businesspress24.com - Almabtriebe, regionale Schmankerln und altes Handwerk: Gelebtes Saalachtaler Brauchtum beim Bauernhe
 

Almabtriebe, regionale Schmankerln und altes Handwerk: Gelebtes Saalachtaler Brauchtum beim Bauernherbst

ID: 1097667


(businesspress24) - Wenn die Vogelbeeren und die Blätter im Salzburger Saalachtal in kräftigen Rottönen leuchten, feiern die Einheimischen zusammen mit ihren Gästen den Bauernherbst. Am Samstag, dem 6. September 2014, beginnen die Feierlichkeiten auf der Loferer Alm. Bauer Fritz Holzer schmückt seine Kühe mit kunstvollen Gestecken, sogenannten Furkeln, die seine Schwester Angela in liebevoller Handarbeit selbst herstellt. Für eine Furkel braucht sie rund sechs Stunden. Ab zehn Uhr vormittags können Schaulustige beim Restaurant Loderbichl in Lofer die „aufgekranzten“ Kühe bewundern. Regionale Schmankerl und zünftige Musik von den Gföller Musikanten verkürzen die Wartezeit. Um 13 Uhr kommt das bunt geschmückte Vieh beim Bauernherbstfest in St. Martin an. Hier sorgen die St. Martiner Dorfmusikanten für den passenden musikalischen Rahmen. Ein Erlebnis sind auch die Auftritte der Kindertrachtengruppe und der Goaßlschnalzer, die mit ihren knallenden Peitschen beeindrucken. Viele Handwerker aus der Region präsentieren an Ständen ihre hochwertigen Produkte. Für kulinarische Hochgenüsse sorgen die ortsansässigen Bäuerinnen, die frische, dampfende Krapfen und herzhafte Schmankerl servieren. PS-Fans kommen bei der Oldtimer-Traktoren-Ausstellung voll auf ihre Kosten. Am Sonntag, dem 7. September 2014, steht der nächste Almabtrieb im Salzburger Saalachtal an, dieses Mal in Weißbach. An diesem Tag werden die aufwändig geschmückten Kühe von der Kallbrunnalm in ihren Heimatstall getrieben und ab 10 Uhr mit einem Bauernherbstfest samt Frühschoppenkonzert feierlich empfangen. Die Weißbacher Bäuerinnen verwöhnen alle Hungrigen mit handgemachten Salzburger Schmankerln. Beim 3. Saalachtaler Bladlfest (14.09.2014) in Lofer steht der kulinarische Hochgenuss im Mittelpunkt. Bei diesem Genussfest verkosten die besten Bladl-Köchinnen der Region ihre Version der Salzburger Spezialität. Egal ob aus Kartoffel- oder Roggenteig, ob mit Topfen, Pilzen, Käse, Speck oder Früchten gefüllt: Eine köstliche Bladl sollte sich niemand entgehen lassen. Die Musikgruppen Blechbuam und Blechsalat heizen mit ihren Blechblasinstrumenten die Stimmung zusätzlich an. Das Trachtenmoden-Unternehmen Jungvogel präsentiert bei einer Modenschau die schönsten neuen Dirndln und Lederhosen und verführt zum Shoppingvergnügen.





Bauernherbstveranstaltungen im Salzburger Saalachtal
Almabtrieb von der Loferer Alm (06. 09.14): Ankunft der aufgekranzten Kühe um 10 Uhr beim Restaurant Loderbichl in Lofer, ab 13 Uhr Bauernherbstfest in St. Martin inkl. buntem Rahmenprogramm
Bauernherbstfest in Weißbach (07.09.14): Almabtrieb von der Kallbrunnalm, ab 10 Uhr Frühschoppenkonzert
3. Saalachtaler Bladlfest in Lofer (14.09.14): inkl. Trachtenmodenschau von Jungvogel und Auftritt der Blechbuam und von Blechsalat

2.869 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Tourismusverband Salzburger Saalachtal
A-5090 Lofer 310
Tel. +43/(0)6588/83210, Fax +43/(0)6588/7464
E-Mail: info(at)lofer.com
www.salzburger-saalachtal.info
www.lofer.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Almfeeling – echt, urig und einfach nur schön  im Feriendorf Holzleb‘n
Mallorca Fincas - Mallorca Fincavermietung Bewertung,
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 20.08.2014 - 03:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1097667
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Almabtriebe, regionale Schmankerln und altes Handwerk: Gelebtes Saalachtaler Brauchtum beim Bauernherbst
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.