Werkzeugbau und Generative Fertigung bilden Herzstück der EuroMold 2014
EuroMold 2014 gewinnt scharfe Konturen - Messehalle 8.0 zeigt effiziente Integration neuer Technologien in vorhandene Prozessketten - Forum"Generative Fertigung und Werkzeugbau" als Musterbeispiel für Wandlungsfähigkeit der Branche

(businesspress24) - Frankfurt am Main, 21. Oktober 2014: Die EuroMold, weltweit führende Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung, empfängt vom 25. - 28. November 2014 wieder Besucher aus den wichtigsten Industriebereichen in den Frankfurter Messehallen und präsentiert auch dieses Jahr die gesamte Prozesskette industrieller Produktion gemäß des Mottos "Von der Idee bis zur Serie". Die EuroMold ist eine globale Leistungsschau, verstärkt und fördert mit Konferenzen und Foren bestehende Trends. Das Forum "Generative Fertigung und Werkzeugbau" in Halle 8.0 wird aufzeigen, welche Potenziale entstehen, wenn neue Technologien intelligent in die bestehende Prozesskette integriert werden.
Darüber hinaus werden produzierenden Unternehmen und ihren Kunden alle Vorteile generativer Fertigungsverfahren bei vielfältigen und immer komplexeren Aufgabenstellungen vor Augen geführt. Die Wirtschaftlichkeit additiv hergestellter Bauteile steigt mit der Komplexität ihrer Geometrie, die Form folgt hier der Funktion. Zudem wird die Nachahmung bzw. Produkt-Piraterie extrem erschwert. Auch volkswirtschaftliche Vorteile treten bei generativer Fertigung deutlich zutage: Wirtschaftswachstum wird von einem höherem Ressourcenverbrauch entkoppelt, da ganze Prozessschritte bei der Herstellung von Bauteilen eingespart werden.
Die Messehalle 8.0 sendet wichtige Signale auch in andere Fertigungsbereiche. Die Themenforen "Werkstoffe" und "Leichtbau", das Design & Engineering Forum sowie das CAE Forum mit Fokus auf neueste Technologien des rechnergestützen Design- und Engineeringbereichs zeigen Möglichkeiten, die Prozesskette konsequent an neuen Erfordernissen auszurichten und die Kosten-Nutzen-Relationen in einem globalen Wettbewerb nachhaltig zu verbessern.
Die EuroMold 2014 bestätigt auf diese Weise ihren Ruf als gesuchte Plattform für beste Praktiken und effektivste Verfahren, schafft Orientierung und gibt Entscheidungshilfe, Fertigungsprozesse zum Vorteil der Hersteller und Kunden beständig zu optimieren.
Weitere Informationen unter: www.euromold.com (http://www.euromold.com)
Themen in dieser Pressemitteilung:
werkzeugbau
formenbau
design
produktentwicklung
industriedesign
maschinenbau
3d
druck
additive-manufacturing
generative-fertigung
leichtbau
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über EuroMold:
Die EuroMold ist die Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung. Anhand der Prozesskette "Vom Design über den Prototyp bis zur Serie" präsentiert sie Produkte und Dienstleistungen, Technologien und Innovationen, Trends und Tendenzen für die Märkte der Zukunft. Die EuroMold-Prozesskette fördert die Bildung von Netzwerken, Kooperationen und Geschäften. Die EuroMold bietet ein einzigartiges Messekonzept, das die Lücke schließt zwischen Industriedesignern, Produktentwicklern, Verarbeitern, Zulieferern und Anwendern. Die EuroMold zeigt Wege für eine schnellere, kostengünstigere und effizientere Entwicklung und Herstellung neuer Produkte auf. Diese Tatsache nimmt in der modernen Wirtschaft eine immer zentralere Rolle ein. Der renommierte Messeveranstalter DEMAT GmbH überträgt das erfolgreiche Konzept der Weltmesse EuroMold in attraktive ausländische Märkte auf insgesamt fünf Kontinenten.
fr financial relations GmbH
Jörn Gleisner
Louisenstraße 97
61348 Bad Homburg
j.gleisner(at)financial-relations.de
+49 (0) 061 72 27 159-0
http://www.financial-relations.de
Datum: 21.10.2014 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1124561
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörn Gleisner
Stadt:
Frankfurt / Main
Telefon: +49 (0) 069 27 40 03-0
Kategorie:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Werkzeugbau und Generative Fertigung bilden Herzstück der EuroMold 2014
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DEMAT GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).