„Heute schon geherzt?“
Initiative heartleaders startet bundesweiten Tag der Wertschätzung
Dienst nach Vorschrift: Viele Menschen fühlen sich nicht genug wertgeschätzt für ihre Arbeit. Studien wie die von Gallup[1], Bücher und Beiträge wie „Ich arbeite in einem Irrenhaus“[2] und „Montags könnt` ich kotzen“[3] bestätigen diese Tendenz. Die Bewegung der heartleaders setzt hier an. „Wir wollen dazu beitragen, eine wertschätzendere Unternehmenskultur zu etablieren“, sagt Dr. Karin Uphoff, Gründerin der heartleaders. Unter dem Motto „Heute schon geherzt“ fällt am Mittwoch, 3. September 2014, der Startschuss für den ersten deutschlandweiten Tag der Wertschätzung. Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzumachen.
(businesspress24) - Im Mittelpunkt des Auftakts am 3. September steht das Danke sagen. Beiträge auf der heartleaders-Website www.heartleaders.de/am-dritten reflektieren, warum es Menschen so gut tut und gleichzeitig so schwerfällt. Was ein Dankeschön bedeutet und wie es sinnstiftend in den Unternehmensalltag integriert wird, erläutert Josef Beil, Trainer für Lebensfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit in Unternehmen bei Janus. Dr. Oliver Haas von Corporate Happiness erklärt am Beispiel der Hotelgruppe Upstalsboom, wie das Danke für mehr Zufriedenheit bei den Mitarbeitern sorgen kann. Weitere Tipps und Anregungen finden Interessierte zusammen mit Postkarten, Vorlagen und vielen anderen Ideen, die sich schnell und einfach umsetzen lassen, unter www.heartleaders.de/am-dritten.
Wertschätzung: Jeder versteht etwas anderes darunter
Wertschätzung klingt einfach, ist jedoch gar nicht so leicht: Es ist viel mehr als Danke zu sagen, hat zahlreiche Facetten, jeder versteht etwas anderes darunter. Hinzu kommen die verschiedenen Rahmenbedingungen von Unternehmen oder Organisationen und die spannende Frage der Umsetzung im Berufsalltag. „Anerkennung, Respekt, Vertrauen, Loslassen, Zuhören – das alles gehört zur Wertschätzung. Wir werden diese Aspekte sichtbar machen und mit Experten für Unternehmens- und Führungskultur beleuchten“, sagt heartleaders-Initiatorin Dr. Karin Uphoff. Um Verhalten zu verändern sei es außerdem wichtig, sich regelmäßig damit zu befassen, Rituale zu üben, Zusammenhänge verstehen zu lernen – das bestätigen Wissenschaftler. Um also langfristig etwas Positives zu bewirken, wird der Tag der Wertschätzung regelmäßig einmal im Monat immer am Dritten stattfinden.
Warum aber ist Wertschätzung so wichtig? „Wertschätzung ist der Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter gut behandeln, sind erfolgreicher: Ihre Mitarbeiter sind motivierter und leistungsstärker, weniger krank und bleiben dem Arbeitgeber länger verbunden. Ein respektvolles Miteinander stärkt den Ruf des Unternehmens, zieht High Potentials an und verbessert die Zukunftsfähigkeit“, ist die EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff überzeugt.
Mit Wertschätzung die Wirtschaft verändern
Unternehmen und Menschen, die sich eingehender mit dem Thema befassen oder mit den Experten des Netzwerks austauschen möchten, finden nähere Informationen unter www.heartleaders.de.
1. Gallup Studie 2001 bis 2013: Seit Beginn der Erhebungen ist der Anteil der Mitarbeiter, die Dienst nach Vorschrift machen oder innerlich gekündigt haben, auf hohem Niveau fast gleich geblieben und liegt zwischen 84 und 89 Prozent http://www.gallup.com/strategicconsulting/158162/gallup-engagement-index.aspx.
2. Martin Wehrle: Ich arbeite in einem Irrenhaus: Vom ganz normalen Büroalltag. Berlin 2011.
3. Brand eins: Montags könnt` ich kotzen. Schwerpunkt Motivation.15. Jahrgang. Heft 06 Juni 2013. Hamburg.
Themen in dieser Pressemitteilung:
arbeitskultur
dr-karin-uphoff
danke
josef-beil
dr-oliver-haas
unternehmenskultur
erfolg
fuehrungskultur
wertschaetzung
arbeit
business
netzwerk
heartleaders
tag-der-wertschaetzung
menschen-zufriedenheit
anerkennung
respekt
vertrauen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit heartleaders werden wertschätzende Ideen zu wichtigen Impulsen
heartleaders ist ein starkes branchen-, regions- und generationsübergreifendes Business-Netzwerk für Menschen mit Herz und Haltung. Unternehmen, Organisationen und Menschen engagieren sich darin. Sie alle haben erkannt: Neben technischen kommen sozialen Innovationen künftig eine wachsende Bedeutung zu. Deshalb teilen, finden und forcieren heartleaders im Netzwerk Ideen, die Unternehmen über die Mitarbeiter/innen stark machen für die Zukunft.
Das Business-Netzwerk der heartleaders versteht sich als die Plattform, die Ideen und Fragen Einzelner zu Impulsen für alle verwandelt. Jeder ist eingeladen, seine Stärken einzubringen. Ob Unternehmer/in, Führungskraft, Angestellte/r, Studierende/r oder Menschen in Ausbildung, jung oder berufserfahren, Frau oder Mann, Konzern oder KMU: Gerade die unterschiedlichen Perspektiven sind es, von der die Community beim Austausch während der Netzwerktreffen, auf Xing oder Facebook profitiert. Weitere Informationen unter www.heartleaders.de.
heartleaders
Simone Alexander
0 64 21 - 40 79 5-77
Alfred-Wegener-Str. 6
35039 Marburg
E-Mail: post(at)heartleaders.de
Datum: 26.08.2014 - 05:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1099766
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Alexander
Stadt:
Marburg
Telefon: 0 64 21 - 40 79 5-77
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Heute schon geherzt?“
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
heartleaders (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).