Mittelstand auf Krisen selten ausreichend vorbereitet
Mittelständler sind sich zwar der Bedeutung von Krisenkommunikation und der Notwendigkeit präventiver Maßnahmen zur besseren Krisenbewältigung bewusst. Dennoch besteht bei der kommunikativen Begegnung von Krisensituationen Nachholbedarf.
(businesspress24) - Düsseldorf, 17. Oktober 2014.
In einem akuten Krisenfall wird die Bedeutung von kommunikativen Krisenpräventionsmaßnahmen ersichtlich. Eine mangelhafte Vorbereitung kann gravierende Auswirkungen auf betroffene Unternehmen haben. Doch gerade der Mittelstand ist hierzulande auf Krisensituationen häufig nicht ausreichend vorbereit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der DJM Communication GmbH, die gemeinsam mit der TREU ASS Assekuranzmakler GmbH durchgeführt wurde.
Dabei wurden in einer Bestandsaufnahme mittelständische Unternehmen zum Status Quo ihrer Krisenkommunikationsprävention, ihren Krisenerfahrungen und ihrem Krisenbewusstsein befragt. Die Auswertung zeigt, dass den meisten Unternehmen die Bedeutung eines Krisenkommunikations-managements durchaus bewusst ist: 83 Prozent der befragten Unternehmen bewerten präventive Maßnahmen als ein wichtiges oder sehr wichtiges Handlungsfeld in der Krisenkommunikation.
Bei knapp jedem zweiten Unternehmen (48%) treten Krisen regelmäßig bis häufig auf. In lediglich 9 Prozent der Unternehmen kommen Krisen so gut wie nie vor. 36 Prozent der Befragten sagen, dass sie mit Krisenlagen nur in großen Intervallen konfrontiert werden.
Kommunikative Präventionsmaßnahmen noch ausbaufähig
Mehr als ein Viertel der Befragten konstatiert, dass sie keine kommunikativen Präventionsmaßnahmen getroffen haben und auch keine Vorbereitungen planen. Primäre Gründe dafür sind mangelnde Ressourcen und Kapazitäten. Zwar beurteilen 43 Prozent der Unternehmensvertreter ihre Vorbereitungen als „gut“, diese müssten aber noch ausgebaut und intensiviert werden.
Die drei Effekte, die aus Krisenfällen am häufigsten resultierten, waren Umsatzeinbußen, negative Berichterstattungen und Imageschäden.
„Krisenkommunikationsprävention ist ein wichtiger Teil des Risikomanagements von Unternehmen, das nicht nur für große Konzerne von Bedeutung ist“, berichtet Horst Palgen, Geschäftsführer der TREU ASS Assekuranzmakler GmbH: „Gegen krisenbedingte Auswirkungen kann man sich schützen und für den Ernstfall vorbeugen.“ Erfahrungen aus der Kommunikationspraxis bestätigen, dass gerade mittelständische Unternehmen auf Krisensituationen häufig nicht hinreichend kommunikativ vorbereitet sind - sowohl online als auch offline, weiß Prof. Dr. Bodo Kirf, geschäftsführender Gesellschafter der DJM Communication GmbH: „Krisen verzeihen keine Kommunikationsfehler. Sie müssen daher für die Akteure zum Regelfall, zur kommunikativen Routine werden.
Abstimmungsmeetings, Krisenübungen und Krisenhandbücher sind bewährte Instrumente
Die Studienergebnisse dokumentieren zudem, dass - neben den klassischen Massenmedien - auch kritische Diskurse im Social Web relevant für mittelständische Unternehmen in Krisenfällen sind. Doch nicht einmal jedes zweite Unternehmen ist in diesen Szenarien präventiv-beobachtend tätig: Von den Befragten gaben nur 43 Prozent an, regelmäßiges Medienmonitoring zu betreiben.
Als die bewährtesten Krisenpräventionsmaßnahmen gelten unter den Befragten regelmäßige Abstimmungsmeetings und Krisenübungen (48%) sowie die Erstellung eines Krisenhandbuchs (47%) vor der Einrichtung eines festen Krisenstabs (40%).
Fazit: Mittelständler sind sich durchaus der Relevanz der Methoden und Instrumente moderner Krisenkommunikation und der Notwendigkeit präventiver Maßnahmen zur besseren Krisenbewältigung bewusst. Gleichwohl besteht bei der strategisch-geplanten, kommunikativen Begegnung von Krisensituationen – insbesondere im eingeübten Vorbereitet-Sein auf den adäquaten Umgang mit (potenziellen) Problemlagen - noch Nachholbedarf.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über DJM Communication GmbH
DJM Communication verbindet aktuelle Erkenntnisse der Kommunikationswissenschaft mit langjähriger Praxis-Erfahrung zu maßgeschneiderten Lösungen für Organisationen. Die Tätigkeitsschwerpunkte der Beratungsgesellschaft liegen in der Konzeption und Um-setzung von Projekten der internen und externen Kommunikation im Kontext einer inte-grierten Unternehmenskommunikation sowie im Issues-/ Change-Management, im Re-Positioning/ Re-Branding und dem Training/ Coaching von Führungskräften. DJM Communication berät branchenübergreifend Großunternehmen und Mittelständler.
Über TREU ASS Assekuranzmakler GmbH
Als überregional tätiger Industrieversicherungsmakler gegründet, bietet TREU ASS bereits seit 1993 maßgeschneiderte, branchenspezifische Risikomanagement-Lösungen. TREU ASS ist ein Unternehmen der ARTUS GRUPPE und begleitet zahlreiche mittelständische, inhabergeführte Kunden sowohl im regionalen Geschäft wie auch im nationalen und internationalen Business. Der Assekuranzmakler setzt umfassendes Versicherungs- und Risk-Management-Fachwissen pro-aktiv zum Vorteil der mittelständischen Wirtschaft aus Industrie, Handel, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich ein.
DJM Communication GmbH
Dennis Erben
Schanzenstr. 20b
40549 Düsseldorf
+49 (0)211 63558115
+49 (0)173 1761811
d.erben(at)djm-com.de
Datum: 17.10.2014 - 06:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1123090
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Palgen, Horst Palgen
Stadt:
Langenfeld
Telefon: 02173-39997-12 und -13
Kategorie:
Versicherungen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelstand auf Krisen selten ausreichend vorbereitet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TREU ASS Assekuranzmakler GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).