5. Kindermedienkongress am 17. November 2014 in München
Transmediale Contentstrategien für Kindermedienhäuser
(businesspress24) - Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet am 17. November 2014 ihren 5. Kindermedienkongress im Literaturhaus München. Unter dem Motto „App-Gespenst, E-Book-Held und Print-Prinzessin – Transmediale Contentstrategien für Kindermedienhäuser“ stehen Geschäftsmodelle und Contentstrategien für medienübergreifende Themenwelten im Fokus, die den veränderten Lese- und Nutzungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen gerecht werden.
Internationale und nationale Experten und Top-Manager führender Kindermedienhäuser geben auf dem Kindermedienkongress der Medienakademie Antworten auf folgende Fragen: Ob der Invest in Digitalexpertise, die Einführung eigener Self-Publishing-Plattformen oder die Erschließung internationaler Märkte – Mit welchen Strategien reagieren Verlage und Medienhäuser auf die zunehmende Konkurrenz durch Start-ups, Tech Companies und Self-Publisher? Welche Produktkonzepte entsprechen dem neuen Lese- und Nutzerverhalten? Und wie lassen sich kanalübergreifende Kindermedienwelten konzipieren und umsetzen, die Eltern und Kinder nachhaltig an die Medienmarke binden?
Referenten der Konferenz sind u. a. Dr. Markus Dömer (Carlsen Verlag), Rob McMenemy (Egmont Publishing), Paula Peretti (Bastei Lübbe), Ulrich Störiko-Blume (Carl Hanser Verlag) und Till Weitendorf (Verlag Friedrich Oetinger). Moderator der Konferenz ist Axel Dammler (iconkids & youth).
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Buch-, Zeitschriften-, Film & TV-, Musik-, Gaming- und Internetbranche sowie an Programm-, Marketing- und Vertriebsverantwortliche von Markenartiklern und Handelsunternehmen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
konferenz
tagung
muenchen
akademie-der-deutschen-medien
verlag
medienbranche
publishing
weiterbildung
kinder
medien
kindermedien
kongress
content
geschaeftsmodell
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Akademie:
Die Akademie zählt mit rund 3.700 Teilnehmern pro Jahr zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminar- und Tagungsprogramm hat sie sich als zentraler Ansprechpartner für qualifizierte Weiterbildung rund um Medienmanagement und die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Print- und digitalen Medien etabliert. Der fundierten Publishing-Expertise über alle Kanäle – ob Print, digital oder mobil – und der umfassenden Zielgruppenansprache weit über den (herstellenden) Buchhandel hinaus trägt die Akademie künftig auch durch einen neuen Namen Rechnung.
Als Akademie der Deutschen Medien will sie Fach- und Führungskräfte fit machen für die aktuellen Herausforderungen und neuen Berufsbilder im zunehmend digitalen Publishing-Business. Ziel ist Wissensvermittlung mit maximalem Praxisbezug für Manager und Mitarbeiter aus Verlagen, Medienhäusern und Agenturen, aber auch aus Unternehmen und öffentlichen Institutionen, die Publishing-Know-how aufbauen möchten bzw. Unterstützung bei der Entwicklung und Vermarktung von Medien suchen. Als führender Kompetenzanbieter im Medienbereich setzt die Akademie dabei auf die Vernetzung von Wissensvermittlung (Weiterbildung), Wissensanwendung und „Empowerment“ (Beratung).
Ansprechpartnerin
Leonie Rouenhoff
Programm- und Konferenzmanagerin
Akademie der Deutschen Medien
Salvatorplatz 1
80333 München
Tel. 089 / 29 19 53-55
Fax 089 / 29 19 53-69
leonie.rouenhoff(at)medien-akademie.de
http://www.medien-akademie.de/
Datum: 04.11.2014 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130711
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"5. Kindermedienkongress am 17. November 2014 in München
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Akademie der Deutschen Medien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).