bee careful - die Initiative für Bienengesundheit und Fruchtvielfalt / Die Schwartauer Werke rufen Bienen-Initiative ins Leben (FOTO)

(ots) - 
   Bienen leisten einen unschätzbaren Beitrag zum Erhalt der 
Biodiversität und des Fruchtertrages vieler Gemüse-, Obst- und 
Ackerkulturen - das Umweltbundesamt bewertet die Biene sogar als 
drittwichtigstes Nutztier nach Rind und Schwein. Jedoch gibt die 
Gesundheit der Bienen in den letzten Jahren Anlass zur Sorge, denn 
weltweit kam es wiederholt zu großen Verlusten bei Bienenvölkern. 
Diese bedrohliche Entwicklung nehmen die Schwartauer Werke ernst und 
ergreifen mit der Gründung der Initiative bee careful gezielte 
Maßnahmen zur Förderung der Bienengesundheit und Fruchtvielfalt.
   Für das Familienunternehmen hat die Biene eine ganz besondere 
Bedeutung. Denn: ohne Bienen keine Früchte - ohne Früchte keine 
Konfitüre. Seit Beginn der Unternehmensgeschichte dreht sich bei den 
Schwartauer Werken alles um die Frucht - sie ist die Basis für das, 
wofür das Unternehmen seit Generationen steht: Konfitüren und 
Fruchtaufstriche.
   Der Fruchtertrag hängt maßgeblich von der Bestäubungsleistung der 
Bienen ab. Rund 80 Prozent aller Nutzpflanzen sind Schätzungen 
zufolge von der Bestäubung der Bienen abhängig. "Bienen haben 
weltweit eine immense Bedeutung für den Fortbestand der biologischen 
Vielfalt. Der volkswirtschaftliche Nutzen der Bestäubungsleistungen 
liegt allein in Deutschland bei 2,7 Milliarden Euro jährlich. Ein 
wichtiges Ziel unserer langfristig angelegten Initiative bee careful 
ist es daher, die Menschen für die Bedeutung der Bienen zu 
sensibilisieren", sagt Dr. Sebastian Portius, Geschäftsführer 
Forschung und Entwicklung bei den Schwartauer Werken. "Unser 
Engagement fußt dabei auf drei Pfeilern: der gezielten Unterstützung 
der Forschung, der Wissensvermittlung an Schulen sowie der Förderung 
von Imkern."
   Zentraler Bestandteil des Engagements ist eine 
Bienen-Forschungsstation, die Schwartau in Kooperation mit einem der 
führenden Bienenforscher in Deutschland, Prof. Dr. Jürgen Tautz von 
der Universität Würzburg, und seiner renommierten Forschungsplattform
HOBOS (HOneyBee Online Studies, www.hobos.de) betreibt. Es handelt 
sich dabei um die erste Bienen-Forschungsstation dieser Art im Norden
Deutschlands. Sie ermöglicht Live-Einblicke in das Leben der 
Honigbienen und generiert Messdaten, die einen wichtigen Beitrag zur 
Erforschung der Bienenpopulation und der Einflussfaktoren auf die 
Bienengesundheit leisten. "Durch eine weitere Forschungsstation an 
der Universität in Würzburg haben wir die Möglichkeit, vergleichende 
Messdaten zu erzeugen und dadurch Rückschlüsse auf universelle oder 
standortabhängige Einflussfaktoren sowie eine optimale imkerliche 
Praxis zu ziehen", sagt Tautz.
   Ein weiteres Betätigungsfeld der Initiative ist das ebenfalls 
gemeinsam mit HOBOS geplante Pilotprojekt an Schulen in 
Schleswig-Holstein, das Wissen über Bienen vermitteln soll. HOBOS 
stellt einen großen Pool an Aufgaben für unterschiedliche Schularten,
-klassen und -fächer zur Verfügung, die auf Basis von Messdaten aus 
der Forschungsstation generiert werden. Zudem ist ein Engagement für 
die deutschen Imker in Planung - schließlich sind sie es, die aus 
Liebe zum Tier und der Natur das ganze Jahr über für die Gesundheit 
der Bienen sorgen und ihren Bestand dadurch sichern.
   Mit der Online-Informationsplattform www.bee-careful.de bekommt 
die Initiative der Schwartauer Werke auch ein digitales Zuhause. Auf 
der Internetseite stellt Schwartau jedem Interessierten einen 
umfassenden Wissenspool rund um das Thema Bienen leicht zugänglich 
zur Verfügung. Die Inhalte bestehen unter anderem aus aktueller 
Berichterstattung zu Bienen, Hintergrundberichten, Experteninterviews
und Gastbeiträgen. Darüber hinaus lädt die bee 
careful-Onlineplattform alle Besucher dazu ein, sich aktiv 
einzubringen.
   Zum Unternehmen Schwartau: 
   Die Schwartauer Werke GmbH & Co. KGaA mit Sitz im 
schleswig-holsteinischen Bad Schwartau sind auf die Herstellung von 
Fruchtprodukten spezialisiert. Markenartikel aus dem Hause Schwartau 
nehmen führende Marktpositionen ein. Neben Konfitüren und süßen 
Brotaufstrichen umfasst die Produktpalette unter anderem Müsli- und 
Früchte-Riegel, gekühlte Fruchtzubereitungen, Dessert-Saucen sowie 
Kaffee- und Frucht-Sirupe.
Pressekontakt:
Schwartauer Werke GmbH & Co. KGaA, 
Lübecker Str. 49-55, 23611 Bad Schwartau
Stephanie Tron, Telefon 0451/204-330, E-Mail: s.tron(at)schwartau.de
segmenta communications GmbH, 
Feldbrunnenstraße 52, 20148 Hamburg
Elena Klukas, Telefon: 040/441130-30, E-Mail: klukas(at)segmenta.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.10.2014 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1120042
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bad Schwartau
Telefon:
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"bee careful - die Initiative für Bienengesundheit und Fruchtvielfalt / Die Schwartauer Werke rufen Bienen-Initiative ins Leben (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwartauer Werke GmbH & Co. KGaA auftaktzurbeecareful-initiativeinbadschwartau.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







