businesspress24.com - Sicher fahren im Herbst und Winter
 

Sicher fahren im Herbst und Winter

ID: 1111734

Im ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg steuern Autofahrer bei einem speziellen Fahrtraining der Unfallgefahr in der dunklen Jahreszeit entgegen.


(businesspress24) - Laubberge, die sich bei Nässe in rutschige Autofahrer-Alpträume verwandeln. Stürme, die Äste auf Straßen stürzen lassen. Dunkelheit, Schnee und Regen, die Autofahren zum Blindflug machen: Die dunkle Jahreszeit ist selbst für Routiniers am Steuer eine Herausforderung. Zusätzlich gilt: Ob Fahranfänger oder alter Hase - kein Autofahrer ist im Herbst und Winter vor Wildunfällen gefeit. Denn wenn plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn springt, bringen schlechte Sicht und rutschiger Asphalt selbst den geübtesten Fahrer an seine Grenzen. Die gute Nachricht: Beim Pkw-Wild & Wetter-Training im ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg (FSZ) können Autofahrer jetzt für den Ernstfall proben und so das Unfallrisiko im herbst- und winterlichen Verkehrsalltag verringern.

Alles halb so Wild! Das Pkw-Wild & Wetter-Training bringt jede Menge Spaß und Erfahrung!

Bei dem speziellen Trainingsformat werden Autofahrer in Norddeutschlands modernstem ADAC Fahrsicherheitszentrum innerhalb weniger Stunden für den Herbst und Winter fit gemacht. Unter Anleitung erfahrener ADAC-Trainer probieren sich die Teilnehmer auf dem 30 Fußballfelder großen Gelände in Lüneburg an diversen Fahrmodulen aus und trainieren so den Umgang mit den speziellen Risiken im Herbst und Winter. So üben die Autofahrer zum Beispiel auf dem Slalomparcours ihr Lenkverhalten auf nass-rutschigem Untergrund oder erlernen auf der Dynamikplatte, wie sie ihr Fahrzeug stabilisieren können, wenn es aus der Kurve getragen wird. Beim Training im Umgang mit Wildwechsel schlüpfen plötzlich emporschießende Wasserfontänen und dunkel angestrichene Verkehrshütchen in die Rollen von Wildschwein, Reh & Co. Ergänzt werden die fahrpraktischen Übungen durch kompakte, praxisbezogene Theorieblöcke.

"Unser Pkw-Wild & Wetter-Training birgt jede Menge Spaß und Action und schult nebenbei die Fähigkeit, vorausschauend zu fahren, Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und zu meistern", erklärt Bern Beer, Geschäftsführer des FSZ. Nach sechs Stunden Training auf der Anlage in Lüneburg, so die Erfahrung der Profis, wissen es die Teilnehmer stets besser und haben im wahrsten Sinne des Wortes die Antworten auf wichtige Fragen erfahren: Wie kann ich mich in der Dunkelheit am besten orientieren? Wie kann ich bei Glätte ausweichen oder plötzlich bremsen, ohne dass mein Auto ins Schleudern kommt? Und wie gehe ich auf rutschigen Straßen mit Kurven und Gefälle um? "Wildwechsel ist dann gar keine wilde Sache mehr und unserer Teilnehmer kennen ihr Fahrzeug und ihre Grenzen und Möglichkeiten nach dem Pkw-Wild & Wetter-Training besser. Trotz Dunkelheit, Eis und Schnee kommen sie deshalb im Herbst und Winter sicherer und entspannter durch den Straßenverkehr", verspricht Beer.





Das Pkw-Wild & Wetter-Training bietet das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg von Oktober bis Ende Februar in der Woche und am Wochenende an. Termine, Inhalte, Preise und die Möglichkeit zur Buchung gibt es hier (http://www.fsz-lueneburg.de)

Copyright: FSZ


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

2004 gegründet, steht Norddeutschlands modernstes Fahrsicherheitszentrum für Fahrerlebnis und Fahrsicherheit im Verkehrsalltag. Auf dem 30 Fußballfelder großen Gelände werden Fahrtrainings für jedermann und für jeden Anspruch angeboten. Auch als Partner für Firmenveranstaltungen und Präsentationen hat sich das größte norddeutsche Mitglied im Verbund der ADAC Fahrsicherheitszentren etabliert.

Geschäftsführer Bernd Beer entwickelt mit seinen 60 Mitarbeitern regelmäßig neue spannende Fahrevents. Die Fahrsicherheitsprofis sind außerdem bei der Planung und Umsetzung vieler Veranstaltungen und Spezialtrainings gefragt, vom Motorrad StartUp Day über die Charity Challenge bis hin zum Blaulichttraining für Sicherheitskräfte und der Schulung von LKW-Fahrern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Antje Kottich PR & Text
Antje Kottich
Woyrschweg 48
22761 Hamburg
antje.kottich(at)kottich-pr.de
040-98232385
http://www.fsz-lueneburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.09.2014 - 05:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1111734
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Fengler
Stadt:

Embsen


Telefon: 04134-907208

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicher fahren im Herbst und Winter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa GmbH& Co. KG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 60


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.