businesspress24.com - Pöbeln bis die Polizei kommt ?
 

Pöbeln bis die Polizei kommt ?

ID: 1128412

Schutz der Anonymität von Internet-Hooligans?


(businesspress24) - Man lernt es schon als Kind: Wer Unruhe stiftet oder in der Öffentlichkeit Lügen verbreitet, den holt die Polizei - so einfach war es bisher. Doch wie sieht es in der nicht mehr all zu neuen Welt Internet aus, wenn gepöbelt wird oder Unwahrheiten verbreitet werden? Es dort unter dem Schutz der Anonymität alles erlaubt oder können auch hier Unruhestifter zur Rechenschaft gezogen werden?

Der BGH hat es kürzlich knapp aber pregnant dargestellt: Die Betreiber von Websites müssen die Daten ihrer anonymen Nutzer nicht herausrücken, auch nicht wenn diese wie in dem zu Grund liegenden Fall Lügen über einen Arzt verbreiten. "Zwar sah der BGH auch wie der Arzt selbst eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte gegeben, jedoch gäbe es einfach keine gesetzliche Grundlage für den Arzt, einen Anspruch auf Herausgabe der Daten zu durchzusetzen.", erklärt Rechtsanwalt Markus Mingers, www.anwaelte-juelich.de .

Dennoch ist nicht jeder anonyme Kommentar schrankenfrei geschützt. Zwar garantieren das Telemediengesetz (TMG) und Art. 5 des Grundgesetzes die freie Meinungsäußerung im Internet, ohne dass persönliche Nachteile befürchtet werden müssen, doch bedeutet das im Umkehrschluss nicht, dass alles erlaubt ist.

"Erfüllt ein Kommentar oder ein Posting im Internet einen Straftatbestand, wie beispielsweise den der üblen Nachrede (§ 186 StGB) oder den der Beleidigung (§ 185 StGB) und wird dies bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht, wird diese in letzter Zeit vermehrt tätig und antwortet den Verfassern mit entsprechenden Hausdurchsuchungen und Strafverfolgung.", erläutert Rechtsanwalt Markus Mingers, www.anwaelte-juelich.de .

Denn auch wenn der Geschädigte keinen Anspruch auf Herausgabe der Daten hat, hat die Staatsanwaltschaft ausnahmslos einen solchen bei der Strafverfolgung und kann, selbst wenn keine persönlichen Daten hinterlegt wurden über die IP-Adresse des Verfassers zielgenau an die Adressdaten des Internetanschlusses kommen, von dem die Straftat aus begangen wurde.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Linnicherstr. 11, 52428 Jülich



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Rechtliche Schritte gegen Spam-Mails
Beratungsaktion für Studenten
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 30.10.2014 - 05:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1128412
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Mingers
Stadt:

Jülich


Telefon: 02461/8081

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pöbeln bis die Polizei kommt ?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mingers & Kreuzer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mingers & Kreuzer



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 105


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.