businesspress24.com - Nachhaltige Change-Prozesse ermöglichen effizienten Umgang mit Green Energy Management
 

Nachhaltige Change-Prozesse ermöglichen effizienten Umgang mit Green Energy Management

ID: 1112694

Eltville-Erbach, 23. September 2014 Die Energiewende zählt zu den bedeutenden Schlüsselthemen in Deutschland und beeinflusst die öffentliche Haltung seit einigen Jahren positiv. Diesem Trend folgend müssen sich auch Unternehmen einem Change-Prozess unterziehen, soll Deutschland den 19 Platz des Klimaschutz-Index 2014 in den kommenden Jahre hinter sich lassen können. Die Nachfrage nach Energie steigt, sodass diese Ressource nicht nur für das produzierende Gewerbe, sondern für alle Branchen zum entscheidenden Hebel wird.


(businesspress24) - „Unternehmen sind oftmals so sehr mit ihrem Core Business beschäftigt, dass sie das Thema Energie als wirtschaftlichen Faktor außer Acht lassen,“ erklärt Claudia Schmidt, Change-Expertin und Geschäftsführerin der Mutaree GmbH. „Das wachsende Level von Automatisierung und der Einsatz von IT weist dem Produktionsfaktor Energie branchenübergreifend eine sehr hohe Bedeutung zu."

Technologien verändern die Green Economy
Bereits heute verbraucht das Cloud Computing mehr Strom als alle Stromnutzer in Deutschland zusammen. Laut Greenpeace versetzen Unternehmen mit riesigem Hunger nach Energie ihre Server-Landschaften in den hohen Norden, und nutzen so eine natürliche Kühlung . Der nachhaltige Umgang mit diesen Themen bedingt allerdings auch ein nachhaltiges Management-Wissen im Feld der Green Economy. Der Wettlauf im Norden um die beste Kühlung hat begonnen und das Interesse von Investoren ist da. Das setzt neue Maßstäbe und damit nicht unbeachtliche Veränderungsprozesse in Gang. Die Chancen sind da – allerdings kann es auch ein schwieriger Schritt werden, denn nach aktuellen Ergebnisse der Change-Fitness-Studie 2014 der Mutaree scheitern rund 80 Prozent der Veränderungsvorhaben der befragten Unternehmen.

IT als Kostenfaktor
Vor allem Unternehmen mit umfangreichen IT-Ausstattungen und Servern müssen für Stromrechnungen einen Großteil ihrer Betriebskosten einplanen. Ein Kostenfaktor mit hoher Bedeutung, der durch die zu erwartenden steigenden Energiepreise genauer und regelmäßig validiert werden sollte, um im globalen Wettbewerb zu bestehen.

Green Energy Projekte müssen stärker in den Fokus eines nachhaltigen Change-Managements rücken. Eine solide Fach- und Umsetzungskompetenz der einge-setzten Führungskräfte ist hierbei essentiell. Geht es um alternative Energien und deren Einsatz bzw. Einkauf scheuen sich Manager, eine gewisse Risikobereitschaft an den Tag zu legen. Genau hier liegen aber die erfolgreichen Stellhebel. Nur Unternehmen, die eine interne Change-Fitness aufbauen, sind in der Lage bei zukunftsträchtigen Trends mitzureden und damit eine solide Basis für alle langfristigen Management-Entscheidungen zu schaffen.





Change-Prozesse bestimmen die Zukunft
Die zur Verfügung stehenden Controlling-Mechanismen helfen bei der systematischen Prüfung der Verursacher hoher Energie-Betriebskosten. Allerdings können erst durch ein umfangreiches Change-Management-Know-how Lösungen erarbeitet werden, um die Kennzahl „Energiekosten“ zu senken.

(1) http://germanwatch.org/de/7678
(2) http://www.greenpeace.org/usa/Global/usa/planet3/PDFs/clickingclean.pdf
(3) http://www.mutaree.com/content/change-fitness-studie-2014-1

###


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Mutaree GmbH:
Die Mutaree GmbH ist der Experte für Veränderungsmanagement. Das Leistungsangebot umfasst die Planung und Steuerung von Veränderungsprozessen sowie die Umsetzungsbegleitung zur Erreichung der gesetzten Veränderungsziele. Dabei steht der Mensch immer im Mittelpunkt. Mutaree berät Kunden aus verschiedenen Branchen: Banken und Versicherungen, Chemie und Pharma, Energieversorgung, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Öffentliche Verwaltung sowie Touristik. Die Mutaree GmbH ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Stefan Roth
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (611) 334 821-805
Telefax: +49 (611) 334 821-808
s.roth(at)mutaree.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ingram Micro erweitert die Partnerschaft mit Canon um Videoüberwachungskameras
12-Monatsstudie an CERAMENT(TM) mit Gentamicin bestätigt signifikante und nachhaltige Verhinderung chronischer Infektion und neues Knochenwachstum
Bereitgestellt von Benutzer: Mutaree
Datum: 24.09.2014 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1112694
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Roth
Stadt:

Wiesbaden-Igstadt


Telefon: +49 (611) 334 821-805

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltige Change-Prozesse ermöglichen effizienten Umgang mit Green Energy Management
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mutaree GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mutaree GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 107


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.