ProcessNet in Aachen: Bäckerhefe in Chemie und Lebensmittelindustrie

(businesspress24) - Dass Hefe nicht nur zum Backen benutzt wird, sondern eine wichtige Rolle in Biotechnologie, Lebensmittelherstellung und Chemie spielt, ist in Fachkreisen bekannt. In welchen Produkten und bei welchen Prozessen Hefe konkret eingesetzt wird, und welche Möglichkeiten aktuell erforscht werden, darüber berichtet Prof. Dr. Detlef Goelling von der Organobalance GmbH (http://www.organobalance.de) auf der Jahrestagung der Biotechnologen von "ProcessNet" und "Dechema", die vom 30. September bis 2. Oktober in Aachen stattfindet.
"Die Bäckerhefe ist ein robuster, etablierter und industriell bestens geeigneter Organismus, der zur Herstellung von Proteinen und anderen werthaltigen Stoffen genutzt werden kann", erklärt Prof. Goelling vorab. Sie wird unter anderem bei der Produktion von Ethanol oder Bernsteinsäure eingesetzt, aber auch bei der Herstellung von Fruchtsäften.
In seinem Vortrag zeigt Detlef Goelling unter anderem Methoden, um Enzyme aus Bäckerhefe bei der weiteren Entwicklung und Herstellung auch im industriellen Stil effektiv nutzen zu können. Die Ergebnisse beruhen auf gemeinsamen Forschungen, an denen neben Organobalance die Technische Universität Berlin sowie Unternehmen wie die infoteam Software AG, Biosilta und Precision Sensing beteiligt sind.
Das Netzwerk "ProcessNet" ist eine Initiative der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA) und der Gesellschaft für Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC). Es umfasst Fachgruppen, Arbeitskreise und Gremien in den Gebieten Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen und Technische Chemie.
Themen in dieser Pressemitteilung:
biotechnologie
bakterien
hefe
mikrobiologie
chemie
industrie
lebensmittel
getr-228
nke
ern-228
hrung
forschung
fruchtsaft
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ORGANOBALANCE GmbH gehört als Forschungs- und Entwicklungsunternehmen zu den Technologieführern im Bereich der so genannten probiotischen Bakterien. Hier werden Organismen für die industrielle Biotechnologie sowie eigene bio-basierte Produkte entwickelt. Das Unternehmen wurde 2001 von Prof. Dr. Christine Lang gegründet. An den Standorten in Berlin und Flensburg arbeiten rund 30 Beschäftigte für Unternehmen wie BASF und General Mills sowie weitere namhafte Kunden aus den Branchen Lebensmittel, Kosmetik, Futtermittel, Landwirtschaft und Pharma. Christine Lang und die ORGANOBALANCE wurden bereits mit mehreren Unternehmer-Preisen ausgezeichnet.
Organobalance GmbH / Claudius Kroker · Text & Medien
Kathrin Fenyi
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
organobalance(at)ck-bonn.de
+49 (0)30 46307 200
http://www.organobalance.de
Datum: 24.09.2014 - 03:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1112256
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Christine Lang
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30 46307 200
Kategorie:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 98 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ProcessNet in Aachen: Bäckerhefe in Chemie und Lebensmittelindustrie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ORGANOBALANCE GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).