Archaisch-morbide Facetten des Christusbildes
Fotobuch zielt darauf ab, den "Ewigen Jesus" in einem anderen Licht zu betrachten, als dies in üblicher Weise in den meisten künstlerischen Darstellungen des gekreuzigten Heilands geschieht.

(businesspress24) - Alois Gmeiner hat sich diesem schwierigen Thema in seinem Fotobuch angenommen: "Jesus - fotografische Dokumente der Vergänglichkeit" http://www.ideenmanufaktur.info/fotokunst.html Gmeiner: "Meine Fotos in diesem bewusst preislich sehr günstig gehaltenen Fotoband, teils schwarz-weiß, teils in Farbe, zeigen einen anderen Heiland, zeigen die Vergänglichkeit und die Verderblichkeit des Jesusabbildes. Es werden Plastiken und Skulpturen des gekreuzigten Jesus gezeigt, aufgenommen auf den verschiedensten Friedhöfen, die zu den herkömmlichen Bildnissen des Gekreuzigten gewollt in Kontrast stehen und einen kunstvoll-konträren Gegenpol symbolisieren sollen". Jesus ist auf diesen Fotos nicht wie sonst schön modelliert und in überirdischer Anmut zu sehen, sauber, rein und glänzend zu sehen, nein, ganz im Gegenteil - das Antlitz und der geschundene Körper des Hingerichteten sind verstaubt und schmutzig, haben unschöne Makel und Bruchstellen, wirken schäbig und angeschlagen, sind ramponiert oder die Farbe blättert ab. Keine jugendliche, vollkommene Schönheit, kein gottgleiches Gesicht mit himmlisch-erhabenen Zügen ist hier zu sehen. Die Motive zeigen auf beeindruckende Weise den Verfall und die Degeneration in einer kreativen und stilvollen Art, die in dieser Form wohl einzigartig ist. Die Jahre gehen auch an Jesus, in Gestalt weltlicher Kunst oder friedhöflichem Kunsthandwerk, nicht spurlos vorbei. Genau das ist die neue Sichtweise die uns Alois Gmeiner in diesem ungewöhnlichen Fotoband bietet.
Das Buch ist im Buchhandel und bei Amazon erhältlich http://www.ideenmanufaktur.info/fotokunst.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
jesus
christus
christen
friedhof
grab
graeber
allerheiligen
allerseelen
morbid
grufti
emo
gothik
tod
gruft
verwitterung
fotografie
photografie
fotobuch
fotoband
fotokunst
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Der Pressetherapeut" ist Fachmann für Online-PR und Low-Budget PR-Aktionen.
Der Pressetherapeut berät Kunden in D, A, CH aus allen Branchen und konzipiert, erstellt und versendet Pressemeldungen für und im Namen seiner Klienten.
DER PRESSETHERAPEUT ist ANDERS ALS DIE ANDEREN!
Das Team des Presssetherapeuten, hat ein System entwickelt, um aus der altbekannten Online-PR eine 100% sichere Kommunikations- und Infomaschine zu machen!
Es ist das "O. O. PR-System".
Eine Entwicklung des WERBETHERAPEUTEN!
Infos zu diesem System gibt´s hier:
http://www.werbetherapeut.com/index.php/pressearbeit-mit-wenig-budget
Rembrandtstraße 23/5, 1020 Wien
Datum: 27.10.2014 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1126925
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alois Gmeiner
Stadt:
Wien
Telefon: 0043/133 20 234
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Archaisch-morbide Facetten des Christusbildes
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Pressetherapeut (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).