsprecher und Helfer für besondere Anliegen an Gott verehrt. Auch heute noch stehen viele Salzburger Bräuche in engem Zusammenhang mit dem Leben und Wirken der Heiligen. Das starke Band zwischen Religion und Alltagskultur ist Thema der Sonderausstellung „Von St. Leonhard bis Maria Lichtmess“ (bis 01.03.15) im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang. Zu sehen sind Jesus- und Heiligenfiguren, Krippen- und Anbetungsszenen, Marien- und Votivbilder von der Zeit der Gotik bis ins 20. Jahrhundert. Viele der ausgewählten Kunstobjekte stammen aus Privatbesitz und sind erstmals öffentlich ausgestellt. Kunsthistorikerin und Kuratorin Carola Schmidt erzählt bei Führungen gerne, worauf ursprüngliche Bräuche wie das Martinigansl zurückgehen. Außerdem werden geschichtliche Ereignisse, die für die Heiligenverehrung prägend waren, kompakt präsentiert, beispielsweise das Konzil von Konstanz (1414–1418). Das Bergbau- und Gotikmuseum Leogang im ehemaligen Bergverwalterhaus ist im Winter donnerstags und sonntags Nachmittag geöffnet. Es ist nicht nur wegen der Weihnachtsaustellung sehenswert, sondern auch wegen seiner einzigartigen Sammlung gotischer Heiligenfiguren aus dem gesamten Alpenraum. Thematisch setzt sich das Haus laut Obmann und Kustos Hermann Mayrhofer mit der Alltags- und Glaubenswelt der mittelalterlichen Knappen auseinander.

Von St. Leonhard bis Maria Lichtmess
Öffnungszeiten: bis 1. März 2015, Do. 14–20 Uhr So. 14–17 Uhr und nach Voranmeldung. Führungen nach Vereinbarung
Eintritt: Erw. 6,90 Euro; Gruppen ab 10 Pers. 5,80 Euro; Schüler, Studenten, Präsenzdiener 3,70 Euro; Kinder bis 15 Jahre Eintritt frei; Führungspauschale 35 Euro




1985 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Daniela Neumayer, Presse/PR
Saalfelden Leogang Touristik GmbH
A-5760 Saalfelden, Mittergasse 21 a, Postfach 29
Telefon: +43/(0)6582/70660, Fax: +43/(0)6582/70660 99
E-Mail: daniela.neumayer(at)saalfelden-leogang.at
www.saalfelden-leogang.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.:+43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Embratur unterstützt die ersten Indigenen Weltspiele 
Drei Dekaden im Dienste des globalen Duty-Free- und Reiseeinzelhandels
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 18.11.2014 - 06:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1136806
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachtsausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 87


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.