businesspress24.com - Sport im Winterurlaub mit Hund?
 

Sport im Winterurlaub mit Hund?

ID: 1121838

Die meisten Hunde lieben es, durch den Schnee zu toben. Einem aktiven Winterurlaub mit dem Vierbeiner steht also nichts im Wege – wenn man ein paar einfache Regeln beachtet. Damit die Reise für alle Beteiligten zu einem rundum entspannenden Vergnügen wird, gibt es hier ein paar Tipps vom Experten, was es beim Schneewandern und Langlaufski mit dem Vierbeiner zu beachten gibt und welche Gebiete sich besonders eignen.


(businesspress24) - Wer einen Hund hat, muss im Winterurlaub auf sportliche Aktivitäten im Schnee nicht verzichten. Da bieten sich zunächst ausgedehnte Wanderungen durch die weiße Pracht an. „Geräumte Forststraßen sind genau das Richtige für alle zwei- und vierbeinigen Landschaftsgenießer. Wichtig ist nur, dass die Wege nicht gestreut sind, denn das Salz reizt die empfindlichen Ballen der Hunde“, erklärt Stanislaus Wörner. Der Reisefachmann ist seit über 15 Jahren auf Urlaubsreisen mit Hund spezialisiert und kennt die Bedingungen in den jeweiligen Ländern genau. Über sein Buchungsportal www.ferien-mit-hund.de vermittelt er hundefreundliche Unterkünfte in ganz Europa und gibt zusätzlich wertvolle Tipps, was für die Vorbereitung und während des Urlaubs mit dem vierpfötigen Freund zu beachten ist.

Im Winter zunehmend beliebter bei Hundebesitzern ist auch der Skilanglauf. In vielen europäischen Ländern gibt es wunderschöne Langlaufloipen. Wenn der Vierbeiner andere Läufer nicht stört oder behindert, nicht in der Spur läuft und vor allem auch keine Neigung zum Wildern hat, dann steht seiner Mitnahme nichts entgegen. Einzige Ausnahme: Orte, die eindeutig mit einem Hundeverbotsschild gekennzeichnet sind. Nimmt man seinen Hund auf diese Loipen dennoch mit, verstößt man gegen die örtliche Verordnung – eine Ordnungswidrigkeit, die gegebenenfalls mit einem Bußgeld belegt werden kann. Selbstverständlich sollte es für jeden Hundebesitzer sein, Hinterlassenschaften seines Vierbeiners auf den Loipen und im Ort sofort zu beseitigen, um nicht den Unwillen anderer Urlauber und der Einheimischen hervorzurufen.

Spezielle Hundeloipen für ein stressfreies Wintervergnügen
„Viele Länder, vor allem namhafte Wintersportorte, haben sich inzwischen auf die besonderen Bedürfnisse von Hundebesitzern eingestellt. Wer das Wintervergnügen mit seinem Hund so stressfrei wie möglich gestalten möchte, sollte am besten in ein Gebiet fahren, wo eigens gespurte Hundeloipen zur Verfügung stehen. Wer es etwas ruhiger mag, findet aber auch abseits der Langlaufzentren einsame Loipen, wo man niemanden stört“, rät Stanislaus Wörner. Hunde, die ihre Kreise weit in den verschneiten Winterwald ausdehnen, solle man an bestimmten Streckenabschnitten aber am besten an der Leine führen. „In Tallagen hält sich das Wild im Winter in der Nähe der Futterstellen auf – da hat Ruhe oberste Priorität“, so der Reiseprofi.





Immer zu bedenken ist: Langlaufen ist auch für den Hund ein Ausdauersport. Spurtrekorde sind fehl am Platz, empfehlenswert hingegen ist ein Wechsel der Gangarten zwischen Gehen, Traben und Laufen. Bei Neuschnee sollte generell auf sportliche Aktivitäten mit dem Hund verzichtet werden, denn die ungeschützten Hundepfoten sinken tief ein und es können sich Eisklumpen zwischen den Zehen bilden. Bei allen Touren sollten auch immer eine kleine Flasche Wasser und ein Trinknapf für den treuen Gefährten mit dabei sein. Anzüge halten die Körperwärme und verhindern die Bildung von „Schneebällen“ am Fell langhaariger Hunde.

Ideale Bedingungen in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Skandinavien
„Perfekte Bedingungen für einen aktiven Winterurlaub mit Hund gibt es im klassischen Wintersportland Österreich. Hier hat die Touristeninformation sogar einen eigenen Prospekt ‚Urlaub mit dem Hund in Österreich’ herausgebracht. Ebenso hundefreundlich zeigt sich die Schweiz, wo der Bedarf zeitig erkannt und eine Vielzahl an Hundeloipen angelegt wurde. Die Liste kann bei der Schweizer Touristeninformation angefordert werden“, empfiehlt Stanislaus Wörner. Auch in Frankreich sind Hunde willkommen, so der Experte: „Wer in Gebieten Urlaub macht, wo auch die hundebegeisterten Franzosen Langlaufen, wird kaum anecken. Überlaufene Hochgebirgsorte sollten jedoch besser vermieden werden.“ In Finnland, Schweden und Norwegen, traditionelle Paradiese für Langläufer, ist die Auswahl an Loipen am größten. Zugefrorene Seen bieten zusätzliche Langlaufmöglichkeiten. Für die Einreise in Finnland benötigt ein Hund den internationalen Impfpass mit ausgewiesener Tollwut-Impfung. In Schweden und Norwegen herrschen strengere Bedingungen, da sollte die Einreise frühzeitig vorbereitet werden. Hier braucht der Hund eine Tätowierung oder einen Mikro-Chip sowie eine Tollwut-Impfung, deren Erfolg anhand einer ins Reiseland gesendeten Blutprobe belegt und dort bestätigt werden muss. Mit Kopien dieser Bestätigung, eines Gesundheitszeugnisses über eine durchgeführte Wurmkur und des internationalen Impfpasses, der die weiteren üblichen Impfungen bestätigt, kann dann die Einreise beim Zentrallandwirtschaftsamt von Schweden und Norwegen beantragt werden, spätestens sechs Wochen vor Reiseantritt.

Im Vorfeld nach Bedingungen erkundigen
Ein wenig schwieriger gestaltet sich die Suche nach hundefreundlichen Strecken bisher noch in den süddeutschen Wintersportorten, da auf den Loipen prinzipiell Hundeverbot herrscht. Hier rät der Reiseprofi, sich an Hundeschulen in klassischen Wintersportgebieten oder Besitzer von Hundehotels zu wenden, die mit Sicherheit einen aktuellen Tipp für Loipen mit Hundeerlaubnis haben oder sogar selbst welche spuren. Gleiches gilt für Italiens Wintersportdestinationen Südtirol und Trentino, wo Hunde nur dort mit auf die Loipe dürfen, wo sich keiner über die Anwesenheit beschwert. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte sich im Vorfeld bei der Touristeninformation des gewünschten Ferienortes nach den Bedingungen erkundigen. Steht die Destination für den Winterurlaub fest, lässt sich die geeignete Unterkunft über das Buchungsportal www.ferien-mit-hund.de finden. „Wir arbeiten mit dem renommierten Ferienhausmarkt atraveo zusammen und haben ausschließlich hundefreundliche Unterkünfte im Angebot. Die Suche kann über eine individuelle Eingabemaske oder über unser Arrangement ‚Winterurlaub mit Hund’ getätigt werden. Ob Ferienwohnung oder -haus, einfache Berghütte, komfortable Luxushütte oder Wellnesshotel – es ist für jeden Bedarf etwas dabei“, so Stanislaus Wörner.

www.ferien-mit-hund.de
Stanislaus Wörner
Rohrer Str. 108
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel.: 0711 - 912 8787 5
E-Mail: webmaster(at)ferien-mit-hund.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als eine der größten europäischen Reiseplattformen für Urlaubsreisen mit Hund bietet www.ferien-mit-hund.de mehr als 100.000 hundefreundliche Ferienunterkünfte in ganz Europa – Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels. Die Suche erfolgt über eine Buchungsmaske, über die Volltextsuche oder über wahlweise nach Urlaubszielen, Art der Unterkunft oder nach Arrangements sortierte Listen. Eine Extra-Rubrik offeriert Tipps und Checklisten für die perfekte Reiseplanung. Die 1999 gegründete und 2014 relaunchte Plattform wird auf deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch, niederländisch, dänisch und schwedisch angeboten und ermöglicht Portalbesuchern somit die Suche und Buchung in der Landessprache. Gründer und Inhaber von Ferien mit Hund ist Stanislaus Wörner. Sitz des Unternehmens ist Leinfelden-Echterdingen in Baden-Württemberg. www.ferien-mit-hund.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Die Textausstatter GmbH
Gritje Lewerenz
Königstraße 27
24159 Kiel
Tel.: 0431 – 530 3191 1
E-Mail: gl(at)dietextausstatter.de
www.dietextausstatter.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fotowettbewerb vom KeniaSPEZIALISTEN Reisekontor Schmidt zur Gruppenreise 
Mit Woodi zu Besuch bei Uhu, Reh und Adler
Bereitgestellt von Benutzer: Textausstatter
Datum: 15.10.2014 - 05:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1121838
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sport im Winterurlaub mit Hund?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Textausstatter GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Die Textausstatter GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.