businesspress24.com - Futterzusatz verhindert Haken und Kanten an Pferdezähnen
 

Futterzusatz verhindert Haken und Kanten an Pferdezähnen

ID: 1130570

Innovatives Produkt unterstützt das natürliche Abschleifenähnlich wie bei Wildtieren


(businesspress24) - Wildpferde grasen etwa 16 Stunden täglich und machen dabei rund 40.000 Kaubewegungen. Die Zahnsubstanz der Steppentiere ist auf harte, silikathaltige Gräser und auch etwas Sand angelegt. Die Zähne werden dabei durch die Silikate des Grases stark mechanisch beansprucht. Da Pferdezähne nachwachsen, wird der natürliche Abrieb ausgeglichen.

Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte haben sich die Haltungs- und Fütterungsbedingungen geändert. Stallpferde kauen viel weniger, da sie fettes Gras, weiches Heu, Silage und besonderes Kraftfutter fressen. Das nährstoffreiche, zur Fütterung verwendete Gras weist viel weniger Silikate auf, so dass alle Zähne insgesamt weniger stark abgeschliffen werden. Außerdem wird bei weichem Futter nicht die gesamte Kaufläche der Zähne ausgelastet und die Zähne werden weniger und ungleich beansprucht.

Der Physiker Maximilian Eichberger hat die Idee, das natürliche Abschleifen der Zähne mit einem innovativen Futterzusatz zu unterstützen. Ähnlich wie bei der Nahrungsaufnahme bei Wildtieren werden die Pferdezähne dadurch auf natürlichem Wege gleichmäßig abgenutzt.

Pferdezähne schieben sich jährlich zwei bis drei Millimeter aus den Zahnfächern heraus. Scharfe Kanten und Haken können dadurch entstehen, dass die Backenzähne oftmals nur unregelmäßig abgenutzt werden. Der Futterzusatz aus feinen Schleifpartikeln kann dabei helfen, dass das Pferd mehr kaut und die Zähne dadurch gleichmäßig belastet und abgerieben werden. Der Erfinder kam über die Abnutzungserscheinungen bei den Zähnen von Rehen auf die Idee des innovativen Futterzusatzes.

Die natürliche, schonende und gleichmäßige Abnutzung der Zähne durch vermehrtes Kauen könnte dazu beitragen, dass der Zahnarzt bei einer Behandlung an den Zähnen weniger abschleifen muss. Mehr oder weniger regelmäßig müssen bei den meisten Pferden die Zahnüberstände durch den Tierarzt mechanisch abgeschliffen werden. Dazu muss das Pferd sediert werden, was eine deutliche Belastung für das Tier darstellt und außerdem mit erheblichen Behandlungskosten verbunden ist.





Erschwerend kommt hinzu, dass dabei nicht garantiert werden kann, dass die abgeschliffenen Zähne einen ausreichenden Kontakt zu ihren jeweiligen Antagonisten haben und durch das Abschleifen die ungleichmäßige Belastung der Zähne vollständig behoben ist. Bei weniger Haken und Kanten im Pferdegebiss müsste der Zahnarzt weniger häufig behandeln. Auch die Dauer der Behandlung wäre kürzer, was sich wiederum auf die Dosis der Betäubung und das Wohlbefinden des Tieres insgesamt positiv auswirkt.

Die Universität Konstanz hat als Arbeitgeber des Erfinders den innovativen Futterzusatz zum deutschen Patent angemeldet und die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) GmbH mit der Verwertung beauftragt. Die TLB GmbH sucht im Auftrag der Universität Konstanz Industriepartner für die Entwicklung und wirtschaftliche Umsetzung der Idee.

Für weitere Auskünfte und Informationen steht TLB-Innovationsmanager Dr. Frank Schlotter als Ansprechpartner zur Verfügung (Tel. 0721/79004-0 und Mail: fschlotter(at)tlb.de ).


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) GmbH ist eine Agentur für Erfindungs- und Patentmanagement in Deutschland. TLB begleitet Erfindungen von Hochschulen, Unternehmen und Erfindern auf ihrem Weg von der ersten Idee bis zum wirtschaftlichen Produkt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Technologie-Lizenz-Büro (TLB)
Annette Siller
Ettlinger Str. 25
76137 Karlsruhe
asiller(at)tlb.de
0721 79004-0
http://www.tlb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.11.2014 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130570
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annette Siller
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0721 79004-0

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Futterzusatz verhindert Haken und Kanten an Pferdezähnen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technologie-Lizenz-Büro (TLB) GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technologie-Lizenz-Büro (TLB) GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.