businesspress24.com - Schlechte Zeiten für Schimmelsporen
 

Schlechte Zeiten für Schimmelsporen

ID: 1104324

Schon eine relative Feuchtigkeit von 70 Prozent in Wohnräumen genügt, um Schimmelpilze wachsen zu lassen. Abhilfe schafft das chlorfreie und mineralische Anti-Schimmel-System Pur-san3 vomökologischen Hersteller AURO


(businesspress24) - Braunschweig, September 2014 ? Baustoffexperten bestätigen: Schimmelpilze wachsen bei Temperaturen von 0 bis 55 Grad Celsius. Dabei kann Prävention so einfach sein - zum Beispiel mit chlorfreien und mineralischen Schimmelsanierungssystemen. Denn Schimmelsporen haben auf alkalischen Flächen wenig Chancen zu bleiben. Zur einfachen und natürlichen Schimmelsanierung bietet der ökologische Hersteller AURO das 3-teilige System Pur-san3. Der chlorfreie Schimmel-Entferner, das materialschonende Schimmel-Stopp und die lösungsmittelfreie, alkalische Anti-Schimmel-Farbe wirken vorbeugend gegen gefährliche Sporen. Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Schimmelfläche zuverlässig gegen Neubefall behandeln. Gesundheitsbewußte und Allergiker können aufatmen, da die Pur-san3 Produkte vollkommen ohne synthetische Duft- und Reizstoffe auskommen.<br /><br />Gerade zur kalten Jahreszeit ist Achtsamkeit gefragt, denn im Winter fühlen sich die Sporen besonders wohl. Nährstoffe für Schimmelpilze bieten organische Stoffe, wie Holz, Tapeten oder Kleister. Auch der pH-Wert an Wänden und Decken trägt zum Befallrisiko bei. Zwischen fünf und sieben liegt dieser um Schimmelpilze optimal gedeihen zu lassen. Allerdings nimmt der Befall mit zunehmender Alkalität ab. <br /><br />Für den partiellen Sanierungsbedarf ist das Pur-san3 System das ideale Produkt. Der desinfizierende Schimmelentferner wird gleichmäßig auf die befallene Oberfläche aufgesprüht und sollte mindestens eine Stunde einwirken, bei starkem Befall auch länger. Anschließend wird er ganz einfach mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm abgewischt. Danach wird der Schimmel-Stopp auf die betroffene Stelle gesprüht. Nach einer kurzen Einwirkzeit kann die Weiterbehandlung mit der Anti-Schimmel-Farbe erfolgen. Diese bietet als atmungsaktive Innenwandfarbe mit hoher Deckkraft vorbeugenden Schimmelschutz durch ihren hohen pH-Wert. <br /><br />So sind die eigenen vier Wände optimal vor Schimmelbefall geschützt.<br /><br />Für alle die es bunter mögen, bietet AURO mit Kalk-Buntfarbe abtönbare Kalkputze und ?farben an, die feuchtigkeitsregulierend sind. Mit den sieben Grundfarben und den sich daraus ergebenden Kombinationen ist für jeden Wunsch etwas dabei. Durch ihre starke Alkalität entziehen sie dem Schimmel den Nährboden und schaffen mit ihrer ?atmenden? Funktion ein gesundes Raumklima. Gleichzeitig verfügen sie über eine hohe Deckkraft und sind einfach zu verarbeiten.<br />Die AURO Kalkfarbkarte gibt es hier zum Download:<br />http://www.auro.de/we_external_files/AURO-Farbkarte-ColDes-Nr-350/AURO-Farbkarte-ColDes-Nr.350-11-2013.html<br /> <br />Für die dauerhafte Lösung des Schimmelproblems, neben der Bekämpfung des sichtbaren Schimmels, muss immer die Ursache beseitigt werden. Mehr Informationen zum AURO-Sortiment bietet der nächstgelegene Fachhändler. Zu finden über die Händlersuche der AURO-Homepage www.auro.de<br /><br />Wer weiß denn schon?? <br />...dass das Titandioxid aus dem Metall Titanerzen gewonnen wird. Es hat das höchste Deckvermögen aller Weißpigmente und gleichzeitig ein hervorragendes Aufhellvermögen. Es ist chemisch stabil, ungiftig und unter der Kennzeichnung E 171 als Lebensmittelzusatzstoff beispielsweise in Zahnpasta, Kaugummis und Hustenbonbons anzutreffen.<br />




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über AURO&lt;br /&gt;Das Unternehmen AURO wurde 1983 als GmbH gegründet und 1998 in die AURO Pflanzenchemie AG umgewandelt. Der Hauptsitz der Aktiengesellschaft ist Braunschweig. AURO ist konsequenter Vorreiter im Bereich ökologische Naturfarben, Holzpflege und Reinigungsprodukte. Die aus Naturstoffen hergestellten Farben, Lacke, Lasuren, Öle, Wachse, Reinigungs- und Pflegemittel sind leistungsstark und nachhaltiger als nahezu alle konventionellen Produkte am Markt. Alle Inhaltsstoffe werden für den Verbraucher lückenlos deklariert. Produziert wird an den Standorten Deutschland und Österreich. Alle Produkte sind im Inland in über 700 Fachgeschäften erhältlich. Der Export erfolgt ins europäische Ausland sowie nach Nordamerika, Asien und Australien. Zahlreiche Auszeichnungen und Umweltpreise sowie die Zertifizierung ?CO2-neutrales Unternehmen? als erster Farbenhersteller durch die Climate Neutral Group bestätigen das Engagement der Firma AURO.&lt;br /&gt;



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

AURO Pflanzenchemie AG
Nadine Schrader
Alte Frankfurter Straße 211
38122 Braunschweig
schrader(at)auro.de
0531-281410
www.auro.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.09.2014 - 04:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1104324
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Schrader
Stadt:

Braunschweig


Telefon:

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlechte Zeiten für Schimmelsporen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AURO Pflanzenchemie AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AURO Pflanzenchemie AG



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.