businesspress24.com - Vorsicht an der Haustür: Trickdiebstahl ist nicht versichert
 

Vorsicht an der Haustür: Trickdiebstahl ist nicht versichert

ID: 1125098

R+V-Infocenter: Fremde vor der Tür warten lassen - Wertsachen sicher aufbewahren


(businesspress24) - Wiesbaden, 22. Oktober 2014. Mehr als jeder vierte Deutsche hat Angst davor, auf einen Betrüger hereinzufallen. Das zeigt die aktuelle Studie "Die Ängste der Deutschen" des Infocenters der R+V Versicherung. Dafür gibt es gute Gründe: Trickdiebe gehen immer raffinierter vor, um an Geld und Wertsachen zu gelangen - und richten nachhaltigen Schaden an. "Wer einen Dieb in gutem Glauben in die Wohnung lässt, bekommt den Verlust von der Versicherung meist nicht ersetzt", warnt Michael Urban, Schadenexperte beim Infocenter der R+V Versicherung.

Beliebte Maschen der Gauner: Eine nette junge Frau bittet um ein Glas Wasser, ein gepflegter Mann fragt nach Stift und Papier, um dem Nachbarn eine Nachricht zu hinterlassen, ein vermeintlicher Mitarbeiter der Stadtwerke prüft den Stromzähler. Dadurch lenken sie die Bewohner ab, während ein Komplize unbemerkt die Wohnung durchsucht. Nach dem "Besuch" sind Bargeld und Wertsachen weg - und das ist meist nicht versichert. "Trickdiebstahl gilt als sogenannter einfacher Diebstahl, und der ist normalerweise nicht über die Hausratversicherung abgedeckt. Denn das Opfer hat die Tür selbst geöffnet und keinen "erkennbaren Widerstand" geleistet", erklärt R+V-Experte Michael Urban. Anders sieht es bei Raub oder gewaltsamem Einbruch aus: In solchen Fällen ersetzt die Hausratversicherung die Wertsachen.

Hilfsbereit - aber vorsichtig
Vor allem ältere Menschen, die alleine wohnen, sind das Ziel von Trickbetrügern. R+V-Experte Urban rät, Fremde nicht in die Wohnung zu lassen. "Natürlich sollte jeder Menschen in Notsituationen helfen. Aber im Zweifelsfall ist es besser, Unbekannte erst einmal vor der geschlossenen Tür warten zu lassen oder einen Nachbarn dazu zu holen."

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Von vermeintlichen Amtspersonen immer den Dienstausweis zeigen lassen. Wer unsicher ist, sollte lieber telefonisch bei der entsprechenden Behörde nachfragen. Gas-, Strom- und Wasserableser kündigen sich zudem in der Regel schriftlich an.




- Wer keinen Handwerker bestellt hat, sollte keinen in die Wohnung lassen.
- Wertsachen in einem Schließfach bei der Bank oder einem versteckten Tresor deponieren, größere Bargeldbeträge nicht zu Hause lagern.
- Schlüssel nicht direkt neben der Tür aufbewahren. Diebe könnten sie heimlich mitnehmen und später einfach die Tür aufschließen.
- Über die neuesten Tricks der Betrüger informieren auch die Beratungsstellen der Polizei und die Internetseite www.polizeiberatung.de

Mehr unter http://ao-url.de/4f817d


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1991 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Schaberweg 23
65189 Bad Homburg
brigitte.roemstedt(at)ruv.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.10.2014 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1125098
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsicht an der Haustür: Trickdiebstahl ist nicht versichert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 131


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.