Worauf ist bei der Spachtelmasse denn wirklich zu achten
Für jede Anwendung gibt es auch die richtige Spachtelmasse. Gibt es denn tatsächlich Unterschiede bei der Spachtelmasse? Lohnt es sich wirklich, sich damit zu befassen?
(businesspress24) - Wenn die Siniat GmbH von einer Rebellion der Massen spricht, dann dreht es sich wirklich um ... Spachtelmasse. Und möglicherweise probt der Spachtel mit Recht den Aufstand. Fristet er doch bisher ein vergleichbar unbeachtetes Dasein in der Handwerkszunft. Gibt es denn tatsächlich Unterschiede bei der Spachtelmasse? Lohnt es sich wirklich, sich damit zu beschäftigen?
Der Heimweker greift üblicherweise wohl allzu oft zur gewohnten Spachtelmasse, die er schon kennt und vermutlich auch in Massen eingelagert hat. Das ist nicht gut. Denn wer für eine Anwendung die falsche Spachtelmasse nutzt, benötigt möglicherweise mehr Aufwand für die Verarbeitung, hat sogar höhere Kosten durch mehr Materialverbrauch oder erzeugt dabei unter Umständen eine schlechtere Oberflächenqualität.
Die Anwendungen sind in der Tat vielfältig. Manchmal geht es darum, Fugen gründlich zu füllen und andere Male müssen ganze Flächen verspachtelt werden. Wird es nur eine Zwischenschicht, oder geht es um die am Ende augenfällige Oberfläche? Welche Oberflächenqualität wird benötigt? Immerhin gibt es vier unterschiedliche Qualitätsstufen von Q1 bis Q4. Es macht auch einen Unterschied, ob man für eine Anwendung einen sogenannten Bewehrungsstreifen benutzt oder nicht. Und da Trockenbau auch in Feuchträumen stattfindet, sollte man für diese Fälle eine spezielle Spachtelmasse verwenden, die auf nässebeanspruchte Bereiche auch wirklich abgestimmt ist.
Für die verschiedenen Anwendungen hat Siniat sieben unterschiedliche Spachtelmassen unter dem Dach der neuen Marke Pallas im Programm. Auf der neuen Themenseite www.spachtelmasse.info erfährt man mehr über die unterschiedlichen Anwendungen und man erhält wertvolle Tipps und Tricks rund um das Thema Spachtelmasse. Natürlich wird auch das neue Produktsortiment von Siniat im Bereich Spachtelmasse präsentiert. Zum Download gibt es die Broschüre „Spachteltechnik" mit viele Informationen zur Verspachtelung bei unterschiedlichen Anforderungen an die Oberflächenqualität.
Wählen Sie die richtige Spachtelmasse für Ihre Anwendung
http://youtu.be/FbheaSLqL3s
Pressekontakt:
Marina Korogodska
Tel: +49 6171 / 61 30 02
Fax: +49 6171 / 61 33 06
Mail: marina.korogodska(at)siniat.com
IMPRESSUM
Siniat GmbH
Frankfurter Landstraße 2-4
D-61440 Oberursel
Tel: +49 6171 / 61 30 00
Fax: +49 6171 / 61 31 55
Mail: fragen(at)siniat.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Siniat ist einer der führenden Anbieter von innovativen Trockenbaulösungen. Das Unternehmen beschäftigt 4.200 Mitarbeiter in 14 Ländern. Es zählt zu den Top 3 in Europa und ist Marktführer in Lateinamerika. Siniat gehörte zum französischen Baustoffkonzern Lafarge und wurde Ende 2011 von der belgischen Etex Group übernommen. Hauptsitz von Siniat International ist Avignon in Frankreich. Mit 355 Mitarbeitern an 3 Produktionsstandorten und in der Zentrale in Oberursel ist die Siniat GmbH in Deutschland, einem der wichtigsten Absatzmärkte Europas, vertreten.
Datum: 18.09.2014 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110127
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annika Heinz
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49-69-71670771
Kategorie:
Baustoffe
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Worauf ist bei der Spachtelmasse denn wirklich zu achten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
expalas UG - Service Engineering (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).