Mit Lambertz wird die kalte Jahreszeit der pure Genuss! (FOTO)

(ots) - 
   Bei der Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Lambertz läuft die
Herbst- und Weihnachtsbäckerei bereits auf Hochtouren: Köstliche 
Klassiker wie die "Aachener Schokoladen-Printen" und die "Aachener 
Kräuter-Printen" bescheren allen Naschkatzen tolle Genussmomente, 
ebenso wie die neuen, schokoladigen "Mändelchen". Auf etwas 
Besonderes dürfen sich Design- und Sammelfans freuen! Zu Halloween 
und vor dem Weihnachtsfest bringt das Traditionsunternehmen für kurze
Zeit wieder seine kultigen Blechdosen mit knusprigem Inhalt in die 
Keksregale.
   Lambertz "Mändelchen": Feiner Lebkuchen, knusprige Mandelstifte 
und Schokolade, so weit der Gaumen schmeckt
   Mit dem Herbstwetter und den kalten Wintertagen kehrt die Zeit 
ein, in der wir uns gemütlich in eine warme Wolldecke kuscheln, eine 
Tasse Kakao oder Glühwein mit unseren Liebsten trinken und die eine 
oder andere Leckerei vernaschen. Dabei dürfen die neuen Lambertz 
"Mändelchen" auf keinen Fall fehlen. Das Aachener 
Traditionsunternehmen Lambertz hat den klassischen Lebkuchen mit 
Mandeln und zweierlei Schokoladen zusammengebracht. Der Liebling 
aller Weihnachtsgebäck-Fans, der weiche Lebkuchen, ist von feinster 
Zartbitterschokolade umgeben und mit knusprigen Mandelstiften 
bestreut. Eine zusätzliche Schicht Vollmilchschokolade rundet den 
Geschmack ab. 
   Die schokoladigen "Mändelchen" sind ab Mitte September in den 
Regalen.
   Printen: Die Klassiker aus Aachen tragen ein neues Gewand
   Seit 1831 versüßen Kräuterprinten die Vorweihnachtszeit. Die 
Printe, ursprünglich ein Gebildegebäck, wurde damals durch die Zugabe
von Zuckersirup und Farinzucker von Johann Werner Lambertz zur 
Kräuterprinte weiterentwickelt. Nur etwa 40 Jahre später tauchte ein 
Lambertz-Nachfahre eine Printe in Schokolade - die Schokoladenprinte 
war geboren. 
   Auch heute lässt sich Lambertz für seine kleinen und großen 
Printen-Fans immer wieder etwas einfallen: In dieser Saison 
erscheinen die originalen "Aachener Printen" in einem neuen Gewand. 
Die klassischen "Aachener Kräuter-Printen" sind nun jeweils mit einer
ganzen Mandel verziert. Extra schokoladig zeigen sich die "Aachener 
Schokoladen-Printen"; ihr Schokoladenanteil wurde von vorher 25 auf 
jetzt 35 Prozent erhöht. Bei dieser Auswahl kommen alle 
Printen-Liebhaber auf ihre Kosten. 
   Die "Aachener Kräuter-Printen" und die "Aachener 
Schokoladen-Printen" sind ab Mitte September erhältlich.
   Farbenfroh-verspielt oder retro: Die schmucken Sammeldosen zu 
Halloween und Weihnachten
   Alle, die nicht bis Heiligabend warten möchten, können sich und 
ihre Liebsten bereits zu Halloween oder in der Vorweihnachtszeit 
beschenken - mit den liebevoll gestalteten Lambertz Sammeldosen. Mit 
ihren verspielt-farbenreichen Designs versetzen die "Sweet Mix"-Dosen
in Verzücken. Die Retro-Motive der "Pin Up"-Dosen nehmen Keksfans 
dagegen mit auf eine Zeitreise in die 1950er Jahre. 
   Doch nicht nur von außen sind die detailreich designten Blechdosen
der Renner, auch ihr Inhalt lädt zum Staunen ein. Satte 31 Gebäck- 
und Waffelköstlichkeiten warten darauf, vernascht zu werden. 
   Vier Wochen vor dem Gruselfest und knapp sechs Wochen vor 
Weihnachten erscheinen die "Sweet Mix"- und die "Pin Up"-Collections 
in den "Happy Halloween" bzw. den "Merry Christmas"-Versionen.
   Social Media
   Süße Informationen rund um den Gebäckhersteller Lambertz und seine
leckeren Produkte stellt das Unternehmen auf seiner Facebook-Seite 
(http://www.facebook.com/Lambertz.Gruppe) und seiner Instagram-Seite 
(http://instagram.com/lambertz_gruppe) bereit. Dort werden alle 
Lambertz-Fans mit News versorgt. Attraktive Gewinnspiele sowie 
Blogger Aktionen laden zum Mitmachen ein.
   Produkte im Überblick
Lambertz "Mändelchen" (100 g) 
Lambertz "Aachener Kräuter-Printen" (200 g) 
Lambertz "Aachener Schokoladen-Printen" (200 g) 
Lambertz ""Sweet Mix"-Collection: Happy Halloween" (1000 g) 
Lambertz ""Sweet Mix"-Collection: Merry Christmas" (1000 g) 
Lambertz ""Pin Up"-Collection: Happy Halloween" (1000 g) 
Lambertz ""Pin Up"-Collection: Merry Christmas" (1000 g)
   Die Lambertz-Gruppe
   Lambertz ist Weltmarktführer in Herbst- und Weihnachtsgebäck. 1688
in Aachen gegründet, erfreuen sich die Produkte der Marken Lambertz, 
Kinkartz, Weiss und Haeberlein-Metzger mittlerweile weltweiter 
Beliebtheit. Unter der Leitung von Dr. Hermann Bühlbecker 
erwirtschaftete die Lambertz-Gruppe im Geschäftsjahr 2012/2013 mit 
3.450 Mitarbeitern in sieben Fabriken in Deutschland und Polen 562 
Mio. Euro Umsatz und erzielte damit ein Plus von 0,5 Prozent. Mit der
mehrheitlichen Beteiligung an der Quendt GmbH & Co. KG ist die 
Lambertz-Unternehmensgruppe neben Aachener Printen und Nürnberger 
Lebkuchen nun auch als Marktführer bei Dresdener Stollen aktiv.
Webseite: http://www.lambertz.de 
Newsroom: http://www.lambertz.de/de/newsroom.html 
Online-Shop: http://lambertz-shop.de 
Facebook: http://facebook.com/Lambertz.Gruppe 
Twitter: http://twitter.com/Lambertz_Gruppe 
YouTube: http://www.youtube.com/user/LambertzGruppe 
Pinterest: http://pinterest.com/lambertzgruppe 
Instagram: http://instagram.com/lambertz_gruppe
Pressekontakt:
Wake up Communications
Nadja Amireh
0211-88925471
0173-3860104
amireh(at)wakeup-communications.de
www.wakeup-communications.de
Fabian Fruhmann
0211-88925470
0173-4815200
fruhmann(at)wakeup-communications.de
www.wakeup-communications.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.08.2014 - 02:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1098148
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Aachen
Telefon:
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Lambertz wird die kalte Jahreszeit der pure Genuss! (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz GmbH & Co. KG lambertz-pinup (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







