businesspress24.com - Ölpalmen-Plantagen in Afrika
 

Ölpalmen-Plantagen in Afrika

ID: 1101919

Forscher mahnen zum nachhaltigen Anbau


(businesspress24) - sup.- Der globale Bedarf an Palmöl steigt seit vielen Jahren kontinuierlich aufgrund der schnell wachsenden Weltbevölkerung. Palmöl ist ein vergleichsweise günstiges Pflanzenöl und beansprucht für den gleichen Ertrag deutlich weniger Anbaufläche, als beispielsweise für Raps- oder Sojaöl benötigt werden. Palmöl wird derzeit zu gut 80 Prozent aus Plantagen in Indonesien und Malaysia gewonnen. Aber auch viele Staaten West- und Zentralafrikas haben inzwischen das wirtschaftliche Potenzial der Palmölproduktion erkannt. Forscher um den Ökologen Prof. Serge Wich (Universität Liverpool) warnen deshalb davor, dass Schimpansen, Bonobos und Gorillas das gleiche Schicksal ereilen könnte wie die Orang-Utans in Asien, die große Teile ihres Lebensraums wegen Vernichtung des Regenwaldes zugunsten von Ölpalmen-Plantagen verloren haben. Zwar betonen sie: "Wir respektieren das Recht der Bevölkerung auf wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsplätze, aber wir müssen auch nach Wegen suchen, die Menschenaffen und deren Ökosysteme zu erhalten", so Prof. Wich. Die Forscher empfehlen aus diesem Grund, dass afrikanische Regierungen Genehmigungen für Plantagen nur an Firmen vergeben, die die Kriterien des auf Initiative des WWF gegründeten "Runden Tisches für nachhaltiges Palmöl" (RSPO) einhalten. Dazu gehört, dass keine Rodung von Primärwäldern sowie ökologisch wertvollen Waldflächen für Plantagen erfolgt und Kontrollen durch unabhängige, autorisierte Prüfer akzeptiert werden.

Die Forscher weisen darauf hin, dass auch die Verbraucher durch ihre Kaufverhalten Einfluss auf nachhaltigen Palmölanbau nehmen können. Etwa 30 Prozent des in Deutschland gehandelten Palmöls werden laut Aussagen des WWF durch den RSPO zertifiziert. Welche Hersteller bereits nachhaltiges Palmöl einsetzen, kann der Palmöl-Scorecard 2013 (www.panda.org/palmoilscorecard/2013) entnommen werden.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.09.2014 - 03:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1101919
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ölpalmen-Plantagen in Afrika
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 50


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.