businesspress24.com - 4. Bremer IT-Sicherheitstag an der Hochschule Bremen
 

4. Bremer IT-Sicherheitstag an der Hochschule Bremen

ID: 1105616

Angriffserkennung und Angriffsbehandlung - Unified Threat Management: Aktive Abwehrmaßnahmen, Zugangskontrolle und Sicherheit in Cloud und Rechenzentrum / Wiederholgungsveranstaltung im Februar 2015


(PresseBox) - Allein für deutsche Unternehmen wird der jährliche Schaden durch Wirtschaftsspionage auf 50 bis 100 Milliarden Euro geschätzt. Die Enthüllungen von Edward Snowdon haben einer breiten Öffentlichkeit deutlich gemacht, dass Ausspähungen und Cyber-Bedrohungen ein allgegenwärtiges und globales Phänomen darstellen. Der Schutz von Rechenzentren und IT-Systemen ist vor diesem Hintergrund wichtiger denn je. Angriffserkennung und Angriffsbehandlung gewinnen zentrale Bedeutung. An der Hochschule Bremen findet am 11. September der 4. Bremer IT-Sicherheitstag zu diesem Thema statt. Da die Veranstaltung bereits ausgebucht ist, entschlossen sich die Veranstalter zu einem Wiederholungstermin, der auf den 26. Februar 2015 festgesetzt wurde. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen online bei Heise-Events: http://de.amiando.com/heise_BremerITSicherheitstag.html?page=1135510.
Inhaltliche Schwerpunkte sind "Trusted Computing - sichere Geräteidentifikation im Rechenzentrum"; "Computer-Forensik - Live-Response versus Post-mortem-Analyse"; "Cyber Security - regionale und kommunale Aktivitäten zur Informationssicherheit"; "Active Defence - von der Abwehr zur Gegenwehr"; "Sicherheits-Management beim Cloud Hosting - am Beispiel von Microsoft" sowie "Azure Wirtschaftsspionage - aktuelle Daten zum Gefährdungspotenzial". Die Veranstaltung ist konzipiert für Rechenzentrums-Leiter, IT-Security-Verantwortliche,BSI-Grundschutzbeauftragte, IT-Verantwortliche aus Hochschulen / Öffentlicher Verwaltung, Technische Experten im Unternehmen, Netzwerkadministratoren und Netzwerkplaner sowie für Sicherheits- und Datenschutzverantwortliche.
Angesichts der zunehmenden weltumspannenden Vernetzung auch über mobile Systeme und Cloud-Dienste kommt dem Trusted Computing als Sicherheitstechnologie eine wichtige Rolle zu - beispielsweise bei der Geräteidentifikation in Netzwerken. Bei der Abwehr von Angriffen können sich Betroffene aber nicht mehr allein auf staatliche Unterstützung verlassen - Eigeninitiative im Rahmen der gesetzlichen Regelungen ist gefordert, wenn zeitnah reagiert werden soll.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DVDFab wird iPhone 6 unterstützen!
AccessData und HP erweitern Incident Response-Services
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.09.2014 - 04:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1105616
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

New Media & Software


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 24 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"4. Bremer IT-Sicherheitstag an der Hochschule Bremen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 159


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.