businesspress24.com - Podiumsdiskussion: Der Europäische Binnenmarkt - eine Chance für die Saarwirtschaft?
 

Podiumsdiskussion: Der Europäische Binnenmarkt - eine Chance für die Saarwirtschaft?

ID: 1126150


(PresseBox) - Vor 21 Jahren, am 1. Januar 1993, trat der Europäische Binnenmarkt in Kraft. Innerhalb der Europäischen Union bedeutet dies: Freier Warenverkehr, Freizügigkeit der Arbeitnehmer, Niederlassungsfreiheit der Unternehmer, Dienstleistungsfreiheit und freier Kapitalverkehr.
Durch die Lage mitten in Europa konnten saarländische Unternehmen sehr vom Binnenmarkt profitieren. Mit Frankreich und den Benelux-Staaten, aber auch mit den neuen EU-Mitgliedsstaaten in Osteuropa öffneten sich neue Märkte. Die Arbeitnehmerfreizügigkeit erschloss das Fachkräftepotential Lothringens für die saarländischen Unternehmen. Inzwischen hat die Einführung einer gemeinsamen Währung auch die Vergleichbarkeit der Angebote diesseits und jenseits der Grenze erhöht und dadurch den grenzüberschreitenden Wettbewerb angeregt.
Trotz dieser Erfolge läuft der internationale Waren- und Dienstleistungsverkehr nicht immer reibungslos. Nationale Normen, bürokratische Hürden und das Fehlen eines europaweit einheitlichen Steuerrechts behindern international agierende Unternehmen.
Wo also hakt es noch im europäischen Binnenmarkt? Was könnte die Politik tun, um diese Hemmnisse zu beseitigen?
Die Wirtschaftsjunioren Saarland veranstalten am
Montag, 10. November 2014, 19.00 Uhr,
in der IHK Saarland, Raum 1-2, Franz-Josef-Röder-Straße 9, Saarbrücken, eine Podiumsdiskussion zum Thema: Der Europäische Binnenmarkt - eine Chance für die Saarwirtschaft?
Diskussionsteilnehmer sind:
- Heiko Sonnekalb, Geschäftsführer der LAKAL GmbH
- Philipp P. Gross, Geschäftsführer der Peter Gross Bau Holding GmbH
- Dr. Paul Richard Gottschalk, RA, WP, StB, Fachberater für Internationales Steuerrecht
- Dr. Hanno Thewes, Landesvorsitzender der Europa-Union
Moderation: Dr. Mischa Dippelhofer, Rechtsanwalt
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 4. November.




Kontakt und Anmeldung:
Wirtschaftsjunioren Saarland e.V.
Franz-Josef-Röder-Straße 9 66119 Saarbrücken
Telefon 0681 / 95 20 415 Telefax 0681 / 95 20 888

Die Wirtschaftsjunioren - das sind junge und engagierte Unternehmer und Führungskräfte unter 40. Im Saarland zählen die Junioren rund 150 aktive Mitglieder aus allen Bereichen der Wirtschaft, 220 "Ehemalige" unterstützen die Aktivitäten als Fördermitglieder. Der Landesverband gehört zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) mit bundesweit mehr als 10.000 Mitgliedern; weltweit sind unter dem Dach der Junior Chamber International (JCI) fast 150.000 "Jaycees" aktiv. Ein wichtiges Element der Juniorenarbeit ist das Networking: Für junge Führungskräfte sind die WJS Forum für Erfahrungsaustausch und gemeinsame Qualifizierung. Ob bei der "Ausbildungsplatzmesse" oder bei der Veranstaltungsserie "Gründerwissen": Die Weitergabe des eigenen Know-hows innerhalb des Netzwerkes an andere Junioren gehört ebenso zum Selbstverständnis der Organisation wie die gemeinsame Schulung und der Ausbau der eigenen Fähigkeiten. Das starke Netzwerk und das Engagement für Andere prägen die WJS-Aktivitäten.
Weitere Informationen: www.wjd-saarland.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wirtschaftsjunioren - das sind junge und engagierte Unternehmer und Führungskräfte unter 40. Im Saarland zählen die Junioren rund 150 aktive Mitglieder aus allen Bereichen der Wirtschaft, 220 "Ehemalige" unterstützen die Aktivitäten als Fördermitglieder. Der Landesverband gehört zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) mit bundesweit mehr als 10.000 Mitgliedern; weltweit sind unter dem Dach der Junior Chamber International (JCI) fast 150.000 "Jaycees" aktiv. Ein wichtiges Element der Juniorenarbeit ist das Networking: Für junge Führungskräfte sind die WJS Forum für Erfahrungsaustausch und gemeinsame Qualifizierung. Ob bei der "Ausbildungsplatzmesse" oder bei der Veranstaltungsserie "Gründerwissen": Die Weitergabe des eigenen Know-hows innerhalb des Netzwerkes an andere Junioren gehört ebenso zum Selbstverständnis der Organisation wie die gemeinsame Schulung und der Ausbau der eigenen Fähigkeiten. Das starke Netzwerk und das Engagement für Andere prägen die WJS-Aktivitäten.
Weitere Informationen: www.wjd-saarland.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Es ist doch normal, verschieden zu sein?!
Seminar der Mechatronikakademie vom Cluster am 28. November in Nürnberg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.10.2014 - 05:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1126150
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Podiumsdiskussion: Der Europäische Binnenmarkt - eine Chance für die Saarwirtschaft?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 211


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.