SchülerAustausch-Messe in Stuttgart am 18.10.2014
Informationen, Praxistipps und Stipendien im Wert von 280.000 Euro für Auslandsaufenthalte
(businesspress24) - Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen in Baden-Württemberg begehrt. Der Grund ist klar: Auslandserfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder und Kulturen kennen zu lernen. Die SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung gibt Schülern, Eltern und Pädagogen in diesem Jahr bereits zum vierten Mal in Folge einen umfassenden Überblick und praktische Tipps zum Vorgehen.
Oberbürgermeister Fritz Kuhn ist Schirmherr der Messe. Er sagt in seinem Grußwort: "Das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Kulturen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Dabei sind Toleranz, gegenseitiges Verständnis und Respekt bei Begegnungen zwischen den Kulturen sehr wichtig. Ein Schüleraustausch bietet schon früh die Möglichkeit, diese Fähigkeiten zu lernen."
Rund vierzig Institutionen aus ganz Deutschland werden in diesem Jahr auf der SchülerAustausch-Messe in Stuttgart vertreten. Die führenden Austausch-Organisationen und qualifizierte Beratungsinstitute informieren über Inhalte, Organisation, Fristen und Kosten der Angebote: Schulaufenthalte (High School), Internate, Privatschulen, Ferienjobs, Ferien- und Sommercamps, Praktika, Au Pair, Sprachreisen, Work and Travel, Freiwilligendienste sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Vorgestellt werden die USA und die Chancen in weiteren 60 Ländern. Das Deutsch-Amerikanische Zentrum Stuttgart und die tipsntrips Jugendinformation Stuttgart werden auf der Messe vertreten sein. Parallel zur Ausstellung informieren Fachvorträge und Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung wird über die Austausch-Stipendien im Gesamtwert von 280.000 Euro informieren, auf die sich Schüler aus Baden-Württemberg bewerben können.
Die SchülerAustausch-Messe findet am Samstag, 18. Oktober 2014 von 10 bis 16 Uhr im Dillmann-Gymnasium, Forststraße 43, 70176 Stuttgart statt. Der Eintritt ist frei. Ausstellerliste, Programm und Informationen zu den Austausch-Stipendien gibt es unter www.schueleraustausch-portal.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch
high-school
higfhschool
privatschulen
internate
stipendium
auslandsjahr
austauschjahr
highschoolyear
jahrimausland
gapyear
feriencamps
sommercamps
freiwilligendienst
au-pair
workandtravel
praktikaimausland
voelkerver
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.Auf dem Gebiet des Schüleraustausches engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, den SchülerAustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Portal, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen (E-Books Schüleraustausch).Die SchülerAustausch Messen bieten jungen Menschen, Familien und Pädagogen umfassende Informationen für die Bildung im Ausland. Die führenden Austausch-Organisationen, Botschaften und Konsulate wichtiger Zielländer sowie Beratungsdienste informieren über Schulaufenthalte (High School), Internate, Privatschulen, Ferienjobs, Ferien- und Sommercamps, Praktika, Au Pair, Sprachreisen, Work and Travel, Freiwilligendienste, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie Stipendien. Das SchülerAustausch Portal gibt umfangreiche Informationen zu diesen Themen im Internet.
Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Dr. Michael Eckstein
An der Reitbahn 3
D-22926 Ahrensburg
E-Mail: info(at)schueleraustausch-portal.de
Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Dr. Michael Eckstein
An der Reitbahn 3
D-22926 Ahrensburg
Telefon 0172 - 1 74 17 90
E-Mail: presse(at)schueleraustausch-portal.de
Datum: 14.10.2014 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1121436
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
D-22926 Ahrensburg
Telefon: 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Sprachen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SchülerAustausch-Messe in Stuttgart am 18.10.2014
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).