businesspress24.com - Führende Krebsforscher aus Essen und Düsseldorf trafen sich am UK Essen
 

Führende Krebsforscher aus Essen und Düsseldorf trafen sich am UK Essen

ID: 1125640

Am gestrigen Mittwoch fand am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) die jährliche Versammlung der Wissenschaftler des Partnerstandorts Essen/Düsseldorf des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) statt. Das DKTK ist eines der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Bundesländern eingerichteten Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung. Einziger Partnerstandort in Nordrhein-Westfalen: Essen/Düsseldorf.


(businesspress24) - Am gestrigen Mittwoch fand am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) die jährliche Versammlung der Wissenschaftler des Partnerstandorts Essen/Düsseldorf des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) statt. Das DKTK ist eines der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Bundesländern eingerichteten Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung. Einziger Partnerstandort in Nordrhein-Westfalen: Essen/Düsseldorf.

Mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte der Dekan der Medizinischen Fakultät, Professor Jan Buer, im Medizinischen Forschungszentrum am UK Essen begrüßen. Sie diskutierten aktuelle Forschungsergebnisse, die von den Wissenschaftlern des DKTK in Essen und Düsseldorf in den vergangenen 12 Monaten erarbeitet wurden. Themen waren unter anderem neue Erkenntnisse zu Haut- und Lungenkrebserkrankungen, zu Leukämien und Lymphomen. Aber auch der gezielte Einsatz von Medikamenten und Strahlentherapie wurde besprochen. Bei dieser Gelegenheit stellten sich mit Prof. Katharina Fleischhauer und Prof. Jürgen C. Becker zwei der im Kontext des DKTK neu an den Standort Essen berufenen Professoren ihren Kolleginnen und Kollegen vor. Wichtigstes Ziel der im DKTK kooperierenden Wissenschaftler und Ärzte: Ergebnisse der Grundlagenforschung möglichst rasch in neue Ansätze zur Prävention, Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen zu übertragen und neue Behandlungsverfahren zur Therapie von Krebserkrankungen zu entwickeln.

Hintergrund: Jedes Jahr erkranken rund 500.000 Menschen alleine in Deutschland neu an Krebs, rund 220.000 Deutsche verlieren jährlich den Kampf gegen die Krankheit. Hierzulande leben derzeit circa 1,4 Mio. Patienten mit einer Krebserkrankung, Tendenz weiter steigend: Die erhöhte Lebenserwartung sowie ein komplexes Zusammenwirken zwischen individueller genetischer Vorbelastung, Lebensstil und Umweltfaktoren tragen entscheidend zur Entstehung von Krebs bei. Früherkennung, Diagnose, Behandlung und Prävention von Krebsleiden zählen zu den größten Herausforderungen in der Gesundheitsforschung.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Universitätsklinikum Essen (UK Essen)
Als Krankenhaus der Maximalversorgung ist das Universitätsklinikum Essen (UK Essen) heute das größte an einem Standort zentrierte Universitätsklinikum des Ruhrgebiets und damit das „Klinikum der Metropole Ruhr“. Jedes Jahr werden rund 50.000 Patientinnen und Patienten in den 1.300 Betten stationär und 165.000 ambulant behandelt. Rund 6.000 Experten der unterschiedlichsten Disziplinen in 27 Kliniken und 22 Instituten sind der Garant für eine exzellente und interdisziplinär angelegte Diagnostik und Therapie auf dem neusten Stand der Forschung. Der Dreiklang aus Forschen, Lehren und Krankenversorgung bildet die übergreifende Klammer sämtlichen Wirkens am UK Essen – im Mittelpunkt steht dabei stets der Mensch. Neben den Forschungsgebieten Genetische Medizin, Immunologie und Infektiologie konzentriert sich das UK Essen seit Jahren erfolgreich auf die drei Schwerpunkte Onkologie, Herz-Kreislauf und Transplantation. Mit dem Westdeutschen Tumorzentrum Essen, Deutschlands größtem Tumorzentrum, dem Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen, einem der führenden Zentren für Strahlentherapie mit Protonen in Deutschland, dem Westdeutschen Herzzentrum Essen, in dem jährlich mehr als 2.000 Operationen durchgeführt werden, und dem international führenden Zentrum für Transplantation, in welchem mit Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse, Herz und Lunge alle lebenswichtigen Organe transplantiert werden, verfügt das UK Essen über eine herausragende Aufstellung.



Leseranfragen:

Christine Harrell
Leiterin Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Dekanat der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen
Tel.: 0201/723 – 16 15
christine.harrell(at)uk-essen.de
https://www.uni-due.de/med/



PresseKontakt / Agentur:

Kristina Gronwald
Stellvertretende Pressesprecherin
Stabsstelle Marketing und Kommunikation
Tel.: 0201/723-3683
kristina.gronwald(at)uk-essen.de
www.uk-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BioRadio™ –  das mobile drahtlose Messgerät zur Erfassung von physiologischen Signalen
Familienplanung liegt auf Eis
Bereitgestellt von Benutzer: UKEssen
Datum: 23.10.2014 - 07:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1125640
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Forschung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führende Krebsforscher aus Essen und Düsseldorf trafen sich am UK Essen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universitätsklinikum Essen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universitätsklinikum Essen



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 76


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.