businesspress24.com - Tradition meets Hip Hop Art
 

Tradition meets Hip Hop Art

ID: 1132236

Wenn Weinflaschen zu Kunst werden


(businesspress24) - Italien, das Land der Künstler und des Schöngeistes, der Kultur und des Genusses. La bella e la dolce vita, all das findet man in den erlesenen Weinen der italienischen Weingüter Bisol, Michele Chiarlo, Villa Girardi, Umberto Cesari, Garofoli, Carpineto, Fattoria Mantellassi und Pighin wieder.

Doch was passiert, wenn ein amerikanischer Hip Hop Künstler wie Ray Moore hochwertige Weine, wie etwa die dieser acht TOP-Winzer aus Italien zu einem Kunstwerk werden lässt?
Über 40 Weinflaschen wurden von Ray Moore bemalt und zu Designobjekten erhoben. Kunst für die Tischkultur.

Besonders interessant und zugleich augenzwinkernd: Ein Amerikaner malt für Italien. Wäre es nicht zu einfach gewesen, einen italienischen Künstler für diese Aufgabe zu inspirieren? Hier gefällt der Bruch, der künstlerische Stil, die Interpretationen und Denkanstöße auf der Flasche. Botschaften wie "we all need each other", Aufforderungen wie "lick the bottle" auf einer goldfarbenen Weinflasche der Marke Villa Girardi oder als Highlight die Flasche von Cesari, deren Bemalung erst zum Vorschein kommt, wenn sie ausgetrunken wird.

All dies gehört zu dem augenzwinkernden Stil, für den Ray Moore bekannt ist. Der Künstler wurde als Sohn einer afro-amerikanischen Familie in Mississippi geboren und lebt seit 10 Jahren in München. In einem unverwechselbaren, farbenfrohen und energiegeladenen Stil, oft mit den Motiven wilder Kreaturen und auch mit Textfragmenten, setzt er sich satirisch und charmant mit verschiedenen gesellschaftlichen Themen auseinander. Neben der herkömmlichen Leinwand nutzt er auch ungewöhnliche Hintergründe wie Holzreste oder alte Zeitungen, auf denen er überwiegend mit Acryl-Farben in kraftvollen Orange-, Gelb- und Rottönen, teilweise aber auch reduziert in Schwarz-Weiß arbeitet. In diesem Falle dienen ihm die Weinfalschen von Bisol, Mantellassi u.a. als Leinwand, auf der er seine kreative Kraft zum Ausdruck bringt. Die Kunst auf Flaschen übt, wie auch seine anderen Werke, eine starke Faszination auf seine Betrachter aus.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."



Leseranfragen:

Klenzestraße 51, 80469 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: Interview mit Hellmuth Karasek, Literaturkritiker
Leiter der UN-Friedensmission in der Demokratischen Republik Kongo wird neues Mitglied im Kuratorium der Gerda Henkel Stiftung / Martin Kobler zum 1. Januar 2015 berufen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 07.11.2014 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1132236
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna de Smet
Stadt:

München


Telefon: 08912710820

Kategorie:

Kunst und Kultur


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tradition meets Hip Hop Art
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Parade Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Parade Deutschland



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.