Trend: Oberflächenbearbeitung gezielt outsourcen
Dienstleistungsspektrum gefragt:"Hersteller suchen Bearbeiter aus der Region"

(businesspress24) - HAGEN - Okt. 2014. Einen Trend zu Outsourcing-Partnerschaften registriert OTH Oberflächentechnik (http://www.oth-hagen.de/) . Der Spezialist sprach auf der 15. Südwestfälischen Technologie-Ausstellung in Lüdenscheid (SWTAL) mit Interessenten aus Automobilzulieferer-, Schrauben- und Federnindustrie. "Immer mehr Hersteller trennen sich von der Oberflächenbearbeitung im eigenen Haus. Stattdessen suchen sie gezielt Bearbeiter aus der Region. Gefragt ist u. a. das Thema Elektropolieren."
Hersteller wollen sich auf Kernkompetenzen konzentrieren
Auf der SWTAL im westfälischen Lüdenscheid drehte sich alles um das Thema Industrieautomation. Die Messe will Unternehmen aus Südwestfalen und darüber hinaus vernetzen. Dienstleister OTH Oberflächentechnik Hagen nutzte die Plattform, um sich branchenübergreifend produzierenden Unternehmen als Partner vorzustellen. "Das Interesse ist groß", so Geschäftsführer Udo Gensowski, "wir sind mit einer Reihe von potenziellen Kunden im Gespräch. Die meisten wollen outsourcen, um sich stärker auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren zu können. Anderen fehlt die technische Ausstattung im eigenen Haus."
Schnell und flexibel: verzinken, passivieren, entgraten, polieren, beizen ...
Der Oberflächenspezialist arbeitet schwerpunktmäßig für Automobilzulieferer, Schrauben- und Federnindustrie sowie für Gesenkschmieden. Das Familienunternehmen ist aber auch für andere Branchen aktiv: von der Medizin- über Küchentechnik bis zum Schiffsbau. Udo Gensowski: "Wir verzinken, passivieren, entgraten, polieren, beizen ... die Bandbreite ist groß. Schnelligkeit und Flexibilität sind unsere Stärken - z. B. bei eiligen Terminaufträgen, außergewöhnlichen Materialkombinationen oder ungewöhnlichen Maßen."
Messeschwerpunkt: Elektropolieren
Ein Schwerpunkt auf der diesjährigen SWTAL war das Thema Elektropolieren. Das Verfahren schafft funktionelle und optische Vorteile und ist in vielen Bereichen einsetzbar. Die Bearbeitung vermindert Rauheitsgrad und Belagbildung, optimiert die Korrosionsbeständigkeit und, z. B. bei Federn, die Dauerfestigkeit. Text 2.018 Z. inkl. Leerz.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fotos: OTH Hagen - Abdruck honorarfrei - bitte nur mit Quellenangabe.
KURZPROFIL OTH
Die OTH Hagen ist ein leistungsstarker Spezialist für Oberflächentechnik. Das Angebot umfasst Trommelverzinken und Dickschichtpassivieren, Wasserstoffentspröden, Gelb-Chromatieren von Zink und Aluminium, chemisch Entgraten, Edelstahlbeizen und Passivieren, Elektropolieren, Titan- und Kupferbeizen, Zink- und Manganphosphatieren sowie Gleitbeschichtungen. Einen Teil der Verfahren übernimmt die OTG Oberflächentechnik in Gronau. Auch schwierige Materialkombinationen und sperrige Abmessungen gehören zum Programm des kundenorientierten Familienunternehmens.
mali pr
Eva Machill-Linnenberg
Schlackenmühle 18
58135 Hagen
oth-hagen(at)mali-pr.de
02331 46 30 78
http://www.mali-pr.de
Datum: 06.10.2014 - 03:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117182
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Udo Gensowski
Stadt:
Hagen
Telefon: +49 2331 7 14 55
Kategorie:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trend: Oberflächenbearbeitung gezielt outsourcen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oberflächentechnik Hagen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).