businesspress24.com - Thermalbäder der Schweiz - Tradition und Moderne
 

Thermalbäder der Schweiz - Tradition und Moderne

ID: 1127906


(businesspress24) - Die Schweizer Thermalbäder haben eine lange Tradition. Nicht nur Paracelsus wusste um die heilende Wirkung von Thermalquellen - historisch nachgewiesen sind einige von ihnen seit mehr als 2000 Jahren. Sie stammen aus der Zeit der Römer, die bereits die regenerierende und entspannende Kraft des Wassers kannten und zu schätzen wussten. Spa bedeutet nichts anderes als „sanus per aquam“ - gesund durch Wasser.

Die Thermalbäder Schweiz haben seit jener Zeit nichts von ihrer Beliebtheit eingebüßt – im Gegenteil. In vielen Gegenden der Schweiz nutzt man die heißen Quellen, deren mineralhaltiges Wasser aus unterschiedlichen Tiefen kommt. Mit Temperaturen zwischen 20° und 45° (teilweise mehr) und speziellen Zusammensetzungen der Mineralien entfalten sie ihre Wirkung, tragen bei zur Entspannung und fördern Gesundheit und Wohlbefinden.

Die Zusammensetzung der Mineralien und ihre unterschiedliche Wirkungsweise

Die Sole aus den Rheinsalinen versprechen besonders bei Rheuma und Arthrosen Linderung.
Thermalquellen, die reich an Calcium, Magnesium und Sulfaten sind, haben entzündungshemmende Wirkung und führen zu einer Verstärkung der Harnausscheidung.

Schwefelhaltige Quellen eignen sich zur Behandlung von Rheuma, Hautleiden wie Schupppenflechten, Akne und Neurodermitis, sowie Kreislaufstörungen, Verdauungsstörungen und Leberkrankheiten. Bluthochdruck und Herz- und Kreislaufbeschwerden erfahren Linderung bei Kohlensäurebädern durch den reichen Gehalt an Kohlendioxid.

Die Thermalbäder Schweiz haben sich in Wellnessoasen, Therapiezentren, Bäderparadiese und Erlebnisbäder verwandelt, die von ganzen Familien - Alt und Jung, gerne besucht werden. Das Aquarena bietet neben Badevergnügen und Möglichkeiten zur Sportausübung auch Saunen und Wellness.

Bad Schinznach zeigt sich von neuer Seite

Bad Schinznach hat mit Umbau und Modernisierung seines Thermalbades den Sprung in die Moderne geschafft, ohne auf alte Traditionen zu verzichten. Das stark schwefelhaltige Thermalwasser kommt mit 45° aus der Erde und wirkt besonders bei Erkrankungen von Luftwegen und Haut, sowie bei peripheren Zirkulationsstörungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates. Im Thermi spa erwartet den Besucher neben Dampfbad im restaurierten Gewölbe des Orient-Cocon, Sauna im Erdlehmraum und Whirlpool, eine Palette von Verwöhnangeboten. Mit Wellness- und Beautyanwendungen, wie Massagen, Ayurveda, Körperpackungen und Kosmetik, wird bei exotischen Düften und Klängen für Wohlbefinden und Entspannung gesorgt.





Auch das Aquarena fun mit 65 m langer Grottenrutsche, 25 Meter Sportbecken, Flussbad und Whirlpool mit Unterwassermassagedüsen bietet der ganzen Familie aktives Erlebnisbaden und Spaß.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Explore Tanzania
Park Hyatt Goa Resort and Spa lädt zu einem spirituellen Aufenthalt ein
Bereitgestellt von Benutzer: Minotaurus
Datum: 29.10.2014 - 06:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1127906
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nora Kammerl
Stadt:

CH-5116 Schinznach-Bad


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thermalbäder der Schweiz - Tradition und Moderne
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bad Schinznach AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bad Schinznach AG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 91


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.