businesspress24.com - Whitepaper: E-Commerce braucht hohe Datenqualität
 

Whitepaper: E-Commerce braucht hohe Datenqualität

ID: 1100229

Ein 16-seitiges Whitepaper des niederländischen Softwarehauses Human Inference stellt"Sechs Erfolgsfaktoren für den datenbasierten E-Commerce" vor.


(businesspress24) - Die Qualität der Adressdaten hat einen wichtigen Einfluss auf den Erfolg im Online-Handel. Denn bereits zwei bis fünf Prozent unzustellbarer Warensendungen verursachen höhere Kosten als der Einsatz einer Software für das Adressmanagement, die Fehlsendungen und deren Kosten dauerhaft vermeidet. Doch nur die Installation einer Datenqualitätssoftware alleine reicht nicht aus.

In der Praxis haben sich sechs Erfolgsfaktoren für den datenbasierten E-Commerce herauskristallisiert, die das niederländische Softwarehaus Human Inference in einem kostenlosen Whitepaper Gratis Download (http://www.humaninference.de/unternehmen/resources/whitepapers/whitepaper-die-6-erfolgsfaktoren-fuer-datenbasiertes-e-commerce) zusammenfasst. Wenn sie berücksichtigt werden, scheitert der Online-Handel zumindest nicht an der fehlenden Adressdatenqualität.

Erfolgsfaktor 1: Den Kunden erkennen
Erfolgsfaktor 2: Den Kunden kennenlernen
Erfolgsfaktor 3: First Time Right
Erfolgsfaktor 4: Das Nutzererlebnis personalisieren
Erfolgsfaktor 5: International denken
Erfolgsfaktor 6: E-Commerce als Frage der Strategie verstehen

Eigentlich sollten sich Online-Händler mit jedem zusätzlichem Touchpoint, an dem Käufer Kontakt zum Unternehmen aufnehmen, und nach jeder Interaktion ein besseres Bild von ihren Kunden machen können. In der Praxis jedoch zeigt sich, dass dies noch längst nicht immer der Fall ist.

Denn Daten sind unvollständig, verschmutzt und unzuverlässig. Mitarbeiter sind nicht in der Lage, die Kunden richtig zu identifizieren. Oder die Online-Umgebung ist unzureichend ausgerüstet, um auf internationaler Ebene Kundendaten zu verarbeiten. Und in der Zwischenzeit werden den vorhandenen Daten Tag für Tag unzuverlässige Informationen hinzugefügt.

E-Commerce-Firmen schaffen ein einheitliches Nutzererlebnis auf allen Kanälen, indem sie dafür sorgen, ihre Kunden besser zu erkennen und genauer kennenzulernen, bei der Eingabe von Kundendaten das First Time Right-Prinzip beachten und indem sie internationale Kenntnisse zu Kundendaten nutzen und ihre Aktivitäten im Bereich Online-Handel in ihre gesamte Unternehmensstrategie eingliedern.





Ein Datenmanagement, das in Ordnung gebracht wurde, ermöglicht ein akkurates, komplettes, korrektes und eindeutiges Bild von den Kunden und schafft die Voraussetzungen für einen erfolgreichen E-Commerce.

Mehr zu diesem Thema gibt es im kostenlosen Whitepaper "Die 6 Erfolgsfaktoren für datenbasierten E-Commerce" (http://www.humaninference.de/unternehmen/resources/whitepapers/whitepaper-die-6-erfolgsfaktoren-fuer-datenbasiertes-e-commerce) zu lesen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Human Inference
Human Inference ist ein führender Anbieter von Lösungen für das Management von Kundendaten. Die Lösungen ermöglichen es, die Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Kunden zu optimieren. Die Anwendung von Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung auf Basis umfangreicher Wissenskorpora garantiert erstklassige Resultate. Human Inference besteht seit 1986 und genießt großes Ansehen auf dem Gebiet der Datenqualität und der Datenintegration. Neben dem Firmensitz in Arnheim (NL) verfügt Human Inference über eine Niederlassung in Deutschland. Im Dezember 2012 hat Neopost, der in Europa führende und weltweit zweitgrößte Anbieter für Postbearbeitungs- und Logistiklösungen, die Übernahme von Human Inference abgeschlossen. Die börsennotierte Neopost-Gruppe mit Hauptsitz in Frankreich sowie 29 Niederlassungen weltweit, bietet Produkte und Dienstleistungen in 90 Ländern an und beschäftigt rund 5.900 Mitarbeiter. Zudem verfügt sie über 1.300 Vertriebsbeauftragte und 450 Entwicklungsingenieure. Seinen mehr als 250 Kunden, darunter Allianz, Center Parcs, DHL, E.ON, Hülsta, NordLB und Schufa, verhilft Human Inference zu mehr Kundennähe, optimierten betrieblichen Prozessen ("Operational Excellence") und erfolgreicher regelkonformer Datensicherung ("Regulatory Compliance"). Mehr unter www.humaninference.de und http://datacleaner.eobjects.org.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Conosco - Agentur für PR und Kommunikation
Bernhard Müller
Klosterstrasse 62
40211 Düsseldorf
bm(at)conosco.de
0211160250
http://www.conosco.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.08.2014 - 04:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1100229
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Wandt
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 02115228150

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Whitepaper: E-Commerce braucht hohe Datenqualität
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Human Inference GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Human Inference GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 96


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.