businesspress24.com - Gesundheitspreis für Kopfschmerzzentrum
 

Gesundheitspreis für Kopfschmerzzentrum

ID: 1112875

Den mit 15.000 Euro dotierten 2. Preis des MSD-Gesundheitspreises hat das Westdeutsche Kopfschmerzzentrum Essen (WKZ) gewonnen. Am WKZ bieten Neurologen, Psychologen, Physiotherapeuten und Sporttherapeuten seit 10 Jahren ein umfassendes und abgestimmtes Behandlungskonzept zur Integrierten Versorgung bei Migräne und schweren Kopfschmerzen an — mit großem Erfolg.


(businesspress24) - Den mit 15.000 Euro dotierten 2. Preis des MSD-Gesundheitspreises hat das Westdeutsche Kopfschmerzzentrum Essen (WKZ) gewonnen. Am WKZ bieten Neurologen, Psychologen, Physiotherapeuten und Sporttherapeuten seit 10 Jahren ein umfassendes und abgestimmtes Behandlungskonzept zur Integrierten Versorgung bei Migräne und schweren Kopfschmerzen an — mit großem Erfolg.

Für Patienten mit häufigen und schwer zu behandelnden Kopfschmerzen gibt es keine ausreichende medizinische Versorgung in Deutschland. Seit einigen Jahren bietet das Westdeutsche Kopfschmerzzentrum Essen zusammen mit den meisten gesetzlichen und privaten Krankenkassen und niedergelassenen Neurologen ein interdisziplinäres und sektorübergreifendes Behandlungsmodell zur Versorgung von Kopfschmerzpatienten an. „Von dem Behandlungskonzept aus einem Guss profitieren Menschen mit chronischen Kopfschmerzen und Migräne. Der MSD-Gesundheitspreis ist Ausdruck der Anerkennung für die erfolgreiche Arbeit in den vergangenen Jahren“, erklärt Hans-Christoph Diener, Direktor der Universitätsklinik für Neurologie.

„Es gibt Menschen, die über häufige und sehr starke Kopfschmerzen klagen. Für sie ist es wichtig, dass sie eine Anlaufstelle haben. Im Westdeutschen Kopfschmerzzentrum arbeiten Neurologen, Psychologen, Physio- und Sporttherapeuten, die auf Kopfschmerzen spezialisiert sind und die niedergelassenen Neurologen bei der Behandlung dieser Patienten unterstützen“, erklärt PD Dr. Dagny Holle, Leiterin des Westdeutschen Kopfschmerzzentrum am UK Essen. Mit dem ersten erste Modell zur Integrierten Versorgung bei Migräne und schweren, chronischen Kopfschmerzen wurden jährlich über 3.000 neue Patienten behandelt – und das mit großem Erfolg: „Die meisten Patienten leiden nach der Behandlung im WKZ an deutlich weniger Tagen im Monat an Kopfschmerzen. Wir Neurologen behandeln in erster Linie mit Medikamenten. Die Psychologen erarbeiten hingegen mit den Patienten, wie sie die Auslöser ihrer Kopfschmerzen vermeiden und ihren Alltag besser strukturieren können“, so Dagny Holle. Den meisten Patienten reicht bereits ein einziger Termin im WKZ, um die Beschwerden zu lindern. Wenn Patienten hingegen weiter unter chronischen Kopfschmerzen leiden, werden sie für einige Tage in der Tagesklinik des Zentrums betreut.





Zum Hintergrund: Das Pharmaunternehmen MSD hat den Gesundheitspreis zum dritten Mal vergeben. Insgesamt wurden in diesem Jahr sechs Preisträger für wegweisende Versorgungsprojekte mit einem Preisgeld von insgesamt 110.000 Euro geehrt. Der MSD-Gesundheitspreis stand unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Krankenhaus der Maximalversorgung ist das Universitätsklinikum Essen (UK Essen) heute das größte an einem Standort zentrierte Universitätsklinikum des Ruhrgebiets und damit das „Klinikum der Metropole Ruhr“. Jedes Jahr werden rund 50.000 Patientinnen und Patienten in den 1.300 Betten stationär und 165.000 ambulant behandelt. 5.800 Experten der unterschiedlichsten Disziplinen in 27 Kliniken und 22 Instituten sind der Garant für eine exzellente und interdisziplinär angelegte Diagnostik und Therapie auf dem neuesten Stand der Forschung. Der Dreiklang aus Forschen, Lehren und Krankenversorgung bildet die übergreifende Klammer sämtlichen Wirkens am UK Essen – im Mittelpunkt steht dabei stets der Mensch. Neben den Forschungsgebieten Genetische Medizin, Immunologie und Infektiologie konzentriert sich das UK Essen seit Jahren erfolgreich auf die drei Schwerpunkte Onkologie, Herz-Kreislauf und Transplantation. Mit dem Westdeutschen Tumorzentrum Essen, Deutschlands größtem Tumorzentrum und onkologischem Spitzenzentrum der Deutschen Krebshilfe, dem Westdeutschen Herzzentrum Essen, in dem jährlich mehr als 2.000 Operationen durchgeführt werden, und dem international führenden Zentrum für Transplantation, in welchem mit Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse, Herz und Lunge alle lebenswichtigen Organe transplantiert werden, verfügt das UK Essen über eine herausragende Aufstellung.



Leseranfragen:

PD Dr. Dagny Holle
Leiterin des
Westdeutschen Kopfschmerzzentrum Essen
Tel.. 0201/723-43696-0
westdeutsches.kopfschmerzzentrum(at)uni-due.de
www.westdeutsches-kopfschmerzzentrum.de



PresseKontakt / Agentur:

Burkhard Büscher
Pressesprecher
Stabsstelle Marketing und Kommunikation
Tel.: 0201/723-2115
burkhard.buescher(at)uk-essen.de
www.uk-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der richtige Umgang mit Stress
1. „Arzthelferinnen-Tag“ im Aktiv-Sportpark Moers
Bereitgestellt von Benutzer: UKEssen
Datum: 25.09.2014 - 01:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1112875
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Prävention


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitspreis für Kopfschmerzzentrum
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universitätsklinikum Essen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universitätsklinikum Essen



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 95


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.