businesspress24.com - Blinken ohne abzubiegen - wer haftet wenn''s kracht?
 

Blinken ohne abzubiegen - wer haftet wenn''s kracht?

ID: 1113739

Nur einem Blinklicht zu vertrauen ist zu wenig, urteilte ein Gericht


(LifePR) - Ein nicht vorfahrtsberechtigter Verkehrsteilnehmer darf nur dann auf ein Abbiegen des Vorfahrtsberechtigten vertrauen, wenn dieser nicht nur den Blinker betätigt, sondern darüber hinaus die Geschwindigkeit reduziert oder mit dem Abbiegevorgang beginnt. Dies geht aus einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts Dresden (OLG) hervor (Az.: 7 U 1876/13).
Unfall beim Abbiegen
In dem vorliegenden Fall vertraute ein wartepflichtiger Verkehrsteilnehmer auf das Blinklicht des Vorfahrtsberechtigten und bog auf die Vorfahrtsstraße ein. Beim Einbiegen kam es zum Zusammenstoß mit dem blinkenden Fahrzeug. Das OLG sieht den Wartepflichtigen zu 70% in der Haftung.
Vorfahrtsverstoß wiegt schwerer als falscher Blinker
Derjenige, dem ein Vorfahrtsverstoß zur Last fällt, trägt gegenüber demjenigen, dem ein missverständliches Verhalten vorzuwerfen ist, die Hauptverantwortung an dem Unfall, entschieden die Richter. Nach Auffassung des OLG darf ein Wartepflichtiger nur dann auf ein Abbiegen des Vorfahrtsberechtigten vertrauen, wenn über das bloße Betätigen des Blinkers zusätzliche Anhaltspunkte wie die Herabsetzung der Geschwindigkeit oder der Beginn des Abbiegevorgangs vorliegen. Nur dann ist davon auszugehen, dass der Vorfahrtsberechtigte tatsächlich vor dem Wartepflichtigen abbiegt. Bei der hier nach dem Straßenverkehrsgesetz gebotenen Abwägung sprach das OLG dem Wartepflichtigen eine Mitverursachung von 70% zu.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Der entschiedene Fall zeigt, dass selbst derjenige, der einen schwer wiegenden Verkehrsverstoß begeht, nicht allein haftet. Der blinkende Unfallgegner trägt eine Teilschuld. Es ist daher zu empfehlen, nach dem Unfall einen auf das Verkehrsrecht spezialisierten Anwalt einzuschalten. Ein Anwalt wird dabei helfen, die eigenen Schadensersatzansprüche durchzusetzen.
Frank Brüne
Rechtsanwalt und Steuerberater,
Fachanwalt für Verkehrsrecht




http://www.gks-rechtsanwaelte.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wissen zur Rente und Altersvorsorge aus erster Hand – Deutsche Rentenversicherung Hessen bietet kostenloses Vortrags- und Seminarprogramm in Darmstadt
Sorgfaltspflichten von Tierärzten
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.09.2014 - 04:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1113739
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blinken ohne abzubiegen - wer haftet wenn''s kracht?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eurojuris Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Eurojuris Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 283


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.