EPAL bringt neue Halbpalette in den Markt
(businesspress24) - DÜSSELDORF, GERMANY -- (Marketwired) -- 10/13/14 --
„Die neue, vierwegefähige EPAL-Halbpalette ist auf die Bedürfnisse der Verwender zugeschnitten und verbindet die Flexibilität der Halbpalette mit den Vorteilen des EPAL-Systems", sagt Martin Leibrandt, CEO der EPAL. Halbpaletten sind besonders in der Getränke- und der Lebensmittelindustrie sowie bei Discountern und dem Einzelhandel gefragt. „Neben der hohen Qualität und Belastbarkeit ist für die Verwender die Befahrbarkeit mit Flurförderfahrzeugen von allen vier Seiten - also auch von der 600er Seite - entscheidend. Mit der neuen EPAL-Vierwege-Halbpalette lassen sich Waren auf den Verkaufsflächen gut manövrieren und unterschiedliche Artikel auf gleicher Verkaufsfläche präsentieren", erläutert Martin Leibrandt.
Der neue Ladungsträger ist halb so groß wie eine EPAL-Europalette und lässt sich im weltweit größten offenen Palettentauschpool uneingeschränkt tauschen. EPAL ist es gelungen, die größtmögliche Einfahrbreite auf der 600er Seite zu realisieren und damit optimale Bedingungen für das Handling mit Flurförderfahrzeugen zu bieten. Zur Produktion werden nur die Werkstoffe Holz und Stahl genutzt. Das Tragevolumen der EPAL-Halbpalette beträgt mehr als 500 kg bei einem Eigengewicht von unter 10 kg. Die sieben Deckbretter messen ebenso wie die sechs Quer- und Bodenbretter jeweils 21 mm. Sechs 3 mm starke Stahlwinkel verleihen zusätzliche Stabilität und schützen die Vierwegepalette vor Beschädigungen im täglichen Einsatz. Die für automatisierte Läger geeignete neue EPAL-Halbpalette erfüllt den ISPM 15-Standard und ist auf den Stahlwinkeln mit dem bekannten EPAL-Logo markiert.
Die bisher im Markt verwendeten „Düsseldorfer" Halbpaletten aus Holz sind nicht unabhängig qualitätsgesichert. Das hat zu fehlender Akzeptanz bei den Verwendern geführt. „Für die Produktion der „Düsseldorfer" Halbpalette war bisher keine Lizenz erforderlich. Deshalb sind Billigimporte häufig von minderer Qualität", bestätigt CEO Martin Leibrandt. Diese Qualitätssicherung bietet EPAL den Verwendern nun mit der neuen Halbpalette, die von EPAL-lizenzierten Betrieben produziert und repariert wird. Mit unangemeldeten Kontrollen durch die unabhängige Prüfgesellschaft Bureau Veritas bei Herstellern und Reparateuren sichert EPAL die einheitlich hohe Qualität der Paletten.
EPAL European Pallet Association ist der 1991 gegründete Dachverband der lizenzierten Hersteller und Reparateure von EPAL/EUR-Paletten und -Gitterboxen. Seit dem 1. August 2013 lässt EPAL unter ausschließlicher Lizenz Europaletten mit dem Einbrand „EPAL im Oval" auf vier Eckklötzen produzieren und reparieren. EPAL ist weltweit verantwortlich für die gleichbleibende Qualität der EPAL-Ladungsträger und setzt dabei auf unabhängige externe Qualitätsprüfung. EPAL ist mit 14 Nationalkomitees, die sich der nationalen Umsetzung der EPAL-Ziele verpflichtet haben, in insgesamt 19 Ländern vertreten.
Bild verfügbar:
Pressekontakt EPAL
AD HOC Presseservice
Peter Westphal
Berliner Straße 107
33330 Gütersloh
Tel. +49 (0)5241-9039-12
Fax: +49 (0)5241-9039-39
E-Mail:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.10.2014 - 06:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1120779
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
DÜSSELDORF, GERMANY
Telefon:
Kategorie:
Baustoffe
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 100 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EPAL bringt neue Halbpalette in den Markt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
European Pallet Association e. V. (EPAL) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).