businesspress24.com - App-Gespenst, E-Book-Held und Print-Prinzessin – Transmediale Contentstrategien für Kindermedienh
 

App-Gespenst, E-Book-Held und Print-Prinzessin – Transmediale Contentstrategien für Kindermedienhäuser

ID: 1106657

5. Kindermedienkongress am 17. November im Literaturhaus München


(businesspress24) - Penguin setzt auf Kooperationen mit Start-ups und Tech Companies. Mit „Oetinger 34“ bietet die gleichnamige Verlagsgruppe eine Autoren- und Leserplattform. Bastei Lübbe erschließt mit medienübergreifenden Kinderbuchwelten auch amerikanische und chinesische Märkte.

Diese und weitere Trends und Entwicklungen stehen im Fokus des Kindermedienkongress App-Gespenst, E-Book-Held und Print-Prinzessin – Transmediale Contentstrategien für Kindermedienhäuser der Akademie des Deutschen Buchhandels am 17. November 2014 im Literaturhaus München.

Internationale und nationale Experten und Top-Manager führender Kindermedienhäuser geben auf dem Kindermedienkongress Antworten auf folgende Fragen: Ob der Invest in Digitalexpertise, die Einführung eigener Self-Publishing-Plattformen oder die Erschließung internationaler Märkte – Mit welchen Strategien reagieren Verlage und Medienhäuser auf die zunehmende Konkurrenz durch Start-ups, Tech Companies und Self-Publisher? Welche Produktkonzepte entsprechen dem neuen Lese- und Nutzerverhalten? Und wie lassen sich kanalübergreifende Kindermedienwelten konzipieren und umsetzen, die Eltern und Kinder nachhaltig an die Medienmarke binden?

Referenten der Konferenz sind u. a. Nathan Hull (Penguin Digital), Dr. Markus Dömer (Carlsen Verlag), Rob McMemeny (Egmont Publishing), Mark Rau (Bastei Lübbe), Ulrich Störiko-Blume (Carl Hanser Verlag) und Till Weitendorf (Verlag Friedrich Oetinger). Moderator der Konferenz ist Axel Dammler (iconkids & youth).

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Buch-, Zeitschriften-, Film & TV-, Musik-, Gaming- und Internetbranche sowie an Programm-, Marketing- und Vertriebsverantwortliche von Markenartiklern und Handelsunternehmen.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Akademie:
Die Akademie des Deutschen Buchhandels zählt mit rund 3.500 Teilnehmern pro Jahr zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminarprogramm, Konferenzen und Tagungen hat sie sich als anerkanntes Branchenforum etabliert. Als Management- und Nachwuchsschmiede der Verlags- und Medienbranche bietet sie Programme zur Qualifizierung und Weiterentwicklung für Fach- und Führungskräfte.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin
Leonie Rouenhoff
Programm- und Konferenzmanagerin
Akademie des Deutschen Buchhandels
Salvatorplatz 1
80333 München
Tel. 089 / 29 19 53-55
Fax 089 / 29 19 53-69
leonie.rouenhoff(at)buchakademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zollstockzauber - Baustudierende der FH Lübeck entwerfen härteste Quiz der Welt
Weiterbildung bei carriere & more macht Freude und Spaß
Bereitgestellt von Benutzer: _Buchakademie_
Datum: 11.09.2014 - 03:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1106657
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"App-Gespenst, E-Book-Held und Print-Prinzessin – Transmediale Contentstrategien für Kindermedienhäuser
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie des Deutschen Buchhandels (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Akademie des Deutschen Buchhandels



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 65


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.