Die geheimen Gärten von Hamburg / Verborgene Pracht zwischen Elbe und Alster (FOTO)

(ots) -
Autor: Ulrich Timm
Mit Fotos von Ferdinand Graf von Luckner
Erscheinungstermin: 01. September 2014 bei der Deutschen Verlags-
Anstalt
Mit außergewöhnlichen Gärten und beeindruckenden
Garteninszenierungen zeigt sich das »Tor zur Welt« von seiner
charmantesten Seite. Kreative Gartenkultur hat in Hamburg eine lange
Tradition, in dem ganzen Spektrum von groß und klein, romantisch und
spektakulär, von very british bis zur heiteren Vielfalt.
»Die geheimen Gärten von Hamburg" erzählen von der Freude am Grün,
von dem Vergnügen, Gärten zu planen und zu schaffen, von den
Erfahrungen enthusiastischer Besitzer und dem Wissen professioneller
Gärtner. Kleinode wechseln sich ab mit repräsentativen Anlagen hinter
Patriziervillen, modernes Gartendesign mischt sich mit gärtnerischer
Spontaneität.
Wundervolle Fotos und einfühlsame Texte lassen lebendige
Bildergeschichten entstehen, die zum Träumen anregen und Ideen für
eigene Planungen bieten.
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 208 Seiten,
23,0 x 29,7 cm
Mit 90 Farbabbildungen
ISBN: 978-3-421-03888-3
EUR 49,99 [D] | EUR 51,40 [A] | CHF 66,90 * (* empf. VK-Preis)
Pressekontakt:
Berit Nagel
Presseabteilung Deutsche Verlags-Anstalt
Verlagsgruppe Random House GmbH
Neumarkter Str. 28
81673 München
Berit.Nagel(at)randomhouse.de
Tel. +49 (0) 89-41 36-3708
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.09.2014 - 06:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1102136
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Umwelttechnologien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die geheimen Gärten von Hamburg / Verborgene Pracht zwischen Elbe und Alster (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Verlags-Anstalt 978-3-421-03888-3.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).