WAZ: Ein Betrieb, eine Gewerkschaft? Kontra-Kommentar von Stefan Schulte
(ots) - Es gibt viele Gründe, sich die Tarifeinheit zu
wünschen, zumal einen Lokführer und Piloten derzeit wirklich nerven
können. Doch das geht nicht ohne Beschneidung des Streikrechts - und
das sollten sich verfassungstreue Bürger nicht wünschen. Ministerin
Nahles will mit ihrem Gesetz Streiks von Spartengewerkschaften
eindämmen, beteuert aber, das Streikrecht nicht einschränken zu
wollen. Dass dies ein Widerspruch in sich ist, sieht jedes Kind. Ein
Gesetz, das in letzter Konsequenz vorschreibt, nur eine und zwar die
größere Gewerkschaft dürfe verhandeln und somit auch streiken,
missachtet glatt die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts aus 2010:
Mehrere parallele Tarifverträge in einem Betrieb sind erlaubt. Die
Richter begründeten ihre Entscheidung ausdrücklich mit den
Grundrechten der Koalitionsfreiheit und dem Streikrecht. Warum das
Verfassungsgericht das anders sehen sollte, bleibt bisher
schleierhaft.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.10.2014 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1127615
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Gewerkschaften
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 65 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Ein Betrieb, eine Gewerkschaft? Kontra-Kommentar von Stefan Schulte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).