businesspress24.com - "Klinergie": Kostenkiller für Krankenhausenergie
 

"Klinergie": Kostenkiller für Krankenhausenergie

ID: 1120789

Viamedica-Stiftung nutzt Knowhow der ECG für Informationskampagne


(businesspress24) - Kehl, 13.10.2014 - Kliniken könnten (oft sogar ohne große Investitionen) Einsparungen von über 35 Prozent ihrer Kosten für Strom, Gas und Wärme erzielen: Denn ihre Energielieferverträge sind häufig so alt, dass sie immer noch nicht von Vorteilen des seit über zehn Jahren liberalisierten Marktes profitieren. Auch ihre Energieinfrastruktur ist im Hinblick auf die steuerlichen Rahmenbedingungen häufig nicht optimal konzipiert. Mit einer geschickten Beschaffungsstrategie und einem wirtschaftlich optimierten und auf die Bedürfnisse der Klinik abgestimmten Energiekonzept lässt sich hier viel sparen (http://www.ecg-kehl.de/news/PDF/PM_Kliniken_Energieeinkauf_07-05-2013.pdf) .

Dieses Sparpotenzial will die Energie Consulting GmbH (ECG) in Kehl gemeinsam mit der "Viamedica - Stiftung für eine gesunde Medizin" (Freiburg) heben. Die im Januar 2014 gestartete Informationskampagne "Klinergie" (http://www.klinergie.de/) sensibilisiert und unterstützt Krankenhäuser und ihre Betreiber für die finanziellen und ökologischen Aspekte des Energieverbrauchs. Im ersten Schritt ging es bislang um die Identifizierung von Energieeinsparungspotenzialen. In Zusammenarbeit mit der ECG kommt jetzt mit "Klinergie Strom+Gas" ein weiteres Angebot hinzu, das den Kliniken nun auch bei der kostengünstigen Beschaffung von Strom und Gas unter die Arme greift.

Dr. Wolfgang Hahn, Geschäftsführer der ECG, über die Bedeutung dieser Kooperation: "Durch die alten Lieferverträge mit unvorteilhaften Bedingungen profitieren die Kliniken nicht von den fallenden Börsenpreisen für Strom und Gas - und das bei anhaltendem Kostendruck im Klinikmarkt. Die Kunst besteht darin, mit Fingerspitzengefühl neu zu verhandeln, um die langjährigen Lieferbeziehungen nicht zu gefährden. Gerade zwischen städtischen Kliniken und deren ebenfalls kommunalen Energieversorgern ist dies bedeutsam." Neue Lieferverträge zeichnen sich in der Regel durch eine stärkere Bindung an den Börsenpreis und eine Flexibilisierung der Abnahmemengen aus.





Schirmherr der Kampagne "Klinenergie" ist der Ehrenpräsident der deutschen Krankenhausgesellschaft Rudolf Kösters. Die Kampagne wird unter anderem von der Deutschen Bundesstiftung Umweltschutz unterstützt.

Konkret ermittelt ECG im ersten Schritt für die Kliniken kostenlos das Kosteneinsparungspotenzial. Die ECG prüft dazu mit dem Klinikbetreiber vor allem die bisherigen Vertragsunterlagen und zeigt die Verbesserungsmöglichkeiten auf. So erhalten die Kliniken einen ersten Überblick, wie sie ihre Energiekosten senken können. Auf Wunsch unterstützt die ECG danach auch bei der Umsetzung (dann gegen Entgelt), etwa durch die Neuverhandlung bestehender Verträge oder im Wege einer Ausschreibung.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Viamedica - Stiftung für eine gesunde Medizin:
Die Stiftung viamedica wurde 2002 von Umweltpreisträger Prof. Dr. med. Franz Daschner in Freiburg gegründet und hat sich den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Medizin verschrieben. Mit ihrer Arbeit will viamedica zu einer Sensibilisierung für die Probleme und Chancen des Umweltschutzes und der Nachhaltigen Entwicklung im Gesundheitswesen beitragen und zu einer Einführung von Methoden und Maßnahmen umweltbewussten Managements und nachhaltiger Entwicklung in der Medizin anregen. Weitere Informationen unter www.viamedica-stiftung.de

Über die Energie Consulting GmbH (ECG):
Die 1986 gegründete ECG mit Sitz in Kehl ist das größte unabhängige Beratungsunternehmen in Energiefragen in Deutschland und Europa. Das Unternehmen betreut gegenwärtig den Einsatz und Einkauf von rund 20.000 GWh Strom sowie rund 15.000 GWh Erdgas. Über 2.000 Kunden in Deutschland sowie im europäischen Ausland sind derzeit unter Vertrag; der Fokus liegt dabei auf mittelständischen Betrieben aus produzierenden Gewerben und auf großen Industrieunternehmen wie Henkel, Axel-Springer, Berliner Zeitungsverlag, Wieland-Werke. Darüber hinaus gehören auch Dienstleistungsunternehmen und namhafte Firmen aus der Gesundheitsbranche, wie z.B. die Ameos Gruppe, zum Kundenkreis. Mit rund 40 Mitarbeitern erwirtschaftet ECG einen jährlichen Umsatz von ca. 4,5 Mio. Euro. Geschäftsführer sind Dr. Wolfgang Hahn, Dr. Jürgen Joseph und Jörg Scheyhing.
Weitere Informationen über die ECG unter www.ecg-kehl.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Thomas Pfaff Kommunikation
Dr. Antonia Green
Höchlstr. 2
81675 München
kontakt(at)pfaff-kommunikation.de
089 99249651
http://pfaff-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.10.2014 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1120789
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Wolfgang
Stadt:

Kehl-Goldscheuer


Telefon: 07854 9875-0

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Klinergie": Kostenkiller für Krankenhausenergie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECG Energie Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECG Energie Consulting GmbH



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 62


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.