businesspress24.com - Innovationsmanagement - Spannungsfeld Prozess und Mensch
 

Innovationsmanagement - Spannungsfeld Prozess und Mensch

ID: 1113716

Zwei Experten bieten Best Practice


(PresseBox) - Ein nachhaltiger Erfolgsfaktor für Unternehmen liegt häufig in einem aktiven Technologie- und Innovationsmanagement. Diesem wichtigen Thema widmet sich eine Vortragsreihe an der Hochschule Landshut. Am 20. Oktober 2014, 18.30 Uhr, bieten erneut zwei ausgewiesenen Experten an der Hochschule Landshut "Best Practice"-Beispiele. Im Mittelpunkt der Veranstaltung zum Innovationsmanagement steht das Spannungsverhältnis von Prozessen und menschlichem Verhalten.
Die vom Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit der Hochschule Landshut organisierte Veranstaltung findet in Kooperation mit der neu gegründeten Regionalgruppe Ost-/Niederbayern des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. (VWI) statt.
Mit dem Thema "Verhaltensorientierte Innovation: Unternehmerisches Potenzial aktivieren" wird sich Prof. Dr. Burkard Wördenweber (Universität Paderborn / Phasix Gesellschaft für Innovation ) befassen. Er wird zeigen, wie Unternehmen durch gezielte Verhaltensorientierung innerhalb kurzer Zeit neue Wertströme zwischen sich und dem Markt aufspüren können sowie einen anwendungsbezogenen Einblick in das Konzept des verhaltensorientierten Innovationsmanagements geben.
Der Titel des zweiten Vortrags des Abends lautet "Lean Management: 7 Kernbotschaften als Basis für nachhaltige Geschäfts-Exzellenz". Für den Referenten, den Lean-Experten Dipl.-Ing. (FH) Arnd D. Kaiser, begleiten und gestalten "gelebte weiche Faktoren" den nachhaltigen Erfolg des Lean-Managements. Er wird u.a. ausführen, wie Voraussetzungen geschaffen und zu einer belastbaren Struktur der Geschäftstätigkeit zusammengeführt werde können. Für ihn sind schnelle Erfolge - unabhängig von Unternehmensgröße und Branche - mit wenigen Investitionen zu erzielen.
Weitere Informationen und Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung unter www.haw-landshut.de/itz/tim.

Das Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit (ITZ) dient als zentraler Ansprechpartner für die vielfältigen Möglichkeiten von gemeinsamen Aktivitäten im Rahmen des Technologietransfers der Hochschule Landshut. Insbesondere technologieorientierte Unternehmen können durch die Zusammenarbeit mit der Hochschule durch neueste wissenschaftliche Kenntnisse mit hohem Praxiswissen und Anwendungsbezug profitieren. Ein wertvolles Instrument, um den Kontakt zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern sowie Wissen und Know-how auszutauschen, bilden die drei Kompetenznetzwerke der Hochschule Landshut: Leichtbau-Cluster, Cluster Mikrosystemtechnik, Netzwerk Medizintechnik.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit (ITZ) dient als zentraler Ansprechpartner für die vielfältigen Möglichkeiten von gemeinsamen Aktivitäten im Rahmen des Technologietransfers der Hochschule Landshut. Insbesondere technologieorientierte Unternehmen können durch die Zusammenarbeit mit der Hochschule durch neueste wissenschaftliche Kenntnisse mit hohem Praxiswissen und Anwendungsbezug profitieren. Ein wertvolles Instrument, um den Kontakt zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern sowie Wissen und Know-how auszutauschen, bilden die drei Kompetenznetzwerke der Hochschule Landshut: Leichtbau-Cluster, Cluster Mikrosystemtechnik, Netzwerk Medizintechnik.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovationen aus Baden-Württemberg: Ministerbesuch am Stand der Karlsruher Messegesellschaft
NEMATICO weiter auf der Erfolgsspur
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.09.2014 - 04:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1113716
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Landshut


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovationsmanagement - Spannungsfeld Prozess und Mensch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit, Hochschule Landshut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit, Hochschule Landshut



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 163


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.