„Die Karte schenke ich vielleicht meinem Chef“
„Wertschätzung macht stark“: Daran soll der Tag der Wertschätzung erinnern, der auf Initiative des Business-Netzwerks heartleaders künftig an jedem 3. eines Monats stattfindet. Unternehmen wie auch Privatpersonen machten beim 1. bundesweiten Tag am 3. September mit und nutzten dafür die Materialien der Initiative – verschickten Danke-Karten per Post oder E-Mail, legten Kolleg/innen und Chefs kleine wertschätzende Nachrichten auf den Tisch, ersetzten ihr Facebook-Profil durch das heartleaders-Männchen oder klebten Herz-Aufkleber an markante Stellen ihrer Stadt und posteten die Fotos davon über Facebook.
(businesspress24) - Um auch den persönlichen Kontakt vor Ort zu pflegen, verschenkte das heartleaders-Team in Fußgängerzonen kleine Zeichen der Wertschätzung: Herz-Aufkleber, Schokoladenherzen und Danke-Postkarten, um das Thema in die Welt zu tragen. In Marburg beispielsweise herrschte am Morgen vor dem historischen Brunnen am Marktplatz reger Betrieb. Viele Besucher hatten über die Tageszeitung von der heartleaders-Aktion erfahren. Sie diskutierten mit Initiatorin und EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff sowie ihren Mitarbeiterinnen über die Bedeutung von Wertschätzung oder freuten sich daran, „einfach mal etwas geschenkt zu bekommen“.
Wertschätzung tut gut
Ob Blumenverkäufer, Postbote, Polizist, Student, Radfahrer, Tourist, Schülergruppe oder Seniorenverein: Sie alle lobten die Aktion und waren sich einig, dass Wertschätzung gut tut. „Die Karte schenke ich vielleicht meinem Chef“, sagte ein Lieferant, dem das Team seine Arbeit mit der Danke-Postkarte und einem Schokoherzen versüßte. Eine junge Frau steckte das Schokoladenherz für ihre Mutter ein, „die so gerne nascht“. Eine andere klebte den Herz-Aufkleber gleich auf ihre Fahrradtasche. Auch der Leiter des Marburger Stadtmarketings sowie Vertreter des Uniklinikums Gießen und Marburg kamen zum Austausch auf den Marktplatz und zeigten damit deutlich die Relevanz des Themas. „Wo Wertschätzung fehlt, kündigen Mitarbeiter innerlich. Die große Anzahl an neugierigen und interessierten Menschen zeigt, dass das Thema die Menschen bewegt“, so Dr. Karin Uphoff.
Wirtschaft und Gesellschaft verändern
„Mit dem Tag der Wertschätzung rufen wir dazu auf, mindestens einmal im Monat innezuhalten. Wenn jeder einzelne regelmäßig nur einen kleinen Beitrag leistet, um ein besseres Arbeiten und Leben zu gestalten, werden sich Wirtschaft und Gesellschaft langfristig positiv verändern“, ist auch heartleaders-Botschafter Christoph Raatz überzeugt. Gemeinsam mit Dr. Karin Uphoff überreichte er am Abend am Darmstädter Ludwigsplatz Kärtchen und Schokoherzen an Passanten und sorgte mit Traktor und Banner für viel Aufmerksamkeit.
Reaktionen aus Deutschland und der Welt
Der Auftakt des Tages der Wertschätzung fand auch in den Social Media großen Zuspruch. Über Facebook posteten etwa Menschen aus Hamburg, Frankfurt, Berlin, Köln, Erfurt, Gießen, Marburg und sogar aus Maastricht und der Ukraine. „Diese Karten gehen gleich an Kollegen“ steht unter einem Foto mit zehn Danke-Karten. Eine anderes zeigt zwei Rote-Kreuz-Mitarbeiter beim „Shaking-Hands“ mit dem Spruch: „Es ist toll, Kollegen zu haben, auf die man sich verlassen kann.“ Und damit der Tag der Wertschätzung künftig jeden Monat viele Menschen zum Mitmachen einlädt, haben die heartleaders Ideen gesammelt, um mit einfachen kleinen Gesten eine große Wirkung zu erzielen.
Nähere Informationen finden Interessierte unter: www.heartleaders.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit heartleaders werden wertschätzende Ideen zu wichtigen Impulsen
heartleaders ist ein starkes branchen-, regions- und generationsübergreifendes Business-Netzwerk für Menschen mit Herz und Haltung. Unternehmen, Organisationen und Menschen engagieren sich darin. Sie alle haben erkannt: Neben technischen kommen sozialen Innovationen künftig eine wachsende Bedeutung zu. Deshalb teilen, finden und forcieren heartleaders im Netzwerk Ideen, die Unternehmen über die Mitarbeiter/innen stark machen für die Zukunft.
Das Business-Netzwerk der heartleaders versteht sich als die Plattform, die Ideen und Fragen Einzelner zu Impulsen für alle verwandelt. Jeder ist eingeladen, seine Stärken einzubringen. Ob Unternehmer/in, Führungskraft, Angestellte/r, Studierende/r oder Menschen in Ausbildung, jung oder berufserfahren, Frau oder Mann, Konzern oder KMU: Gerade die unterschiedlichen Perspektiven sind es, von der die Community beim Austausch während der Netzwerktreffen, auf Xing oder Facebook profitiert. Weitere Informationen unter www.heartleaders.de.
heartleaders: Das Business-Netzwerk für Menschen mit Herz und Haltung
Alfred-Wegener-Str. 6
35039 Marburg
Tel.: 06421 - 40 79 5 – 77
E-Mail: post(at)heartleaders.de
Datum: 12.09.2014 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1107617
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Anna Aslan
Stadt:
Marburg
Telefon: 0 64 21 - 40 79 5-77
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Die Karte schenke ich vielleicht meinem Chef“
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
heartleaders: Das Business-Netzwerk für Menschen mit Herz und Haltung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).