"Wie sinnvoll sind Medical Apps?" - ERGO Direkt Verbraucherfrage der Woche
Gut beraten von den Experten der ERGO Versicherungsgruppe
(businesspress24) - Antonia K. aus Bonn:
Eine Freundin hat mir neulich eine App für mein Smartphone empfohlen, mit der ich ganz einfach meinen Blutdruck messen kann. Allerdings habe ich schon oft gehört, dass solche Anwendungen wenig zuverlässig sind. Kann ich den Angaben dieser App also wirklich vertrauen?
Dieter Sprott, Experte der ERGO Direkt Versicherungen:
Mittlerweile gibt es bereits über 15.000 Apps im Gesundheitsbereich. Darunter fallen zum Beispiel Apps, die mit Hilfe eines Adapters Blutdruck, Blutzucker oder die Temperatur messen. Medical Apps unterliegen dem Medizinproduktgesetz. Welche Apps den gesetzlichen Vorgaben genügen, erkennen Verbraucher an dem staatlichen Prüfsiegel CE auf den Produktseiten in den Stores. Im Gegensatz dazu werden sogenannte Health Apps oder Lifestyle Apps, wie zum Beispiel für Arzneimittelinformationen, Fitnessprogramme oder Schrittzähler, in der Regel nicht reguliert. Generell gilt: Medizinische Apps können Patienten erste Hinweise liefern. Für eine medizinische Beurteilung, Diagnose oder Therapieempfehlungen sollten Sie aber Ihren Arzt um Rat bitten.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 744
Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher. Weitere Informationen zur Direktversicherung finden Sie unter www.ergodirekt.de.
Folgen Sie ERGO Direkt auf Facebook, Google+, Twitter, YouTube, Xing, LinkedIn und besuchen Sie das ERGO Direkt Blog. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.
Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die "ERGO Versicherungsgruppe" als Quelle an.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
Themen in dieser Pressemitteilung:
ergo-direkt-versicherungen
ergo-versicherungsgruppe
versicherung
hartzkom
verbraucher
verbraucherfrage
medical-app
smartphone
medizinproduktgesetz
pr-252
fsiegel-ce
health-app
lifestyle-app
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die ERGO Direkt
ERGO Direkt Versicherungen sind mit rund 4,4 Millionen Kunden der meistgewählte deutsche Direktversicherer. Das Unternehmen ist auf einfache und leicht verständliche Produkte spezialisiert, die zum Standardbedarf von Privathaushalten gehören. Wichtige Produkte sind die Zahnzusatzversicherungen, die Sterbegeldversicherung, die Risikolebensversicherung sowie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Schlanke Prozesse und eine schnelle Verarbeitung ermöglichen günstige Prämien. Heute arbeiten rund 1.900 Mitarbeiter am Standort Nürnberg/Fürth. ERGO Direkt Versicherungen gehören zur ERGO Versicherungsgruppe und damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.ergodirekt.de
HARTZKOM GmbH
Dr. Sabine Gladkov
Anglerstr. 11
90344 München
ergo.direkt(at)hartzkom.de
089 998461-0
http://www.hartzkom.de
Datum: 25.09.2014 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1113301
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Regina Urich
Stadt:
Nürnberg
Telefon: 0911 148-2707
Kategorie:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Wie sinnvoll sind Medical Apps?" - ERGO Direkt Verbraucherfrage der Woche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ERGO Direkt Versicherungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).