businesspress24.com - Bildungskongress Invest in Future: "Wie meistern wir die Herausforderungen der Zukunft?"
 

Bildungskongress Invest in Future: "Wie meistern wir die Herausforderungen der Zukunft?"

ID: 1126717


(businesspress24) - Der Zukunftskongress für Bildung und Betreuung Invest in Future in Stuttgart ist am 27. und 28. Oktober 2014 erneut Plattform für den Fachaustausch zu Zukunftsfragen in der Frühpädagogik sowie der Gestaltung von Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Unternehmen.

Stuttgart - Am 27. und 28. Oktober diskutieren beim Zukunftskongress für Bildung und Betreuung Invest in Future in Stuttgart Fachleute aus Unternehmen, Kommunen und von Bildungsträgern sowie aus Wissenschaft und pädagogischer Praxis Zukunftsfragen in den Themenfeldern Bildung und Betreuung sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege. Über 60 Vorträge und Workshops stehen auf dem Programm des zweitägigen Symposiums, das die Konzept-e für Bildung und Betreuung gGmbH, der KiND e.V. Dachverband und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) veranstalten. Schirmherr des Kongresses ist der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Wie sieht die Kita der Zukunft aus?
Eines der Top-Themen: Kindertagesstätten spüren zunehmend den demografischen Wandel und konkurrieren um immer weniger Kinder. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an das, was sie leisten müssen. Das stellt die Institutionen vor ganz neue Herausforderungen. Fachleute erklären, was Eltern heute von Kitas erwarten und was Träger tun können, um ihre Einrichtungen zu profilieren.

Trends in Arbeitswelt und Familie
Vorträge zum Wandel in der Arbeitswelt sowie zur Veränderung der Aufgabenverteilung in der Familie machen Verbindungen und Abhängigkeiten zwischen Wirtschaft, Bildungsinstitutionen und persönlicher Lebensgestaltung deutlich. Unternehmen, die ihren Beschäftigten Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege anbieten möchten, sollten die maßgeblichen Trends kennen. Das gleiche gilt auch für Bildungsinstitutionen. Ein Beispiel: Das Rollenverständnis vieler Familienväter hat sich stark verändert - waren sie ehemals vor allem Familienernährer, sind sie heute engagierte Mit-Betreuer und -Erzieher ihrer Kinder.





Mehr Demokratie wagen?
Wer betroffen ist, soll gehört werden: Die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen, macht das Wesen einer demokratischen Gesellschaft aus. Beteiligungsstrukturen in Kindertagesstätten und eine partizipative Haltung der Fachkräfte eröffnen bereits jungen Kindern die Möglichkeiten dafür. Fachvorträge zeigen auf, was Beteiligungskultur in Bildungseinrichtungen bedeutet und wie sie sich umsetzen lässt. Drei Kindertagesstätten, die im Rahmen des Kongresses mit dem Kita-Innovationspreis KitaStar der element-i-Bildungsstiftung ausgezeichnet werden, beschreiben beispielhaft, wie sie eine Kultur der Partizipation in ihren Einrichtungen umsetzen.

Link:
Invest in Future: www.invest-in-future.de

Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten

Fotos und Kongress-Logo zum Download unter:
http://www.invest-in-future.de/ge/invest-in-future/presse/fotos.php


Presse-Kontakt:
eoscript Public Relations
Eike Ostendorf-Servissoglou
Löwen-Markt 8
70499 Stuttgart
Tel.: 0711 65227930
Mobil: 0173 4896569
E-Mail: eos(at)eoscript.de

Pressestelle Unternehmen:
Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH
Desiree Schneider
Wankelstraße 1
70563 Stuttgart
Tel.: 0711 656960 39
Mobil: 0171 2454591
E-Mail: desiree.schneider(at)konzept-e.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die element-i-Bildungsstiftung
In vielfältigen Projekten eröffnet die element-i-Bildungsstiftung Kindern neue Horizonte - unabhängig von deren Geschlecht, ihrer Herkunft oder den finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern. So können sie ihre Interessen und Begabungen entdecken, Kreativität und Selbstvertrauen entwickeln und daraus Kraft für ihr gesamtes Leben schöpfen. Auf Basis humanistischer Werte und in Orientierung an dem element-i-Leitbild fördert die element-i-Bildungsstiftung daher die Umsetzung zukunftsweisender Pädagogik, insbesondere - aber nicht ausschließlich - in den knapp 40 element-i-Kitas und Grundschulen.
Unter anderem lobt die element-i-Bildungsstiftung jährlich den Pädagogik-Innovationspreis KitaStar aus. Er wird im Rahmen des Zukunftskongresses für Bildung und Betreuung "Invest in Future" verliehen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

eoscript Public Relations
Eike Ostendorf-Servisoglou
Löwen-Markt 8
70499 Stuttgart
eos(at)eoscript.de
0711-65227930
http://www.eoscript.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.10.2014 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1126717
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Meike Betz
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-656960-36

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungskongress Invest in Future: "Wie meistern wir die Herausforderungen der Zukunft?"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

element-i Bildungsstiftung gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von element-i Bildungsstiftung gGmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 103


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.