Michael Oehme: Offene oder geschlossene Fonds – die Qual der Wahl
Welche Investitionsvariante ist für wen die sinnvollere? – Finanzexperte Michael Oehme klärt auf
(businesspress24) - St. Gallen, 21.10.2014. Viele Wege führen nach Rom – oder in eine Kapitalanlage. Doch welche ist die passende? Sowohl offene, als auch geschlossene Immobilienfonds bieten – wie alle Dinge im Leben – Vor- und Nachteile. „Diese müssen jedoch individuell anhand der Anlageperspektiven, der Renditeaussichten sowie der Risikoeinstellung der Anleger im Vorfeld geprüft werden“, rät Finanzexperte Michael Oehme.
So können Offene Investmentfonds, auch Publikumsfonds genannt, mit unterschiedlichen Ausrichtungen angeboten werden: Renten-, Aktien- oder Mischfonds wären in diesem Segment eine Option. Auch der Erwerb von offenen Immobilienfonds ist möglich. Es gibt immer einen Fondsmanager, der sich um die Konzipierung der Fonds kümmert und versucht, die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Die Anleger von offenen Immobilienfonds können nicht beeinflussen, welche Wertpapiere im Detail gekauft werden. Andererseits macht diese Form der Kapitalanlage vor allem für diejenigen Anleger Sinn, die sich zeitlich nicht um ihr Investment kümmern wollen oder denen es an Erfahrung in diesem Metier mangelt. „Die erworbenen Anteile können börsentäglich zum aktuellen Kurs verkauft werden, was auf jeden Fall einen Vorteil dieser liquiden Anlagen darstellt“, ergänzt Oehme. Zu beachten ist jedoch laut Oehme eine zweijährige Mindestanlagedauer.
Hingegen gelten geschlossene Fonds als weniger liquide. Nach Abschluss der Zeichnungsphase sind keine weiteren Käufe möglich. Des Weiteren sind Verkäufe während der Fondslaufzeit, die je nach Kategorie zwischen 5-25 Jahre betragen kann, nur mit Abschlägen über den Zweitmarkt möglich. „Dem gegenüber steht aber ein Faktor, der für sämtliche Anleger relevant ist: die höheren Renditeaussichten“, erklärt Michael Oehme. Die Anleger entscheiden im Vorfeld ganz genau, worin sie ihr Geld investieren: Ob Gewerbeimmobilie, Windpark oder Frachtschiff – geschlossene Immobilienfonds sind transparent und werfen regelmäßige Ausschüttungen für die Anleger ab. „Die oft börsenunabhängige Entwicklung der jeweiligen Sachwerte garantiert meist, dass sie eine gute Ergänzung in einem diversifizierten Depot bieten“, so Michael Oehme abschließend.
Themen in dieser Pressemitteilung:
michael-oehme
investition
kapitalanlage
immobilie
immobilienfonds
anlage
rendite
investmentfonds
publikumsfonds
rentenfonds
aktienfonds
mischfonds
wertpapier
fondslaufzeit
ausschuettung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Michael Oehme, Dipl. Betriebswirt (FH) hat sich nach Führungsfunktionen im öffentlichen Dienst und bei einem Bertelsmann-Unternehmen 1996 als Werbe- und Kommunikationsberater (Spezialisierung Finanzsektor) selbständig gemacht. Er war zudem über mehrere Jahre Chefredakteur des Fachmagazins Finanzwelt sowie Alleinvorstand des Verbands Deutscher Medienfonds. Als Journalist und Fachbuchautor arbeitet er zudem für mehrere Medien. Bei Veranstaltungen ist er ein gefragter Referent und Moderator.
Michael Oehme
Multergasse 2a
CH-9004 St. Gallen
Tel: +41 71 226 6554
E-mail: kontakt(at)cpr-ag.ch
http://www.cpr-ag.ch
Datum: 21.10.2014 - 05:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1124231
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Oehme
Stadt:
St. Gallen
Telefon: +41 71 226 6554
Kategorie:
Finanzwesen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Michael Oehme: Offene oder geschlossene Fonds – die Qual der Wahl
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Michael Oehme (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).