businesspress24.com - Steuervorteile von gemeinnützigen Vereinen
 

Steuervorteile von gemeinnützigen Vereinen

ID: 1105866

Gemeinnütziger Vereinszweck vermindert die Steuerlast


(businesspress24) - Sofern Vereine aus einem gemeinnützigen Zweck heraus gegründet werden und deren Vereinsmitglieder diesen auch tatsächlich so leben, werden sie steuerlich begünstigt. Unterteilt wird in gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Vereine: Zu den begünstigten Förderzielen des Vereins zählen hier unter anderem Kunst und Wissenschaft, Kultur, Musik, Sport oder Umweltschutz. Steuerberater Günther Zielinski aus Hamburg informiert über mögliche Steuervorteile.

Gemeinnütziger Vereinszweck vermindert die Steuerlast

Die ertragssteuerlichen Folgen hängen von verschiedenen Faktoren ab. Wichtig ist, ob der Verein Einkünfte aus der Vermögensverwaltung oder aus einem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb erzielt. So führt beispielsweise das Vereinnahmen von Mitgliedsbeiträgen und Spenden zu keiner regelmäßigen Ertragssteuerpflicht. Anders sieht es hingegen aus, wenn der Verein neben dem eigentlichen Zweck eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt. Dies können unter anderem ein Kantinenbetrieb, die Herausgabe von Zeitschriften oder die Erteilung von Sportunterricht sein. In diesen Fällen ist die Steuerpflicht davon abhängig, ob hierdurch ein unentbehrlicher Hilfsbetrieb, entbehrlicher Hilfsbetrieb oder begünstigungsschädlicher Geschäftsbetrieb begründet wird. Im Gegensatz zum unentbehrlichen Hilfsbetrieb, der aufgrund seiner Nähe zum begünstigten Vereinszweck keine Steuerpflicht hervorruft, sind der entbehrliche Hilfsbetrieb und der begünstigungsschädliche Geschäftsbetrieb normal steuerpflichtig. Besondere Vorsicht sollte gelten, wenn der Geschäftsbetrieb begünstigungsschädlich ist. Dann droht schlimmstenfalls die Aberkennung des gemeinnützigen Zweckes und Steuerbegünstigungen sind nun nicht mehr möglich. Ein Vorteil: Das Einkommensteuergesetz sieht eine Steuerbefreiung für geldwerte Vorteile vor. Dies betrifft die Teilnahme an Betriebsveranstaltungen und die dabei empfangenen Geschenke. Die erhaltenen Sachzuwendungen dürfen jedoch den jährlichen Wert von 186 Euro nicht übersteigen und sie dürfen ebenfalls nicht in Bargeld umgetauscht werden können. Denn eines gilt immer: Geldzuwendungen sind steuerpflichtig.





Für weitere Informationen und offene Fragen steht Steuerberater Günter Zielinski gerne in seiner Kanzlei in Hamburg zur Verfügung.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Steuerberater Günther Zielinski in Hamburg



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Krankheitsbedingte Pflegekosten – steuerliche Maßnahmen
ESCHE Unternehmensteuerpraxis wächst weiter mit neuem Partner
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 09.09.2014 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1105866
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Zielinski
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-5364010

Kategorie:

Steuerberatung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuervorteile von gemeinnützigen Vereinen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Günter Zielinski - Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Günter Zielinski - Steuerberater



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 87


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.