businesspress24.com - KURZFILMTAG 2014: Kulturstaatsministerin übernimmt Schirmherrschaft
 

KURZFILMTAG 2014: Kulturstaatsministerin übernimmt Schirmherrschaft

ID: 1112688

Mit Monika Grütters hat der KURZFILMTAG erstmals eine Schirmherrin. Ab sofort können sich Veranstalter unter www.kurzfilmtag.com für das bundesweit stattfindende Kurzfilm-Event anmelden.


(businesspress24) - Am 21. Dezember 2014 erlebt der KURZFILMTAG zwischen Kap Arkona und der Zugspitze seine dritte Auflage. Erstmalig findet er in diesem Jahr unter einer Schirmherrschaft statt. Mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Prof. Monika Grütters, konnte eine Persönlichkeit gewonnen werden, die sich intensiv für eine stärkere Präsenz des Kurzfilms engagiert. "Der Kurzfilm ist der Ursprung des Kinos. Bewegende Geschichten in verdichteter Form zu erzählen, wird gerade heute wieder, in einer reizüberfluteten Medienwelt, zur wahren Herausforderung für die Filmkunst der Zukunft. Die Unterstützung des Kurzfilms ist deshalb ein wichtiger Bestandteil der Filmförderung meines Hauses. Veranstaltungen wie den KURZFILMTAG unterstütze ich aus voller Überzeugung, präsentiert er doch das Genre in seiner ganzen Vielfalt und fördert seine öffentliche Wahrnehmung", so Monika Grütters.

Die Staatsministerin für Kultur und Medien fördert den KURZFILMTAG bereits zum zweiten Mal. Jana Cernik, Geschäftsführerin der AG Kurzfilm, die das Ereignis koordiniert: "Die Schirmherrschaft von Frau Grütters ist ein klares Statement für den Kurzfilm in Deutschland. Es zeigt den Stellenwert, den das Event bereits nach zwei Jahren in der Politik einnimmt."

Ab sofort können sich Veranstalter auf www.kurzfilmtag.com anmelden. Neben vielen praktischen Tipps für ihre Veranstaltung können sie hier auch Kurzfilmprogramme buchen und Werbematerialien bestellen. Beim KURZFILMTAG kann jeder mitmachen und sein eigenes Kurzfilm-Event veranstalten: Privatpersonen, Firmen, Vereine, Sportclubs, Behörden, Fernsehsender, Kinos, Onlinekanäle etc. Ob drinnen oder draußen, auf professioneller Leinwand oder improvisiertem Screen, ob eigene Filme oder zusammengestellte Filmprogramme - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die ungewöhnlichsten Ideen dürfen sich über eine besondere Unterstützung freuen. Mit dem Veranstalterpreis "Die glücklichen 8", einem Preisgeld von je 100 Euro, honoriert die AG Kurzfilm acht kreative Konzepte. Daneben sollen mit der Kinoinitiative "Die drei Freunde" Kinobetreiber in Regionen fernab der Großstädte ermutigt werden, am KURZFILMTAG teilzunehmen. Wenn sich drei Veranstalter - darunter mindestens ein Kino - im ländlichen Raum bzw. in kleinen oder mittelgroßen Städten zusammenschließen, erhalten sie ein umfangreiches, individuelles Werbepaket. Weitere Informationen zu den beiden Fördermöglichkeiten finden sich auf www.kurzfilmtag.com.





Über den KURZFILMTAG
Als Vorbild für den deutschen KURZFILMTAG dient die französische Initiative "Le Jour Le Plus Court", die ihre Premiere 2011 in Frankreich feierte. Der erste bundesdeutsche KURZFILMTAG fand 2012 unter der Koordination der AG Kurzfilm statt. Den KURZFILMTAG gibt es auch in Dänemark, Finnland, Irland, Italien, Kanada, Kroatien, den Niederlanden, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, Serbien, Spanien, Tschechien sowie Zypern.

Der dritte deutsche KURZFILMTAG wird unterstützt von der Filmförderungsanstalt, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der AG Kino - Gilde deutscher Filmkunsttheater, dem Hauptverband Deutscher Filmtheater (HDF), dem Bundesverband kommunale Filmarbeit, der Europäischen Filmakademie und First Steps. Medienpartner sind ARTE, EinsPlus, 13th Street und filmecho/filmwoche.

www.kurzfilmtag.com

Pressekontakt
Stefan Bast
Büro: 0351.404 55 75 | Mobil: 0179.664 15 80 | E-Mail: presse(at)kurzfilmtag.com

Copyright: Bundesregierung_Kugler


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die in Dresden ansässige AG Kurzfilm - Bundesverband Deutscher Kurzfilm ist die bundesweite Interessenvertretung des deutschen Kurzfilms und Ansprechpartnerin für Filmpolitik und Filmbranche. Durch filmpolitische Gremien- und Lobbyarbeit sowie die Realisierung zahlreicher Projekte will die AG Kurzfilm die öffentliche Wahrnehmung deutscher Kurzfilme im In- und Ausland verbessern und deren Bedingungen hinsichtlich Produktion und Auswertung optimieren. So ist die AG Kurzfilm seit 2004 im Verwaltungsrat der Filmförderungsanstalt (FFA) vertreten sowie Gesellschafterin von German Films.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

AG Kurzfilm e.V. - Bundesverband Deutscher Kurzfilm
Tobias Mosig
Förstereistraße 36
01099 Dresden
presse(at)kurzfilmtag.com
0351.404 55 75
http://www.ag-kurzfilm.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.09.2014 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1112688
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Bast
Stadt:

Dresden


Telefon: 0351.404 55 75

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KURZFILMTAG 2014: Kulturstaatsministerin übernimmt Schirmherrschaft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AG Kurzfilm e.V. - Bundesverband Deutscher Kurzfilm (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AG Kurzfilm e.V. - Bundesverband Deutscher Kurzfilm



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 62


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.